Airbagfehler 92A3 / 91A3 / 9223 / 9203 E420 cdi MoPf 12/2007

Mercedes E-Klasse W211

Hallo Leute, bin Besitzer eines 420 CDI aus 2007, original Sportpaket, der folgende Fehlermeldeungen hat:
1: 92A3 Der Widerstand des Zündkreises mit dem Bauteil R12/16 (Zündpille Windowbag vorn links) ist zu groß.
2: 91A3 Der Widerstand des Zündkreises mit dem Bauteil R12/2 (Zündpille Gurtstraffer Beifahrer) ist zu groß. Hinweis: Bei Fahrzeugen mit der Sonderausstattung 'PRE-SAFE®' ist anstelle des Bauteils 'R12/2 (Zündpille Gurtstraffer Beifahrer)' das Bauteil 'R46/1 (Zündpille Gurtschlossstraffer Beifahrer)' verbaut.
3: 9223 Der Widerstand des Zündkreises mit dem Bauteil R12/9 (Zündpille Sidebag Fahrer) ist zu groß.
4: 9203 Der Widerstand des Zündkreises mit dem Bauteil R12/7 (Zündpille Gurtstraffer hinten rechts) ist zu groß.
Jemand ne Idee oder so diese Fehlermeldungen schonmal gehabt?

26 Antworten

Waren die Fehlermedlungen von heute, nach Tausch vom Airbag-STG 🙂

Der Mercedes-Mensch meinte, dass auch gern Kabel in der B-Säule was haben. Kann das sein bzw. hat das mal jemand von euch repariert?

Was die Fehler in den Türen angeht, wäre es möglich, da die Türe ja auf- und zu gemacht wird und in der Tülle die Kabel dann hin- und herbewegt werden. Aber eher unwahrscheinlich!

Würde aber nicht für die Gurtstraffer gelten da die Kabel ja nicht bewegt werden in den Kabelkanälen.

Was meinst du warum ich schrieb du sollst die Kabel messen? Meine Frage wäre jetzt aber: setzt du die Ideen die wir dir geben eigentlich um oder wird immer nur weiter gefragt und nichts geprüft?

Persönlich habe ich noch an keinem einzigen Auto jemals diese Kabel oder andere Kabel die durch die Tüllen in die Türen gehen repariert.

Du sprichst von gebrauchten SG. Wurde das gelöscht, zurückgesetzt und an dein Fahrzeug angelernt oder hast du die Fehler vom Spenderfahrzeug ausgelesen?

Also: meine Autos stehen in einer Halle im Nachbarort, deswegen setze ich gewisse Tipps mit Zeitversatz um. Bis auf die Messerei hab ich auch fast alles an Ratschlägen befolgt.
Das "neue" Steuergerät war von der Nummer identisch und der Freundliche meinte, dass es bei den 211ern Plug & Play ginge, was teilweise auch zutraf. Nur eben, dass anstatt zu hoher, nun zu gringer Widerstand angeszeigt wurde. Auch Fehlermeldungen, dass STG nicht zur FIN passt usw waren vorhanden, also insoweit funktionierte es.
Morgen werde ich bei nem Bekannten das andere Airbag-Steuergerät euf meinen Wagen Codieren lassen (der hat die oroginal MB Diagnose-Hardware).

Zum testen, ob das alte STG andere Fehler erkennt, hab ich dann das Gurtschloss Fahrerseite stromlos gelegt - hat es erkannt, lies den Fehler dann nach Anschluss aber nicht mehr löschen.

Der Freundliche meinte auch, dass Massefehler (Kurzschluss) bestimmte Fehlermeldungen auslösen, meine gehörten seiner Meinung nach eher nicht dazu.

Ähnliche Themen

Zitat:

@mercinille schrieb am 7. Januar 2023 um 00:27:07 Uhr:


Also: meine Autos stehen in einer Halle im Nachbarort, deswegen setze ich gewisse Tipps mit Zeitversatz um. Bis auf die Messerei hab ich auch fast alles an Ratschlägen befolgt.
Das "neue" Steuergerät war von der Nummer identisch und der Freundliche meinte, dass es bei den 211ern Plug & Play ginge, was teilweise auch zutraf. Nur eben, dass anstatt zu hoher, nun zu gringer Widerstand angeszeigt wurde. Auch Fehlermeldungen, dass STG nicht zur FIN passt usw waren vorhanden, also insoweit funktionierte es.
Morgen werde ich bei nem Bekannten das andere Airbag-Steuergerät euf meinen Wagen Codieren lassen (der hat die oroginal MB Diagnose-Hardware).

Zum testen, ob das alte STG andere Fehler erkennt, hab ich dann das Gurtschloss Fahrerseite stromlos gelegt - hat es erkannt, lies den Fehler dann nach Anschluss aber nicht mehr löschen.

Der Freundliche meinte auch, dass Massefehler (Kurzschluss) bestimmte Fehlermeldungen auslösen, meine gehörten seiner Meinung nach eher nicht dazu.

Alles klar, entschuldige. Das kam nicht rüber, dass du das Auto nicht zu Hause stehen hast. Kann man ja sagen dass es Zeitversetzt stattfindet. 😉

Dann zu deinem Freundlichen: Der hat KEINE Ahnung. Das SG ist FIN kodiert auf dein Fahrzeug mit sämtlichen Einstellungen wie Baujahr und Ausstattung. 100% unmöglich dass das überhaupt irgendwas gemacht hat außer noch mehr Fehler zu setzen. Ich resette ständig diese SG für freie Werkstätten und Privatpersonen die sich diese Teile von eBay kaufen. Wenn das SG aus einem Unfallwagen stammt bei dem die Airbags ausgelöst wurden lässt sich das noch nicht mal mehr im original Fahrzeug auf das es einmal kodiert war mehr betreiben. Wie kann eine "Fachwerkstatt" (womöglich noch ein Meister der angeblich beim Daimler 40 Jahre arbeitete!!!) nur solche Aussagen treffen und dafür auch noch Geld verlangen?

Wenn dein Bekannter eine Original SD hat kann er es mit 100%iger Wahrscheinlichkeit nicht da er es dann nicht resetten kann. Aber das wirst du ja dann sehen.

Nochmal, dein Freundlicher hat keine Ahnung von dem was er da labert.

Also Geld hab ich dafür nciht bezahlt, allerdings konnte der das so - zumindest für mich - plausibel erklären. Das neue Steuergerät hat ja auch gesagt, dass es mit FIN nicht übereinstimmt usw., aber eben auch die selben Fehlerquellen, nur eben mit zu wenig Widerstand gemeldet.
Hab dann hier im Forum geschaut, vll ja wegen Belegungsmatte oder so, das passte aber alles nicht.

Der Wagen hat neue Achse usw bekommen, würden falsch oder nicht angeklemmte crash-Sensoren auch solche Fehlermeldungen erzeugen? Oder kann es sein, dass vll iwie doch eine Airbag oder Gurtschloss mal gezündet hat? Verformungen sind keine vorhanden. 😁

Was ich vergessen hab: es wurden die DPF entfernt und alles AU-konform eingestellt. Aber das wäre doch dann nur Motorsteuergerät, oder?

Wenn mir einer was von Flugzeugen erzählt weil er auf dem Flughafen arbeitet hört sich das auch plausibel an bis ich einen von Airbus frage und der mir was vollkommen anderes sagt. Dann erst merke ich dass der vom Flughafen keinen Plan hat, aber plausibel wirkt. Verstehst was ich meine?

Aber gut, wenn du weiterhin auf den Freundlichen hören möchtest hab ich hier meine Arbeit getan.

Alles gute erst mal.

Das habe ich nicht gesagt. Es klang für micht erstmal plausibel, mehr nicht. Und wenn ein Mercedes-Mechaniker mir was von Mercedes-Technik erzählt, höre ich erstmal zu 😁 Werd das morgen alles nochmal durchgehen und auch mal messen. Mehr wird mir eh nicht bleiben. 🙂

Da du an den Steckern rumgefriemelt hast: es ist dringend zu beachten dass diese Fehlermeldung auch kommt wenn die klipse bei den stecken nicht zu 100% eingerastet sind

Nabend, so, alle Möglichkeiten durchgegangen, letztlich folgende Fehlermedungen:

9102: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/13 Zündpille Airbag Fahrer zu klein
9162: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/5 Zündpille 2 Airbag Beifahrer zu klein
9203: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/7 Zündpille Gurtstraffer hinten rechts zu groß
9122: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/14 Zündpille 2 Airbag Fahrer zu klein
9222: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/9 Zündpille Sidebag FAhrer zu klein
92A3: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/16 Zündpille Windowbag vorn links zu groß
9142: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/4 Zündpille 1 Airbag Beifahrer zu klein
9242: Widerstand Zündkreis Bauteil R12/10 Zündpille Sidebag Beifahrer zu klein
91A3: Widerstand Zündkreis Bauteil R46/1 Zündpille Gurtschlossstraffer Beifahrer zu groß.

Was noch war: zwar keine Ereignisse gespeichert, aber bei dem Punkt ausgelöst (oder wie auch immer der heißt) steht: ja. Auslösefähig: Ja.

Der Wagen ist aber unfallfrei. 😁

Aber: der hat mal böse aufgesetzt, deswegen auch die Vorderachse, Airmatic, usw. neu. Meine Vermutung: Airbag-Steuergerät hat einen mitbekommen.

So langsam verzweifel ich

Hallo mercinille!
Habe gleiche Fehler: R12/9 und R46/1.
W211 mopf 2007.
War das Airbag Steuergerät?
Gruß!

Hi, sieht danach aus. Das alte Airbag-STG ließ keine Fehlerlöschung zu. Getauscht, danach waren die Fehler nach da, aber zumindest erlaubt das STG Zugriff. Massefehler STG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen