Airmatic funktioniert auf einmal nicht

Mercedes ML W166

Hallo liebe Gemeinde,

Mach hier meinen ersten Eintrag und konnte per SuFu nichts finden.
Ich hab ein Problem. Es geht um nen ML W166 mit 130tkm.
Und zwar hat sich die vordere Seite leicht abgesenkt vom Luftfahrwerk. Das Auto ist 5 Tage gestanden. Als ich das Fahrwerk nach dem starten nach oben fahren wollte hörte man den Kompressor gar nicht mehr wie sonst. Ein paar Stunden später ist dann auch die hintere Seite nach unten gegangen. Weiß jemand vielleicht was das sein könnte? Undichtheit? Sicherung? Luftfeder?Wo soll ich suchen?

Hab das Auto erst gekauft und hab nen Ankaufstest machen lassen. Da hat die Airmatic tadellos funktioniert. Der Vorbesitzer hatte auch keine Probleme.

Evtl. kann mir jemand helfen. 🙁

liebe grüsse Selco

Beste Antwort im Thema

@anton_clio So, ich bin eben Zuhause angekommen.
Hatte heute morgen um 9:00 dort den Termin und der Werkstattmeister hat meinen ML entgegen genommen und auch direkt vorab laut meiner Schilderung vermutet dass es die Luftbälge sind. Er meinte ich soll mich gegen 14 Uhr melden, dann müsste es fertig sein, wenn es doch etwas anderes sei würde er mich anrufen. Gesagt getan, er hat sich gegen 13 Uhr gemeldet und gemeint dass er die Luftbälge getauscht hat, aber die Höhensensoren vorne defekt bzw. verbogen sind und er diese bei Mercedes bestellt und dies bis 15 Uhr dauern würde ( diese liefern wohl dann zudem falsche Werte ). Fahrzeug war dann gegen 15:30 fertig und ich bin sehr zufrieden. Fährt sich super gut und man hat zwei Jahre Garantie auf die Teile.

Bei Mercedes wurden 3000€ genannt und ich bin froh dass ich dort zu Miessler Automotive gefahren bin. Kann es nur empfehlen. Im Anhang noch die Rechnung.

War etwas irritiert da die Werkstatt an sich sehr klein ist und etwas versteckt liegt, der Focus liegt wohl mehr auf dem Onlinevertrieb. Der Werkstattmeister Herr Meter kannte sich aber super aus und machte einen kompetenten Eindruck. Zudem macht diese Firma nichts anderes als Luftfahrwerke.
Das soll hier keine Werbung sein, aber ich bin einfach positiv überrascht vom Preis und vom Ablauf.

Viele Grüße

Asset.JPG
45 weitere Antworten
45 Antworten

Gib Info was gesagt wird

Meiner hängt auch immer wieder hinten rechts runter, sobald er die Nacht über steht. Nachdem ich ihn starte ist wieder alles in Position. War schon bei Mercedes um es auszulesen, dort hat er sich über Nacht natürlich nicht abgesenkt und auch nichts im Fehlerspeicher.

Hallo zusammen, aktuell habe ich auch das Problem das meiner wenn er länger steht um 5 cm absackt. Heute bei meiner freien Werkstatt gewesen (Taxiwerkstatt, zum grossteil mercedes w213 usw.) haben Star angeschlossen. Keine Fehler im Speicher. Jedoch sind die Niveau Werte verstellt. Mir wurde gesagt ich muss neu kalibrieren, jedoch geht das nur mit Romess und zu meinem Unglück, haben sie das Gerät nicht da. Was denkt ihr? Kompressor springt während der Fahrt nie an und unterm Auto ist auch alles ganz.

Ich vermute mal einen Riss im Luftbalg. In der abgesenkten Stellung ist er dann dicht, weil die Wulst ihn verschließt.

Ähnliche Themen

Hallo, habe exakt das selbe Problem wie du @anton_clio ich war auch bei Mercedes und dort stand er eine Nacht in der Werkstatt, hat sich natürlich nicht abgesenkt an diesem Tag ( Vorführeffekt ). Beim Auslesen kam auch nichts raus keine Fehlermeldung etc.

Die wollten mir auf gut Glück beide Dämpfer hinten tauschen, hab abgelehnt.

Habe nun Anfang Februar einen Termin bei „Miessler Automotive“ gemacht, die sind spezialisiert auf Luftfahrwerke ( haben super Google Bewertungen ). Werde berichten sobald ich dort war.

Danke @Nocebo dann warte ich auf dein Feedback

@anton_clio So, ich bin eben Zuhause angekommen.
Hatte heute morgen um 9:00 dort den Termin und der Werkstattmeister hat meinen ML entgegen genommen und auch direkt vorab laut meiner Schilderung vermutet dass es die Luftbälge sind. Er meinte ich soll mich gegen 14 Uhr melden, dann müsste es fertig sein, wenn es doch etwas anderes sei würde er mich anrufen. Gesagt getan, er hat sich gegen 13 Uhr gemeldet und gemeint dass er die Luftbälge getauscht hat, aber die Höhensensoren vorne defekt bzw. verbogen sind und er diese bei Mercedes bestellt und dies bis 15 Uhr dauern würde ( diese liefern wohl dann zudem falsche Werte ). Fahrzeug war dann gegen 15:30 fertig und ich bin sehr zufrieden. Fährt sich super gut und man hat zwei Jahre Garantie auf die Teile.

Bei Mercedes wurden 3000€ genannt und ich bin froh dass ich dort zu Miessler Automotive gefahren bin. Kann es nur empfehlen. Im Anhang noch die Rechnung.

War etwas irritiert da die Werkstatt an sich sehr klein ist und etwas versteckt liegt, der Focus liegt wohl mehr auf dem Onlinevertrieb. Der Werkstattmeister Herr Meter kannte sich aber super aus und machte einen kompetenten Eindruck. Zudem macht diese Firma nichts anderes als Luftfahrwerke.
Das soll hier keine Werbung sein, aber ich bin einfach positiv überrascht vom Preis und vom Ablauf.

Viele Grüße

Asset.JPG

@Nocebo , der Preis ist heiss... hoffe nur noch das die Qualität stimmt... war viel negatives zu hören letzter Zeit!

Zitat:

@tigu schrieb am 6. Februar 2020 um 10:22:14 Uhr:


@Nocebo , der Preis ist heiss... hoffe nur noch das die Qualität stimmt... war viel negatives zu hören letzter Zeit!

@tigu wo war viel negatives zu hören in letzter Zeit?
Mir wurde gesagt dass darauf auch zwei Jahre Garantie sind. Ich bin mir bewusst dass es keine Original MB-Qualität ist, verlasse mich aber etwas auf die Erfahrung des Shops da sie sich ja darauf spezialisiert haben. Ich hatte einfach eine negative Erfahrung mit dem Thema bei MB wo sie einfach auf Verdacht irgendwas austauschen wollten, darauf hatte ich dann auch keine Lust. Mal sehen was die Zeit bringt und wenn ich mich hier nicht mehr melde, ist alles in Ordnung 😎 Es sind wie gesagt nur die Luftbälge welche von Miessler sind, falls diese Schrott sind, werde ich eben „Originale“ einbauen lassen. Die meisten Werkstätten scheuen sich ja davor, deswegen war ich froh dass diese das direkt vor Ort gemacht haben.

Viele Grüße

@Nocebo , musst mal lesen... ein MT Kollege hat letztes Jahr erst auf seinem ML350 zweimal die Schrottteile drauf und ewig Ärger... danach Original drauf und ruhe... vielleicht haben die sich in der Zwischenzeit verbessert. Miessler verbaut doch auch Originalteile meine ich gelesen zu haben?

@tigu Hat der diese auch vor Ort einbauen lassen? Puuuuh, hab ich gar nicht gelesen. Ich hab mich davor eigentlich etwas eingelesen und nur positives gelesen. Bin jetzt etwas verunsichert aber ich werde mal abwarten und hoffen dass es keinen Ärger macht.

@Nocebo , nein nein... bloss keine Panik, hast ja 2J Garantie. Der hat sie nicht dort einbauen lassen, da er in der Schweiz lebt... aber die Teile wurden meines wissens fachmännisch eingebaut, jedoch leider Qualitativ Schrott und das 2x hintereinander. Dann hatte er die Nase voll und ging auf Original zurück... mit Erfolg. Muss aber nichts heissen für dich... berichte einfach nach einiger Zeit hier, würde mich interessieren 😉

Zitat:

@tigu schrieb am 6. Februar 2020 um 10:43:18 Uhr:


@Nocebo , nein nein... bloss keine Panik, hast ja 2J Garantie. Der hat sie nicht dort einbauen lassen, da er in der Schweiz lebt... aber die Teile wurden meines wissens fachmännisch eingebaut, jedoch leider Qualitativ Schrott und das 2x hintereinander. Dann hatte er die Nase voll und ging auf Original zurück... mit Erfolg. Muss aber nichts heissen für dich... berichte einfach nach einiger Zeit hier, würde mich interessieren 😉

Alles klaro. Ich meine mal gelesen zu haben dass einer einen original und einen Miessler aufgeflext hat und die komplett identisch sind.. naja mal sehen. Hoffe es klappt. Werde ich machen.

Ich möchte mich nun auch mal wieder zu wort melden. War bei MB und die haben mir die Airmatic neu kalibriert, anscheined haben sich nur die Werte verstellt. Seitdem steht er grade 🙂

Hallo
Der Thread ist zwar schon ein paar Jahre alt, da mein W166-Problem in eine ähnliche Richtung geht, hänge ich das jetzt einfach hier an.

Meiner senkt sein Niveau, mal hinten (meistens), mal vorne, mal überall. Fehlermeldung "Störung Airmatic" im Display. Es rumpelt extrem stark während der Fahrt. War in der Werkstatt. Fehler ausgelesen. Defekte Schläuche. Schlauch ersetzt, alles wieder gut - für ca. 2 Wochen. Dann ging es wieder von vorne los. Wieder in der Werkstatt. Die schauen sich das genau an (weiss nicht, was die unter genau verstehen). Auf jeden Fall sei alles in Ordnung. Nichts gefunden.

Interessant ist, dass sich das Niveau mal früher mal später wieder selbst einstellt, das Niveau also wieder normal ist. Während den kalten Tagen über längere Zeit nie Probleme gehabt, jetzt wo es wärmer wird, fängt das "Theater" wieder an.

Was mich irritiert ist, dass das Niveau nicht unten bleibt, sondern sich selbst wieder auf das korrekte Niveau bringt. Ich gehe deshalb davon aus, dass es
- nicht am Kompressor liegen kann, er "pumpt" ja den Wagen wieder hoch
- die Schläuche in Ordnung sind, sonst würde er sich ja nicht wieder heben
- die Sicherung des Kompressors in Ordnung ist

Kann es sein, dass das Steuergerät für die Airmatic "spinnt"? Oder hat jemand noch eine andere Idee?

Herzlichen Dank für Euren Feedback, Eure Ideen.

Beste Grüsse
Franz

Deine Antwort
Ähnliche Themen