Airbagkontrollampe leuchtet !
Hallo !
Bei mir leuchtet die Airbaglampe war auch schon bei Audi sie haben einen fehler gefunden mit computer konnten ihn auch löschen die und Lampe war aus .Jetzt ist sie aber wieder an gegangen woran kann das liegen ?Ich habe mal gehört das es daran liegen kann ,wenn man den sitz vor und zurück fährt.
37 Antworten
Es kann so einiges sein, darum liest man das Teil einfach aus und weis was es genau ist. Bei mir war es die Wickelfeder am Lenkrad.
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
(was die nur in Ausnahmefällen machen)
ja nee ist klar.....
Zitat:
Original geschrieben von Audi Lehrling
Wenn du selbst dran rum fuschst und das Teil geht im falschen Moment auf oder anderweitiges, dann ist es eigen verschulden und was da noch alles auf dich zukommen kann *oha*
viel erfolg noch
hmm... wenn ich also eine unlösbare Verbindung der Kabel herstelle, öffnet sich der Airbag nicht???
So ein Blödsinn hab ich noch nie gehört.
Deswegen macht Audi das auch so??? Weil sich der Airbag nicht öffnen kann????? Bestimmt!
Zitat:
Original geschrieben von Racinguno
Deswegen macht Audi das auch so??? Weil sich der Airbag nicht öffnen kann????? Bestimmt!
Ich laube du hast den Sinn dieser Mails noch nicht so wirklich begriffen. Aber naja gute Fahrt wünsch ich noch *vor allem unfallfrei*
Hi
habe soeben eine Glühlampe für den Tacho gewechselt hatte die Tachoeinheit komplett raus bin kurz zu Audi ohne Tacho gefahren.
Jetzt bleibt die Airbagkontrolleuchte so ca 2 min brennen nach dem Start.
Muß ich jetzt den Fehlerspeicher reseten lassen ?Es muss an der rep. am Tacho gelegen haben.
Akku abklemmen hat nichts geholfen.
Ähnliche Themen
Natürlich ist es nonsens das ein Airbag nicht oder falsch auslöst nur weil man die Steckverbindungen entfernt hat und die Leitungen fest verbunden. Das wird so nicht nur bei Audi gemacht das wurde z.B. bei Opel massenhaft so an den Sitzen gemacht.
Nicht umsonst prüft das Steuergerät ständig die Widerstände der Einheiten. Somit wenn es nicht Auslösen sollte, hätte die Lampe zuvor dauergeleuchtet.
@brainticket999
Einmal Speicher löschen lassen...
ja Danke lass morgen Speicher löschen dann ists hoffentlich weg
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
...
Nicht umsonst prüft das Steuergerät ständig die Widerstände der Einheiten. Somit wenn es nicht Auslösen sollte, hätte die Lampe zuvor dauergeleuchtet.
@brainticket999
Einmal Speicher löschen lassen...
Welche Widerstände werden gemessen ?
Ist das Bauteil, dessen Widerstand gemessen wird, das alleinig wichtige ?
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Welche Widerstände werden gemessen ?
Ist das Bauteil, dessen Widerstand gemessen wird, das alleinig wichtige ?
Das Steuergerät misst ständig und dauerhaft den Widerstand jedes Kanals. Also ab Steuergerät bis zum Airbag, inkl. Airbag Einheit, jedem Kabel und Steckkontakt, alles im Ganzen. Und diesen Wert vergleicht es mit seinen Sollwerten. Ist der Wert zu groß = Fehlercode setzen, und Lampe an.
Würde man jeden Stecker entfernen und jedes Kabel verlöten hätte man nur einen geringeren Widerstand und nichts anderes.
ABER... das was Audi Lehrling hier aussagen möchte ist das kein Laie an seinen Airbag Leitungen und Einheiten rumfummeln sollte. Denn macht der Laie da was falsch, was nicht all zu unwahrscheinlich ist, löst da mal eben unter Umständen nichts mehr aus wenn es knallt. Es leuchtet zwar die Lampe aber um das zu richten fährt dann der eine oder andere mit dem Auto zu Audi z.B. und wenn es auf dem Weg knallt....
Im zweit schlimmsten Fall ballern die Airbags nach dem gebastel und anklemmen der Batterie oder einschalten der Zündung einem um die Ohren. Wenn man weis wass man macht ok, wenn man nur meint zu wissen was man macht, Finger weg!
Zitat:
Original geschrieben von -[BF]-
...
Würde man jeden Stecker entfernen und jedes Kabel verlöten hätte man nur einen geringeren Widerstand und nichts anderes.
...
Das Ersetzen des Steckers unter dem Sitz durch Lötung ist nicht zulässig !
Infos dazu bekommt man von der technischen Produktbetreuung.
Eine Lötung ist NICHT flexibel !
Eine Lötung kann, wenn nicht richtig ausgeführt, sogar einen größeren Widerstand haben, als eine Steckverbindung oder Vercrimpung ! Kabelquerschnitt bei Airbagleitung ist 0,35² !
Zur Instandsetzung dürfen nurnoch die Letungsrep.-Sätze aus dem VAS1978 verwendet werden !
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Das Ersetzen des Steckers unter dem Sitz durch Lötung ist nicht zulässig !
Infos dazu bekommt man von der technischen Produktbetreuung.
Eine Lötung ist NICHT flexibel !
Eine Lötung kann, wenn nicht richtig ausgeführt, sogar einen größeren Widerstand haben, als eine Steckverbindung oder Vercrimpung ! Kabelquerschnitt bei Airbagleitung ist 0,35² !Zur Instandsetzung dürfen nurnoch die Letungsrep.-Sätze aus dem VAS1978 verwendet werden !
danke dir, vielleicht begreifens einige jetzt 😉
Hallo auch wenn der Tread schon alt ist:
Bei mir ist z.Z auch so das die Airbag lampe leuchtet.
Laut Fehlergerät Seitenairbag Fahrersitz.Lässt sich auch nicht reseten.
Nun die Frage: gehen jetzt alle Airbag´s nicht mehr im Falle eines Falles oder nur der mit Fehler ?
Die Bezeichnung der Lampe sollte Aufschluß geben.
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Bezeichnung der Lampe sollte Aufschluß geben.
Warnlampen sind doch eh für den Arsch da, da manche "Superspezialisten" sich eh besser mit Autos auskennen wie jemand der täglich damit zu tun hat.
Am meisten gehts mir auf den Sack wenn solche Typen noch solche bescheuerten Fragen stellen. Meistens noch mit der Überzeugung da wäre eh nix im Arsch, das ist nur ein Elektronikfehler. Ich habs in letzter Zeit zweimal erlebt wie Leute mit so verwanztem Ford Fiesta hergefahren sind mit "Lampe für Bremsflüssigkeit prüfen", zweimal war die hintere Trommelbremse sowas von im Arsch dass da schon min. 250 ml Bremsflüssigkeit ausgelaufen sind, was machen die Helden, sie fahren natürlich weiter, weil ist ja nur Elektronikfehler. Mal Motorhaube öffnen und nachgucken ob da wirklich noch was drin ist, nö sowas fällt sojemand natürlich nicht ein, wieso denn auch, mein Auto sagt mir doch auch wenn ich ein absoluter Depp bin *fg*.
Da gehts aber noch weiter, es gibt noch Leute die nichtmal fähig sind den Ölstand zu prüfen, wenn Ölstandskontrolleuchte kommt dann wird automatisch ein defekter Ölstandssensor als die Ursache dafür ausgemacht (ja klar, wenn sowas bei google eingibst kriegst ja viele Ergebnisse), statt mal die Haube zu öffnen und mal nach den Ölstand zu gucken (der weit unter min. ist). Aber da gibts noch ne Steigerung, manche haben wohl ne rot/gelb-Schwäche. Heute kam so Knaller zu mir her er bräuchte Öl zum nachfüllen weil seine Öllampe angeht, ach komisch, sowas gibts bei nem Opel Vectra B nur in der roten Ausführung, heisst also kein Öldruck. Wenn es soweit ist ist entweder Motor total im Arsch oder wirklich garkein Öl mehr drin, wobei das beides sich wirklich nix schenkt, wenn ohne Öl solange rumfährst bis kein Öldruck mehr vorhanden ist kannst Motor wirklich in die Tonne treten.
Ich könnte noch über diverese andere Kontrolleuchten (und vor allem über die Dummheit mancher) reden, aber ich lass es lieber.............
MFG
Zitat:
Original geschrieben von hurz100
Die Bezeichnung der Lampe sollte Aufschluß geben.
Warnlampen sind doch eh für den Arsch da, da manche "Superspezialisten" sich eh besser mit Autos auskennen wie jemand der täglich damit zu tun hat.
Am meisten gehts mir auf den Sack wenn solche Typen noch solche bescheuerten Fragen stellen. Meistens noch mit der Überzeugung da wäre eh nix im Arsch, das ist nur ein Elektronikfehler. Ich habs in letzter Zeit zweimal erlebt wie Leute mit so verwanztem Ford Fiesta hergefahren sind mit "Lampe für Bremsflüssigkeit prüfen" (oder eher, Lampe für Handbremse prüfen), zweimal war die hintere Trommelbremse sowas von im Arsch dass da schon min. 250 ml Bremsflüssigkeit ausgelaufen sind, was machen die Helden, sie fahren natürlich weiter, weil ist ja nur Elektronikfehler. Mal Motorhaube öffnen und nachgucken ob da wirklich noch was drin ist, nö sowas fällt sojemand natürlich nicht ein, wieso denn auch, mein Auto sagt mir doch auch wenn ich ein absoluter Depp bin *fg*.
Da gehts aber noch weiter, es gibt noch Leute die nichtmal fähig sind den Ölstand zu prüfen, wenn Ölstandskontrolleuchte kommt dann wird automatisch ein defekter Ölstandssensor als die Ursache dafür ausgemacht (ja klar, wenn sowas bei google eingibst kriegst ja viele Ergebnisse), statt mal die Haube zu öffnen und mal nach den Ölstand zu gucken (der weit unter min. ist). Aber da gibts noch ne Steigerung, manche haben wohl ne rot/gelb-Schwäche. Heute kam so Knaller zu mir her er bräuchte Öl zum nachfüllen weil seine Öllampe angeht, ach komisch, sowas gibts bei nem Opel Vectra B nur in der roten Ausführung, heisst also kein Öldruck. Wenn es soweit ist ist entweder Motor total im Arsch oder wirklich garkein Öl mehr drin, wobei das beides sich wirklich nix schenkt, wenn ohne Öl solange rumfährst bis kein Öldruck mehr vorhanden ist kannst Motor wirklich in die Tonne treten.
Ich könnte noch über diverese andere Kontrolleuchten (und vor allem über die Dummheit mancher) reden, aber ich lass es lieber.............
MFG
Zitat:
Original geschrieben von S4teufel
Ich könnte noch über diverese andere Kontrolleuchten (und vor allem über die Dummheit mancher) reden, aber ich lass es lieber.............
MFG
[/quote
ja manche wollens halt nicht wahr haben. Wobei ich bei meinem auch schon einen def. Ölstandssensor hatte, die Ölstandskontrollleuchte ging immer nach genau 100km an, genau da prüft er ja wiederholt den ölstand nach dem man die Motorhaube geöffnet hatte. Trotz richtigen ölstand ging sie immer wieder an. Naja Neuen Ölstandssensor rein und seit dem ist ruhe. Aber manchmal frag ich mich auch wozu der Hersteller noch Betriebsanleitungen zum Fzg beilegt, die meistens blättern nicht mal darin herum.
Zum Punkt AIRBAG: wer keine Ahnung hat > Finger weg, habt ihr euch eigentlich schonmal überlegt wie man noch die Sitze ausbauen soll wenn man den Mist zusammen lötet?! das geht dann nämlich nicht mehr!