Airbaig
Hallo an alle audianer,
meine tante hat einen A4 avant Bj. 97 und die airbaig leuchte leuchtet dauerhaft, ein kfz-ler meinte das liegt daran dass unter dem fahrersitz ein kabel verläuft was verrutscht ist weil der sitz verstellt wurde....totaler blödsinn oder? wo ist denn der schalter wo man den beifahrer-airbag ausschalten kann?was für gründe könnte es noch haben dass die airbaig-leuchte dauerhaft leuchtet?
freue mich auf antworten
Gruß mario
Beste Antwort im Thema
Hallo an alle audianer,
meine tante hat einen A4 avant Bj. 97 und die airbaig leuchte leuchtet dauerhaft, ein kfz-ler meinte das liegt daran dass unter dem fahrersitz ein kabel verläuft was verrutscht ist weil der sitz verstellt wurde....totaler blödsinn oder? wo ist denn der schalter wo man den beifahrer-airbag ausschalten kann?was für gründe könnte es noch haben dass die airbaig-leuchte dauerhaft leuchtet?
freue mich auf antworten
Gruß mario
23 Antworten
Und der Kfz ler hatt Recht . Die Steckverbindung unter dem Sitz muss überprüft werden.
Halte einfach mal deinen Kopf in den Fußraum und guck unter den Sitz.
Dort siehst du einige Kabel mit einem Steckkontakt, der überprüft werden muss.
Fehler muss aber vom Freundlichen gelöscht werden, sonst leuchtet die Lampe weiter.
Ist ein typischer Fehler...
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von solimar
Halte einfach mal deinen Kopf in den Fußraum und guck unter den Sitz.
Dort siehst du einige Kabel mit einem Steckkontakt, der überprüft werden muss.Fehler muss aber vom Freundlichen gelöscht werden, sonst leuchtet die Lampe weiter.
Ist ein typischer Fehler...
Gruß
Evtl. wärs sinnvoller, erst in den fehlerspeicher schauen zu lassen, denn es könnte auch was anderes die Ursache sein.
Ähnliche Themen
Erstmal vielen dank für eure hilfe, aber wenn es nacher nicht an an der steckverbindung liegt und der fehlerspeicher gelöscht wird ist nicht so toll weil funktionieren sollte der airbag schon...werde dann mal nachsehen.
gruß mario
Zitat:
Original geschrieben von mit18a6fahren
Erstmal vielen dank für eure hilfe, aber wenn es nacher nicht an an der steckverbindung liegt und der fehlerspeicher gelöscht wird ist nicht so toll weil funktionieren sollte der airbag schon...werde dann mal nachsehen.gruß mario
der Unterschied zwischen "Fehlerspeicher auslesen" und "Fehlerspeicher löschen" scheint nicht bekannt zu sein.
Man löscht nen Fehler erst aus dem Speicher, wenn man Ihn behoben hat.
Wenn man aber vorher unqualifiziert irgenwo rumfriemelt und sich dadurch u.U. noch zusätzlich Fehler da neihaut, freut man sich später beim Auslesen, da man nicht mehr erkennt, welcher Fehler zuerst da war.
Danach muss man sich dann aufregen, warum man so unqualifiziert war, selbst für Fehler zu sorgen und bezahlt mehr für die Reparatur, weil da werden dann die Fehler behoben, die man selbst neigewurschtelt hat.
Stellt sich zusätzlich die Frage, wie sinnvoll es ist, an Dingen rumzufriemeln, von denen man besser die Finger lassen sollte. Beachte dazu das SprengG.
Ich kenne den unterschied zwischen löschen und auslesen,aber hast recht soll doch besser ein fachmann dran 😉
trozdem danke für eure hilfe
mfg mario
Sorry, ich wollte niemanden dazu animieren unqualifiziert am Airbag-System rumzubasteln!
Natürlich ist ein vorheriges Auslesen des Speichers sinnvoll, da es auch andere Fehlerquellen geben kann. Nur ist es leider kein Geheimnis, dass beim B5 öfters mal der Kontakt unterm Fahrersitz Probleme macht und den Besitzer so schnell zum Dauergast beim Freundlichen "Heute mal wieder Airbag-Lampe löschen, bitte!" werden lässt.
Zitat:
Original geschrieben von solimar
Sorry, ich wollte niemanden dazu animieren unqualifiziert am Airbag-System rumzubasteln!Natürlich ist ein vorheriges Auslesen des Speichers sinnvoll, da es auch andere Fehlerquellen geben kann. Nur ist es leider kein Geheimnis, dass beim B5 öfters mal der Kontakt unterm Fahrersitz Probleme macht und den Besitzer so schnell zum Dauergast beim Freundlichen "Heute mal wieder Airbag-Lampe löschen, bitte!" werden lässt.
Es ist eben ein Unterschied, ob man den Fehler beheben lassen will (Erteilung eines Raparaturauftrages) oder ob man eben immer nur zum "Fehler löschen" hinwill.
ich hatte das selbe prob habn fehlerspeicher ausgelesen und tadaaaa laut diesem fehlerspeicher war es de zündpille vom beifahrerairbag worauf mein lieblings kfz- meister den fehlerspeicher erstmal löschte. naja nach 5min kams lämpchen eben wieder hab ich mal ein bissl im inet geschaut das mit dem stecker gefunden und des prob behoben. am nächsten tag bin ich nochma zum auslesen und nach dem löschen kams lämpchen nicht wieder
daher will ich nur warnen nich das eure kfz werkstatt erstmal teure ersatzteile bestellt und einbaut wenns nur der stecker is!
ich hatte auch das problem mit der dauerhaften airbag leuchte
ich hab meine fehler selbst ausgelesen
(mit so ne billig ding aus ebay für 30 euronen das ja angeblich nix taugt aber wie ich finde wunderbar ist )
da stand
.wiederstand beifahrerseitenairbag zu gering
lösung = fehler gelöscht und seit dem ist ruhe ..so einfach kann es sein :-)
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Es ist eben ein Unterschied, ob man den Fehler beheben lassen will (Erteilung eines Raparaturauftrages) oder ob man eben immer nur zum "Fehler löschen" hinwill.Zitat:
Original geschrieben von solimar
Sorry, ich wollte niemanden dazu animieren unqualifiziert am Airbag-System rumzubasteln!Natürlich ist ein vorheriges Auslesen des Speichers sinnvoll, da es auch andere Fehlerquellen geben kann. Nur ist es leider kein Geheimnis, dass beim B5 öfters mal der Kontakt unterm Fahrersitz Probleme macht und den Besitzer so schnell zum Dauergast beim Freundlichen "Heute mal wieder Airbag-Lampe löschen, bitte!" werden lässt.
jop wenn mann dem freundlichen den auftrag gibt fehler beseitigen
bekommt mann garantiert n neues airbag steuergerät
und was haben sie tazächlich gemacht ?
Richtig . bisschen kontaktspray in den stecker unterm sitz
gleiche problem hatte ich auch immer ich habe die airbag stecker unterm sitz vergolden lassen hat mich 15e gekostet und jetzt kann man mit dem sitz rutschn rauf und runter fahren das ding leuchtet nicht mehr 🙂