Airbagkontrollleuchte

Audi A6 C5/4B

Ich bräuchte mal eine Tipp bezüglich der leuchtenden Airbagkontrollleuchte.
Im späten Herbst, letzten Jahres begann die Leute bei start etwas länger zu leuchten, als üblich und ging nach ca. einer Minute wieder aus, wobei sie teils noch flackerte um dann irgendwann ganz aus zu sein.
Ich vermute mal eine schlechte Kontaktstelle.
In der Werkstatt habe ich das überprüfen lassen. Der Fehlerspeicher hat keinen Mangel erkannt und der Meister meinte, es wird am Kombiinstrument liegen. Alle Sensoren und Module arbeiten richtig.
Die Auswertung des Signals für die entsprechende Kontrollleuchte wird im Kombiinstrument vorgenommen. Dort könnte sich eine kalte Lötstelle bzw. ein schlechter Kontakt befinden.

Nun meine Frage:

Wie kann man das Kombiinstrument ausbauen und kann man dies überhaupt noch zerlegen um Fehler zu lokalisieren?
Wer kann mir qualifiziert helfen?

Es handelt sich hier um einen A6 2.4 Quattro aus dem Baujahr 10/2000 mit bald allen Schikanen, die es so gibt.

11 Antworten

Ich hatte exakt das gleiche Problem - je kälter, desto längeres Blinken der Lampe - Fehlerspeicher ohne Eintrag - die Diagnose lautete auch Kombiinstrument....

Real die Steckverbindung unter dem Fahrersitz ;-)

Zitat:

Original geschrieben von backroll


Ich hatte exakt das gleiche Problem - je kälter, desto längeres Blinken der Lampe - Fehlerspeicher ohne Eintrag - die Diagnose lautete auch Kombiinstrument....

Real die Steckverbindung unter dem Fahrersitz ;-)

Hallo...

Habe das gleiche Problem

Was meinst du mit Real,die Stecker unter dem Fahrersitz?

Gruß chilo2

Ich hatte das selbe Problem und es wurde heute repariert. Es lag am Gurtstraffer...ich würde also empfehlen das mal auszuschließen...also schauen, ob die Leuchte immer brennt...oder nur mit Beifahrer oder nur mit Hinterbänklern...Gurtstraffer wurde getauscht...leider kenne ich keinen Preis, das ging auf Garantie...

Ein Bekannter von mir hatte das gleiche Problem,der Reundliche meinte zuerst es wäre der kontaktstecker unter der Rücksitzbankdenn bei ihm war es der hintere Seitenairbag.Er hat den Stecker gereinigt und jetzt geht er wieder.da schlimme daran ist wenn die Leuchte brennt bekommt man auch keinen neuen TÜV.Ein neuer hätte 300€ gekostet.

Gruß

Thomas

Guten Morgen,

jetzt haben wir das gleiche Problem bei unserem 2.8 quattro. Wenn der Wagen warm wird, wird die Blinkfrequenz der Kontrolleute länger und geht nach ca. 3-5 Minuten ganz aus.

Jetzt will ich den 🙂 nicht einfach nach einem Fehler suchen lassen, da das aus meiner Erfahrung teuer werden kann.

Habt ihr noch Tipps, welche "Hinweise" man geben kann. Bisher waren es ja Steckverbindung unter dem Fahrersitz, Gurtstraffer und Kontakte?

Gibt es sonst noch konkrete Fehlerquellen?

Danke an Euch im voraus.

Gruß

Mr. Left Lane

Hi,

hab auch das selbe Problem (A6 Avant TDi 2,5, Bj 99) und will auch nicht zu Freundlichen fahren da dies meistens ja teuer wird.
Was mir aufgefallen ist, wenns im Auto kalt und etwas feucht ist leuchtet es so 3 Minuten auf. Blinkt kurz und ist weg. Hab mir schon gedacht dass dies schlechter Kontakt ist. Aber wo muß ich hier suchen.

Danke

Moin!
Meiner (A6 Avant Quattro TDI 180PS EZ01) hat auch so ein problem, denn immer wenn hinten rechts jemand sitzt leuchtet die Airbag Leuchte und das war schon beim kauf so, hab dann auf Kulanz den hinteren Airbag wechseln lassen, weil damit irgendwas war, laut Fehlerspeicher (Wagen ist aber Unfallfrei) und danach ging es einige Zeit!
Jetzt seit ca 4-5 Monaten kommt dieser Fehler wieder und immer nur hinten rechts und nicht immer, aber immer öffter.
Da die Garantie nun abgelaufen ist, werde ich damit nun weiterfahren. Ist ja nur manchmal und hinten rechts!

Gruß Newworld

aber wenn zum TÜV geht gibts keine plakette!! wenn die leuchte an ist.

ich würde zum freundlichen gehen,denn ich war schon öfters zum fehler auslesen und die haben nie etwas verlangt.

gruß

thomas

Problembeschreibung
Fehlerlampe Airbag leuchtet.
Fehlerspeichereintrag: 00588 Zünder für Airbag Fahrerseite - oberer Grenzwert überschritten.
Der Fehler kann statisch oder sporadisch vorliegen.

Ursache
Verschmutzte oder beschädigte Steckkontakte.

Um einen nachhaltigen Reparaturerfolg bei dem beschriebenen Fehlerbild zu erzielen, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden:

• Erneuern des Rückstellrings
• Erneuern des Leitungssatzes für Airbag im Lenkrad
• Neu anschlagen des Steckers, der fahrzeugseitig an den Rückstellring gesteckt wird. Teilenummer der Kontakte: 000 979 009 A

• Bei der Reparatur ist besonders auf Sauberkeit zu achten.
• Die betroffenen Kontakte sind nach Möglichkeit nur einmal zu stecken, da mit jedem Steckvorgang eine Beschädigung der Goldkontakte wahrscheinlicher wird.
• Der Leitungssatz im Lenkrad darf nicht zwischen Lenkrad und Airbagmodul eingeklemmt werden.

• Im Airbagsystem dürfen nur Goldkontakte zum Einsatz kommen.

Zitat:

Original geschrieben von eXc|SNIPERG22


Problembeschreibung
Fehlerlampe Airbag leuchtet.
Fehlerspeichereintrag: 00588 Zünder für Airbag Fahrerseite - oberer Grenzwert überschritten.
Der Fehler kann statisch oder sporadisch vorliegen.

Ursache
Verschmutzte oder beschädigte Steckkontakte.

Um einen nachhaltigen Reparaturerfolg bei dem beschriebenen Fehlerbild zu erzielen, müssen folgende Schritte abgearbeitet werden:

• Erneuern des Rückstellrings
• Erneuern des Leitungssatzes für Airbag im Lenkrad
• Neu anschlagen des Steckers, der fahrzeugseitig an den Rückstellring gesteckt wird. Teilenummer der Kontakte: 000 979 009 A

• Bei der Reparatur ist besonders auf Sauberkeit zu achten.
• Die betroffenen Kontakte sind nach Möglichkeit nur einmal zu stecken, da mit jedem Steckvorgang eine Beschädigung der Goldkontakte wahrscheinlicher wird.
• Der Leitungssatz im Lenkrad darf nicht zwischen Lenkrad und Airbagmodul eingeklemmt werden.

• Im Airbagsystem dürfen nur Goldkontakte zum Einsatz kommen.

Nabend Sniper,

nun bin ich ja platt. Du bist ja bewandert, läßt die Schlussfolgerung zu, das Du den Fehler auch hattest😁 😕

WO IST EIGENTLICH HURTZ100, HIER IST EIN AIRBAG-FRED !!!!!!!!!!!!

Der hat sich verHurtz 😉

Du bist uns im Privatbereich noch was schuldig.
PS: hast Du Jutta schon gesehen 😉

Deine Antwort