Airmatic Fehler
Hallo Freunde,
ich habe im moment die Fehlermeldung "Airmatic Werkstatt aufsuchen " im Display.
Ich habe viel gelesen aber kann mein Problem nicht eingrenzen.
Mir ist aufgefallen das nach abschliessen des Fahrzeugs kein zischen mehr zu hören ist. Auf das anheben/senken mit der Taste tut sich gar nichts. Auto stand in gleicher Position 3 Tage.
Nachdem ich aber eine Fahrt mit 5 Personen machen musste, seitdem steht der Wagen ganz oben und sengt nicht mehr ab. So steht er nun seit 4 Tagen.
Ich habe von einem Bekannten Fehler auslesen und löschen lassen.
Nach erneutem Auslesen folgende Fehler die ich nicht auf ein bestimmtes Teil/ Fehlerquelle zurück führen kann. Vielleicht habt ihr Ideen , weil ich z.B den Kompressor mit Ventile/Verteiler noch nicht gesehen habe.
Könnte es die defekte Zuleitung sein ( wackelkontackt ) ?
Warum lässt er die Luft nicht ab ? Hat das relais schuld ?
c1122 Beschleunigungssensor VR
c1336 Niveauventil HL
c1517 Niveauregulierung
c1402 Luftfederungs-Kompressorrelais
Danke schon mal 🙂
Beste Antwort im Thema
Hallo Grzegorz,
ich finde das Thema spannend weil ich ja auch eine Airmatic habe, allerdings funktioniert diese. Ich verfolge aber alle Beiträge dazu sehr genau. Wenn Du nun Lösungen suchst, solltest Du für die sehr erfahrenen Kollegen hier noch etwas genauer schildern was die Ausgangssituation ist.
Kilometerstand, wie lange hast Du das Auto, war es bisher i. O. ?
Ist schon mal was gemacht worden an der Airmatic ?
Hast Du schon mal das Relais getauscht (Anleitung RüdigerV8) ?
---> ist die billigste Lösung (um 12,- € aktuell), also auf jeden Fall mal machen !
Gab es andere Fehler vorher ?
Wie genau war das überhaupt vorher ?
Zischen beim Schließen ? Hat er sich gesenkt ? Ist er in der Zeit hochgefahren ? (25 sek.)
Je genauer Du das beschreibst, umso besser lässt sich dann - nicht von mir, habe da noch zu wenig Erfahrung - von den Kollegen eingrenzen woran es liegen kann. Fast jedes Airmatic-Problem kam hier bei jemandem schon mal vor und mit den genauen Symptomen kann man jemanden finden, dem das auch schon passiert ist oder der vielleicht die Lösung kennt, und der weiss was zu tun ist.
Gruß
Jo
29 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von 300SDL
Das hatten wir auch schon mal:4.12. W220 - Airmatic Fahrzeug dauerhaft zu hoch - Kalibrieren bringt nichts!!!
Link:
http://www.motor-talk.de/faq/mercedes-s-klasse-q14.html#Q2206930
Ich denke mittlerweile schauen die Jungs in der AZB bei Prob. mit der Airmatic erst
hier bei MT nach.....😁
Das ist natürlich die (teurere) Alternative zu meinem Vorschlag mit dem korrodierten Kabel.
Da das mit den Kabeln öfter passiert, würde ich die auf Verdacht tauschen, der Materialeinsatz ist gering und man wird nicht überraschend von diesem Fehler getroffen.
Wenn der Fehler dann noch immer nicht weg ist, kann man noch immer über einen Kompressortausch nachdenken.
Leider habe ich nicht das Gefühl, daß die Werkstätten hier wirklich mitlesen, sonst würden sie weniger Probleme bei der Fehlersuche haben (andererseits fragen aber auch mal freie Werkstätten bei manchen Fehlern hier nach).
lg Rüdiger:-)
Hallo, ich hatte auch auch das problem bei mir war ein stecker vom niveusensor nicht richtig eingesteckt habe es gereinigt mit kontaktspray danach war alles in ordnung.habe letzte woche bei einem w211das gleiche problem da war das kabel lm stecker vom ventil bûndig abgebrochrn am kommpressor stecker und kabel kostet ca.8euro und. man muss an jeder leitung leich ziehen sonst merkt man nicht wenn die leitung bündig abgebrochen ist.viel glückwar auch auf lager.
Allmählich wäre es an der Zeit, mal eine günstige Bezugsquelle für den WABCO Kompressor zu finden und hier zu posten. Der MB Preis hat ja ziemlich angezogen und in USA war der WABCO in der letzten Zeit immer vergleichsweise preiswert.
Den Kompressor bekommst du neu in der Bucht für 270-300 Euro. Ich muss demnächst den Ventilblock tauschen, da die Kombination Alu/Messing leicht zu Korrosion neigt. Kommen beim Dichtigkeitstest Bläschen 🙂
Der neue liegt schon immer Keller parat.
Gruß Sebastian
Ähnliche Themen
300 ist eine Ansage
Zitat:
Original geschrieben von geiseke
...stecker und kabel kostet ca.8euro ......
Hallo Geiseke,
kannst du mal die Teilenummer von dem Kabelbaum posten? ..... und paßt das auch für den W220?
Dann könnte ich das bei nächster Gelegenheit mal vorsorglich austauschen.
Grüße,
Jürgen W. aus P.
Habe das Auto aus Zeitgründen einem MB Mechaniker gegeben.
Laut seiner Aussage liegt der Fehler am Ventil das für HL zuständig ist.
Das Ventil befindet sich am Kompressor oder desen Nähe.
Kann mir jemand sagen ob dieses Ventil einzel gib und was es ungefähr kostet ?
Weitere Updates nächste Woche.
Schönes Wochenende 🙂
Sorry habe die Antwort, den Preis gefunden.
Ventilblock 250€. Kann man das Teil irgendwo günstiger finden ?
Wenn dein Fahrzeug dauerhaft an allen vier Rädern oben steht, müssten am Ventilblock vier Ventile gleichzeitig defekt sein. Das ist eher unwahrscheinlich. Bei einem solchen "zentralen" Fehler kommt das Ablassventil des Kompressors (Kompressortausch) oder das Steuergerät Airmatic als Täter in Frage; möglich wären noch Fehler aller elektrischen Verbindungen zum Ventilblock. Nimm das beigefügte Bild, gehe zu deinem Mechaniker und hör dir seinen Erklärungsversuch an.
Zitat:
Original geschrieben von Grzegorz80
Habe das Auto aus Zeitgründen einem MB Mechaniker gegeben.
Laut seiner Aussage liegt der Fehler am Ventil das für HL zuständig ist.
Das Ventil befindet sich am Kompressor oder desen Nähe.
Kann mir jemand sagen ob dieses Ventil einzel gib und was es ungefähr kostet ?
Weitere Updates nächste Woche.Schönes Wochenende 🙂
Die ausgeworfenen Fehler lassen nicht immer auf die Fehlerquelle schließen. Deshalb braucht man viel fahrzeugspezifische Erfahrung, um den wirklichen Fehler zu finden.
Daran scheitern auch viele MB-Werkstätten, da sie planlos alles tauschen, was im Fehlerprotokoll steht, ohne dabei aber den wirlichen Fehler zu finden.
Deshalb bleibe ich bei meinen Aussagen, die Bullethead ebenfalls unterstützt:
1. Prüfung
Kabel zum Druckablaßventil
2. Prüfung
Wenn das Kabel wirklich einwandfrei Durchlaß hat, ist das Druckablaßventil selber am wahrscheinlichsten, dann müßte allerdings der Kompressor getauscht werden, da es fest am Kompressor montiert ist.
Ein Fehler am Ventilblock ist zwar nicht gänzlich auszuschließen, entspricht aber nicht dem Fehlerbild.
Vergiß nicht, ich hatte den Fehler wie oben verlinkt (und hoffentlich aufmerksam von Dir gelesen) auch selber schon.
Natürlich kann auch ein Fehler am Steuergerät vorliegen, aber auch das ist im Forum bisher sehr selten.
lg Rüdiger:-)
Also der Mechaniker hat mir erklärt das ein Ventil wie schon beschrieben von mir defekt ist. Dar durch werden die anderen gesperrt. Nach Tausch der Leiste soll alles funktionieren. Er spezialisiert sich nur auf MB.
Warten wir erstmal ab , ob er recht hat. Dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht aus , um es beurteilen zu können. Habt ihr ne Idee was es für ein Aufwand ist diese Leiste von der Zeit her zu tauschen? Versuche das Auto am Do abzuholen, dann melde ich mich.
Bis die Tage
Die Erklärung deines Meisters verstehe ich wiederum nicht. Woher sollen die andere Ventile wissen, dass ein Ventil nicht in Ordnung ist. Überwacht werden die einzelnen Ventile nicht. Wenn du unsere Erklräung nicht verstehst und unsere Meinung nicht reicht - eventuell gibt es eine zweite Werkstatt deines Vertrauens, die eine zweite Meinung abgeben kann?
Das Wechseln ist nicht die Kunst - der Ventilblock kostet da vermutlich im Vergleich mehr.
Zitat:
Original geschrieben von Grzegorz80
Also der Mechaniker hat mir erklärt das ein Ventil wie schon beschrieben von mir defekt ist. Dar durch werden die anderen gesperrt. Nach Tausch der Leiste soll alles funktionieren. Er spezialisiert sich nur auf MB.
Warten wir erstmal ab , ob er recht hat. Dafür reichen meine Kenntnisse leider nicht aus , um es beurteilen zu können. Habt ihr ne Idee was es für ein Aufwand ist diese Leiste von der Zeit her zu tauschen? Versuche das Auto am Do abzuholen, dann melde ich mich.
Bis die Tage
Der Ventilblock sitzt direkt über dem Kompressor und ist leicht zu wechseln.
Es müssen lediglich die Pneumatik-Leitungen, die elektrischen Anschlüsse und die Befestigung gelöst und am neuen Ventilblock wieder befestigt werden.
Der Mechaniker scheint sich eher auf das Tauschen von Teilen, als auf die Fehlersuche spezialisiert zu haben.
Wenn es nach dem Wechsel des Ventilblocks noch immer nicht funktioniert, wird er wahrscheinlich sich dann endlich um das Kabel zum Druckablaßventil kümmern und Dir das aber nicht unbedingt verraten.
Der Ventilblock steht in der Liste der möglichen Fehler weit hinten.
Der Materialwert für eine Kabelreparatur liegt unter € 10. Da das Kabelproblem sowieso häufiger auftritt, ist mein Rat sowieso, es präventiv zu erneuern. Wahscheinlich ist der Fehler dann weg, bevor auf Verdacht teurere Teile ausgetauscht werden.
Du kannst dann ja mal Bilder posten, vielleicht sieht man dann, ob das Kabel erneuert wurde.
lg Rüdiger:-)
Der Ventilblock wurde getauscht alles i.O
Ich versuche nächstes Wochenende Fotos von dem Kabel bzw. Stecker zu machen, um zu sehen ob vielleicht doch was am Kabel gemacht worden ist.
Den alten Ventilblock habe ich gesehen. An dem einen Ventil war rundum dieses angegammelt gewesen.
Jetzt habe ich gesehen , das wenn ich die Scheibenwaschanlage benutze ein Schlauch undicht ist und das Wasser tropft. Da der Wischwasserbehälter über dem Ventilblock ist, denke ich dardurch dort angegammelt gewesen ist.
Danke an alle die sich hier beteiligt haben.
Zitat:
@Grzegorz80 schrieb am 8. März 2014 um 12:00:38 Uhr:
Sorry habe die Antwort, den Preis gefunden.
Ventilblock 250€. Kann man das Teil irgendwo günstiger finden ?
Hallo habe es bei Ebay für 64,95 bekommen,das auch noch in Metall ausfürung
Gruß Didi https://www.ebay.de/i/332884837438?...