Airbaglampe leuchtet

VW Polo 3 (6N / 6N2)

Hallo beim Polo 6n von meiner Schwester leuchtet nach dem Fronteinbau und neuer Batterie die Airbaglampe.
Was kann ich tun?

Gruß Jens

Beste Antwort im Thema

Hast du eventuell auch Probleme mit deiner Stromversorgung ?

Es könnte nämlich auch sein, dass deine Lichtmaschine nicht mehr die Beste ist und die Ladespannung einbricht.
Dann kann deine Batterie nicht mehr richtig geladen werden und beim Starten bricht vielelicht deine Spannung auf unter 10,5 V ein.
Wenn das passiert wird automatisch die Airbagfunktion ausgeschaltet und die Lampe leuchtet auf.

Da du schreibst, dass du eine neue Batterie drin hast, geh ich mal davon aus, du hast mit deiner alten Batterie Probleme hattest, was unter Umständen gar nicht daran liegt, sondern halt an der LiMa.
Miss mal die Ladespannung und auch die Spannung beim Starten des Motors ( darf nicht unter 10,5V einknicken )
Wenn es an der LiMa liegen sollte, ist das zu 99% eine Reperatur von 5 Euro Materialkosten, einfach verschlissene Abnehmerkohlen.

21 weitere Antworten
21 Antworten

Na ja, also bei mir funzt der Schleifring wunderbar. Derjenige, der es mir eingebaut hat, ist im besitz eines solchen Fachkunde Nachweises, ist KFZ-Meister in einer freien Werkstatt und hat mir den Schleifrung bei sich zu Hause in der Werkstatt eingebaut, welche er als Nebengewerbe angemeldet hat, also hat er dort auch gewerblich gehandelt und nicht privat. Er hat ja auch einen Lohn für seine Arbeit bekommen.
Natürlich kann man auch Pech haben mit nem Schleifring aber wenn ich das Ersatzteil von nem Händler kaufe, der mir die Funktion garantiert und 12 Monate Gewährleistung gibt, dann sollte an dem gebrauchten Ersatzteil alles in Ordnung sein.
Nach dem Einbau wurde noch der Fehlerspeicher zurückgesetzt und seitdem leuchtet die Airbaglampe nur noch beim Start und nicht mehr dauernd. Im Fehlerspeicher stand übrigens irgendwas mit Widerstand zu hochohmig oder so, deswegen hatte mein KFZler gleich auf den Schleifring getippt und meinte die gehen gerne mal kaputt.
Und ich sehe es nich ein 120€ für so ein Teil auszugeben, dafür kann ich mir 4 gebrauchte kaufen, einer davon wirds sicher tun, es ist nunmal ein 13 Jahre altes Auto und ich bin noch Student, da guckt man halt schon wie man es möglichst kostengünstig repariert bekommt.

Hallo,

da hast du ja auch Recht ...

Lass dir nicht so viel erzählen. Viele hier im Forum versuchen immer auf teure Teile zu verweisen, aber aus Erfahrung sage ich dir die billigen Teile ( auch gebrauchte Teile) verrichten ihre Arbeit bei älteren Autos ;-) Ich würde auch einen gebrauchten verbauen.

Achte nur auf die Freigabenummer bei Öl, oder Bremsscheiben oder anderen Artikeln.

MfG

Grimmlin

Zur Fehlerprüfung Fehlerspeicher auslesen und gleich den Fehler löschen! Wenn es der Schleifring ist geht die Airbaglampe wieder an und zwar meistens gleich wenn man das Lenkrad ein paar mal dreht. Dann ist es definitiv der Schleifring! (Was auch sonst denn hinter dem Lenkrad sitzt ja nur der Schleifring). Den Schleifring habe ich für ca. 40 Euro von Ebay (wieso auch nicht? solange der funktioniert)

Habe übrigens einen VW Polo Variant Baujahr 2001. Habe den Schleifring selber getasucht obwohl es verboten ist. Was ist denn heutzutage nicht verboten. Man muss nur sehr vorsichtig sein. Batterie abklemmen, Airbag abnehmen (ziemliche prukelei) und vorsicht mit den Kontakten (statische Aufladung) und Schleifring tauschen. Airbag wieder einbauen und Fehler löschen.

Zitat:

Original geschrieben von iceman_5186


@hamjk82
wer sagt das??das ich da nicht selber dran darf weiß ich, habs ja auch von jmd machen lassen der es darf, aber warum sollte ich mir keinen Schleifring gebraucht kaufen dürfen, guck mal aus SPaß bei ebay rein, da gibs hunderte, dann müssten die ja alle ne Anzeige kriegen.
Außerdem was machste wenn du keinen Airbag hast und deine Hupe funzt nicht mehr, kann ja auch am schleifring liegen, dann muss das n neuer sein?? wer schreibt das vor?? Das würd mich echt mal interessieren wo das explizit geschrieben steht, der Schleifring eines Wagens egal ob mit ohne ohne Airbag darf nur durch ein Neuteil ersetzt werden.
Ich meine mal was von 124€ für nen neuen Schleifring gelesen zu haben auch hier irgendwo und das seh ich beim besten willen nicht ein für so ein altes Auto, meiner hat mich 26€ gekostet mit Versand und er verrichtet seinen dienst seit 3 Monaten wunderbar.

Hay rein rechtlich haben die anderen recht an airbags dürfen nur geschulte persohnen dran ich darf bei mir machen was ich will da ich ein Airbagschein habe.. aber da fragt keiner mehr nach....

MOM STOP

Bau den Airbag ein (Batterie Abgeklemmt) dann Zündung AUS und batt anklemmen (eig darf man das net aber hier gilt insassenschutz vor Technische zerstörung..)
Also erst batt abklemmen dann airbag ab schleifring erneuern airbag dran zündung an raus batt anklemmen und gut ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von GreeenDevil



Zitat:

Original geschrieben von iceman_5186


@hamjk82
wer sagt das??das ich da nicht selber dran darf weiß ich, habs ja auch von jmd machen lassen der es darf, aber warum sollte ich mir keinen Schleifring gebraucht kaufen dürfen, guck mal aus SPaß bei ebay rein, da gibs hunderte, dann müssten die ja alle ne Anzeige kriegen.
Außerdem was machste wenn du keinen Airbag hast und deine Hupe funzt nicht mehr, kann ja auch am schleifring liegen, dann muss das n neuer sein?? wer schreibt das vor?? Das würd mich echt mal interessieren wo das explizit geschrieben steht, der Schleifring eines Wagens egal ob mit ohne ohne Airbag darf nur durch ein Neuteil ersetzt werden.
Ich meine mal was von 124€ für nen neuen Schleifring gelesen zu haben auch hier irgendwo und das seh ich beim besten willen nicht ein für so ein altes Auto, meiner hat mich 26€ gekostet mit Versand und er verrichtet seinen dienst seit 3 Monaten wunderbar.
Hay rein rechtlich haben die anderen recht an airbags dürfen nur geschulte persohnen dran ich darf bei mir machen was ich will da ich ein Airbagschein habe.. aber da fragt keiner mehr nach....

MOM STOP

Bau den Airbag ein (Batterie Abgeklemmt) dann Zündung AUS und batt anklemmen (eig darf man das net aber hier gilt insassenschutz vor Technische zerstörung..)
Also erst batt abklemmen dann airbag ab schleifring erneuern airbag dran zündung an raus batt anklemmen und gut ist!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

Die sache mit dem Geschulten Personal war bereits geklärt , es ging mir darum ,dass man solche Teile nicht verbauen sollte wenn man keine Ahnung hat wo die herkommen, vor allem wenn man bedenkt ,dass das Wort Airbagschleifring eigentlich nur Umgangssprache ist , die richtigere Bezeichnung wäre Wickelfeder , ein Fahrzeug ohne Airbag hat diese nicht

Zitat:

Original geschrieben von hamjk82



Zitat:

Original geschrieben von GreeenDevil


Die sache mit dem Geschulten Personal war bereits geklärt , es ging mir darum ,dass man solche Teile nicht verbauen sollte wenn man keine Ahnung hat wo die herkommen, vor allem wenn man bedenkt ,dass das Wort Airbagschleifring eigentlich nur Umgangssprache ist , die richtigere Bezeichnung wäre Wickelfeder , ein Fahrzeug ohne Airbag hat diese nicht

Es geht es um die Funktion. Wenn nach dem Einbau keine Leuchte mehr aufleuchtet kann im Endeffekt kein Fehler mehr vorhanden sein. Oder sehe ich das Falsch? Also wieso soll man dann VW ca 150 Euro (?) in den Rachen werfen wenn es auch günstiger geht und die Funktion erfüllt ist? Ist doch logisch wieso VW soviel dafür verlangt. Weil es ein Sicherheitsrelevantes Teil ist. Die benutzen dieses Wort um ein bisschen Plastik und Kupfer (Materialwert max. 1 Euro) für 150 Euro plus Reperatur zu verhökern.

Hallo,

ich mach hier mal zu. Abgesehen davon, dass in einem öffentlichem Forum Anleitungen zum Ausbau des Airbags gepostet werden 🙄 🙄 wurde die Eingangsfrage ausreichend geklärt.

Gruß,
Sp!derm@n
MT-Moderation

Ähnliche Themen