Airbag
eine fachfrage an die väter unter euch
meine frau ist oft ohne mich mit dem caddy unterwegs und dann sitzen die jungs hinten und die kleine vorne in der babyschale mit ausgeschalteten airbag
so nun hat die kleine einen kindersitz bekommen und sitz in fahrtrichtung
sollte man jetzt den airbag einschalten oder nicht??
Anna ist jetzt 14 monate
vielen dank für die antworten
matthias
38 Antworten
hi leute
also es ging bei uns nicht darum das man sich ums kind besser kümmern kann wenn es vorne sitzt
die kleine ist vorne wie hinten ein super mitfahrer und absolut zufrieden
nur die jungs 9 und 7 jahre sind nicht immer engel und wenn es mal streit gibt dann ist es besser wenn die kleine nicht dazwischen ist .auch für den fahrer !!!
die jungs beruhigen sich auch allein wieder aber wenn die kleine hinten schreit bekommen die jungs sie nicht wieder ruhig.wenn anna älter wird kommt sie auch wieder nach hinten dann sind die jungs ja auch vernüftiger (hoffe ich)
mfg matthias
also wir haben uns dank euren beiträgen entschieden
die kleine bleibt erstmal vorne sitzen und der airbag bleibt solange ausgeschaltet
vielen dank
mfg matthias
Hi,
ich denke, man kann nicht pauschal sagen ob nach hinten oder vorn ein kind gehört.
das hängt ganz vom kind und deren charakter ab.
ein krankes kind würde ich auch immer lieber im blickfeld haben wollen, sowie ein kleinen zwerg, besonders in der babyschale. wer schon mal "ein sich verschluckendes kind" im auto hatte weiss was ich meine. auf einer langen tour allein mit dem kind würde ich es auf dem beifahrer postieren, mit eingeschaltetem airbag. täglich in der stadt hingegen dann ausgeschaltet wenn das kind vorn sitzt.
wir haben unser 3 jahre alten sohn hinter dem fahrersitz postiert. das schon von anfang an, es sei er ist krank und man fährt allein.
so sollte jeder selbst entscheiden wo das kind sitzt,
hauptsache sicher. jeder fährt anders entspannt, wenn er das kind nach seiner meinung nach am besten postiert.
Gruß von der Ostsee
Andy
Monsterbabys auf Todesfahrt mit ihren Vätern - Teil II (Revenge from Hell)
Nabend Afralu,
Zitat:
Um deine Aussage zu entkräften (oder zu bestätigen?) werde ich mir heute Nachmittag mal die Alu-Trinkflasche unserer Großen schnappen und einen Selbstversuche durchführen.
Fotos von der „Flaschenbremse“ werde ich dann hier einstellen.
also anbei vier Fotos mit der SIGG-Flasche unserer Tochter...
Bild1: Auf Bild1 ist zu sehen, wie die SIGG-Flasche lose im Fußraum rumliegt. Genau auf Höhe des Gaspedals geht es mächtig steil nach oben, im Fußraum des Caddy, die Flasche kommt nicht mal ansatzweise in die Nähe von Brems- bzw. Kupplungs-Pedal!
Bild2: Auf Bild2 habe ich die Flasche oberhalb der Fußmatte "drapiert" (abgelegt). Ich konnte aus dieser Position problemlos das Pedal heruntertreten!
Bild3: Auf Bild3 habe ich die Flasche hochkant zwischen Brems- und Gaspedal drapiert. Aus dieser Position konnte ich ebenfalls problemlos die Bremse betätigen.
Bild4: Bild4 war in meinen Augen der kritischste Test! Die Flasche blockierte leicht das Bremspedal, wurde aber bei höherem Druck (siehe roter Pfeil) in Pfeilrichtung nach oben herausgedrückt. *plöp*
Fazit: Durch die hohe Anordnung der Pedale (im Caddy!), sehe ich keine akute Gefahr der Blockierung des Bremspedals durch eine Kinderflasche!
Mich würde jetzt interessieren ob die Pedale des Touran ebenfalls so hoch montiert sind?
@ Albert:
Zitat:
(Guter Tipp, Torsten mt der neuen Stichwortsuche bei MT! Klappt perfekt! Jetzt gibt´s auch keine Ausreden mehr:"Hab den Thread nicht gefunden..."
Gell, sag ich doch...! 😛
@ Matthias:
Zitat:
also wir haben uns dank euren beiträgen entschieden
die kleine bleibt erstmal vorne sitzen und der airbag bleibt solange ausgeschaltet
vielen dank
Weise Entscheidung! 😉
Gruß Torsten
Ähnliche Themen
Raumpflegerin gesucht!
Nabend Matthias,
Zitat:
du hättest ja mal dein auto aussauger können lol 🙂
So'n Mist! Und ich dachte, jeder guckt nur auf die Flasche(n)... 😉 😛 😁
Gruß Torsten
Re: Monsterbabys auf Todesfahrt mit ihren Vätern - Teil II (Revenge from Hell)
Zitat:
Original geschrieben von Torsten Kiebert
sehe ich keine akute Gefahr der Blockierung des Bremspedals durch eine Kinderflasche!
Kleiner Tipp von mir, google mal nach Unfällen verursacht durch Flaschen oder ähnlichem 😉
Und wenn du schon dabei bist, probier doch mal aus ob ein eingeschalteter Airbag mit einem Kind vorne beim Zusammenstoß besser ist......
Jeder kann ja machen was er will, leid tun mir dabei nur die Kinder, sie können es sich ja nicht aussuchen......
Gruß
Afralu
Der Thread der unbeantworteten Fragen
Moin afralu,
Zitat:
Kleiner Tipp von mir, google mal nach Unfällen verursacht durch Flaschen oder ähnlichem 😉
Ich schätze mal ein Caddy ist bestimmt nicht dabei... 😛 Bitte nicht vergessen wie wir auf das Thema "Flasche" gekomen sind! Du hast zur Diskussion gestellt, das ein Kleinkind auf dem Beifahrersitz die Flasche dort hinwerfen könnte!!!
Bye the way, du hast meine Frage nicht beantwortet...
Zitat:
Mich würde jetzt interessieren ob die Pedale des Touran ebenfalls so hoch montiert sind?
Könntest du vielleicht mal freundlicherweise ein Foto einstellen wie das bei dir (einem Touran) aussieht?
Danke
Zitat:
Und wenn du schon dabei bist, probier doch mal aus ob ein eingeschalteter Airbag mit einem Kind vorne beim Zusammenstoß besser ist......
Ich darf dich kurz Zitieren...
Zitat:
Selten so einen Quatsch gelesen.....
Zitat:
Jeder kann ja machen was er will...
Endlich sind wir mal einer Meinung 😉
Gruß Torsten
So ich glaube ich muss jetzt auch mal meinen Senf dazugeben.
Unsere Kinder ( 3 Jahre; 7 Monate) fahren eigentlich immer nur hinten mit. Bisher gab es nie Probleme damit.
Wenn Gequengel kommt, ist es mit Sicherheit von hinten genauso nervig wie von vorne.
Das Problem mit den verlorenen Kuscheltieren kann man ganz einfach lösen:
Einfach ein Schlüsselband, wie man es mittlerweile in jedem Laden hinterhergeworfen bekommt, am Kindersitz befestigen und daran dann das Kuscheltier. Fällt der Teddy dann runter, einfach am Band ziehen und es ist wieder da. Ich denke, das schaffen nach ein bisschen Übung auch 2jährige. Bei unserer Tochter klappt das bestens.
Getrunken wird auf Kurzfahrten (Stadt) bei uns im Auto eh nix. Die sind meistens so kurz, dass man das davor oder danach erledigen kann. Auf Urlaubsfahrten ist man eh zu zweit. Einer fährt und der andere kümmert sich um die Kinder. dann ist Trinken auch während der Fahrt möglich, denke ich.
Thema Airbag an oder aus: Ich meine mich zu erinnern, dass in der Betriebsanleitung des Caddy steht, dass auch bei Kindersitzen der Klasse 1 (also die nach der Babyschale) der Airbag anzuschalten ist. Außerdem muss der Beifahrersitz gaaaanz nach oben verstellt werden und ganz nach hinten gerutscht werden.
SO das war's von meiner Seite
Grüße Bernd