airmatic: 211 vs 212:-)

Mercedes E-Klasse W212

hi,

ich wollte ja auf einen 212er sparen, aber nun habe ich kurzfristig einen 211 mit airmatic gekauft.
natürlich bin ich total von der airmatic begeistert. wer von euch hatte einen 211 mit airmatic? kann der 212er alles besser?????

Beste Antwort im Thema

Beim W211 400CDI in der Komfort Stellung bekommt man teilweise Magenbeleben jedoch ist es wie ein fliegender Teppich, W211 E63AMG ist dagegen in der Komfort Stellung etwas härter abgestimmt. Wenn jemand den Unterschied egal wo zwischen den einzelnen Stufen nicht merkt
stimmt entweder was mit seiner Airmatic nicht oder mit seinem Hintern. 🙂

36 weitere Antworten
36 Antworten

Michi berichtet hier, Daimler habe bestätigt die Airmatic sei weicher geworden. Bei uns in der Garage steht ua ein 211.272 (E 500 T). Der Wagen steht da mit Sportpaket und 18" Mischbereifung. Hatte Freitag einen 212er Vorführer mit Airmatic und 18". Der war definitiv härter!

Die Argumente von Tigu tragen übrigens nicht ganz - Sport II war bei den ersten 211er noch hart - bei späteren war es nur noch weichgespült. Unserer wird zwar spürbar knackiger - unser alter 55iger war jedoch auf Sport 2 schon unangenehm, dh deutlich härter.

Beim 211er merkt man übrigens einen Unterschied, wenn man bei 200 von Komfort auf Sport wechselt. Insofern erfolgt hier jedenfalls nur eine Absenkung, nicht aber eine Härteanpassung auf Sportniveau mit der Geschwindigkeit.

Beim W211 400CDI in der Komfort Stellung bekommt man teilweise Magenbeleben jedoch ist es wie ein fliegender Teppich, W211 E63AMG ist dagegen in der Komfort Stellung etwas härter abgestimmt. Wenn jemand den Unterschied egal wo zwischen den einzelnen Stufen nicht merkt
stimmt entweder was mit seiner Airmatic nicht oder mit seinem Hintern. 🙂

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Die Argumente von Tigu tragen übrigens nicht ganz - Sport II war bei den ersten 211er noch hart - bei späteren war es nur noch weichgespült. Unserer wird zwar spürbar knackiger - unser alter 55iger war jedoch auf Sport 2 schon unangenehm, dh deutlich härter.

OK, aber ich rede von der Airmatic meines Jahrganges und die ist bei Sport 2 definitiv "hart". Ich würde es sogar noch begrüssen, wenn bei der Komfort Einstellung das Fahrzeug ein tick "weicher" wäre!

Das Thema ist jetzt aber die Airmatic beim 212'er. Ich habe zwar schon einen 212'er gefahren, allerdings ohne Airmatic.

Wenn du jetzt klar bestätigst das der 212'er Airmatic "härter" geworden ist, finde ich das einfach traurig/grausam von DB. Was soll das? Wenn ich ein hartes Auto fahren will hol ich mir nen BMW und kein Benz... 🙄

Härter gegenüber dem MoPf 211er, gegenüber dem Vor-MoPf 211er ist der 212er weicher!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von J.M.G.


Härter gegenüber dem MoPf 211er, gegenüber dem Vor-MoPf 211er ist der 212er weicher!

Trifft für die Limousine zu, beim T ist es das Gegenteil.

Mein vor-MoPf S-211 mit Airmatic war angenehm komfortabel,

der neue S-212 mit Airmatic ist auf schlechtem Pflaster hart und laut.

Auf Bundesstraßen und Autobahnen ist das ein Fortschritt,

in der Stadt ein Rückschritt.

Hallo,
hat jemand Infos darüber, wie die Bodenfreiheit beim w211 T-Modell 320 CDI ist mit airmatic in den verschiedenen Positionen ist?
Vor allem die höchstmögliche Stufe interessiert mich sehr.
Danke und Gruß
Lutz

Zitat:

Original geschrieben von harry260E


und? kann der neue alles besser??? das war ja meine frage

Denke ich schon: mein W211 320cdi T bot auch bei der "Sport"-Einstellung immer ein leicht schwammiges Fahrgefühl, das sich gegen Ende der Laufzeit (9-122.000 km) etwas verstärkte. Nach Auskunft des Verkäufers gebe es allerdings bei den Feder- und Dämpferelementen keinen Verschleiß, was ich nicht ganz glaube. Der jetzige W212 350cdi T hat eine von Anfang an deutlich straffere Federung, allerdings über 200km/h immer noch etwas nachgiebig. Sicher ist die Auslegung ein Kompromiss, denn bei langsamer Fahrt kann es trotz Luftfederung ziemlich hinten bocken ... 🙁

Wie schon öfter hier bemerkt wurde, könnte die Spreizung zwischen Komfort- und Sporteinstellung durchaus größer ausfallen, für mich zumindest. 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen