Airbag-Fehler G256 in Linkskurven

VW Golf 5 (1K1/2/3)

Hallo,

in der Hoffnung, dass mir jemand helfen kann, habe ich mich angemeldet.
Seit einiger Zeit wird bei mir sporadisch folgender Fehler ausgeworfen:

Crash-Fühler Seiten Airbag Fahrerseite hinten-G256 (mit SX45 Pro ausgelesen)

Ich kann ihn immer wieder löschen, dann tritt er teilw. mehrere Tage nicht auf, manchmal aber auch jeden Tag. Merkwürdig ist aber, dass er nur in 90° Linkskurven beim Abbiegen auftritt (ausnahmslos).

Ich kann es aber auch nicht reproduzieren...habe schon beim Fahren mit der Tür gewackelt, im Stand gegen die Tür von außen u. innen geschlagen; ich kann den Fehler auch nicht provozieren.

VW sagt folgendes: Sensor in der Tür muss erneuert werden
freie Werkstatt 1 sagt: Kabelbaum im Türgelenk hinüber
freie Werkstatt 2 sagt: Steckverbindungen unterm Sitz

Steckverbindungen unterm Sitz habe ich überprüft; ergibt für mich aber wenig Sinn, was die mit dem Crash-Fühler in der Tür zu tun haben sollen.

Hat jemand eine Idee?

26 Antworten

Hallo,

nachdem ich heute in der Werkstatt war und mir für die in diesem Thread beschriebene Problematik 200 EUR Kosten veranschlagt worden sind, habe ich mich auf die Suche nach einer Alternative gemacht. Ich fahre zwar einen Skoda Oktavia, bin aber über die Fehlernummer hier gelandet. Diese Diskussion hat ausgereicht, dass ich das Teil in meinem Fahrzeug finden und freilegen konnte. Foto gemacht, das Teil bei Ebay für 15 EUR bestellt und mich gefreut, das Problem so schnell einer Lösung zugeführt zu haben. Ich danke allen, die hier diskutiert haben.

Übrigens wurde mir in der Werkstatt mitgeteilt, dass schon das Auslesen des Fehlercodes des Airbags nur durch eine Werkstatt erfolgen darf. Ich habe es zur Kenntnis genommen und mir meinen Teil gedacht.

Gruß Gunnar

Zitat:

@octavia_2012 schrieb am 24. März 2020 um 16:3:05 Uhr:


Übrigens wurde mir in der Werkstatt mitgeteilt, dass schon das Auslesen des Fehlercodes des Airbags nur durch eine Werkstatt erfolgen darf.

Dem ist auch so, nur Fachpersonal darf daran arbeiten egal um was es da geht.

Zitat:

@octavia_2012 schrieb am 24. März 2020 um 16:03:05 Uhr:



Übrigens wurde mir in der Werkstatt mitgeteilt, dass schon das Auslesen des Fehlercodes des Airbags nur durch eine Werkstatt erfolgen darf.

Ich halte das für ein Gerücht.

Für das Fehlerlöschen trifft es jedoch zu.

Zitat:

@Golfschlosser schrieb am 2. Mai 2017 um 19:19:53 Uhr:


Da man jetzt den genauen Fehlertext nicht kennt, wird das auch schwierig mit genauer Diagnose.

Mein 5er Rentnergolf hatte exakt das gleiche Fehlerverhalten. Es kam aber noch hinzu, dass bei kühlen Temperaturen, dass Auftreten der Fehlermeldung verstärkt zu Tage kommt.

Der Chrashsensor sitzt unter der Sitzbank. G 256 spricht auch dafür. Achtung, das Legoklötzchen kostet ein kleines Vermögen. Wenn ich es noch mal zu tun hätte, würde ich mir eins mit gleichen Index in der Bucht ordern u. testen. Die Dinger gehen öfters putt.

Ach ja, bevor ichs vergesse, am Airbagsystem haste nix verloren. 🙂

Moin @all & moin @Golfschlosser

ich bin ebenfalls neu hier - bzw. vorher nur als Leser. Ich hoffe ihr bzw. du kannst mir auch helfen. Ich habe nämlich vermutlich denselben Fehler, allerdings auf der Beifahrerseite:

"Crash-Fühler Seiten Airbag Beifahrerseite hinten-G257" (257 statt 256)
Ich konnte ihn bis jetzt immer wieder löschen, da er nur in scharfen Rechtskurven auftrat. Inzwischen tritt er allerdings immer sofort auf und ich sollte mich langsam mal darum kümmern... Habe bereits günstig einen gebrauchten 5M0 909 606 A bei der Bucht bestellt. Wollte aber vorher einmal bei einem Quertausch schauen, ob der Fehler tatsächlich mitwandert.

Wenn ich richtig gelesen habe, muss ich die Rückbank ausbauen, um an den Sensor zu kommen. "Leider" habe ich auch einen Rentnergolf mit der technisch aufwändigeren Rückbank. Diese kann nicht auf dieselbe, einfache Weise demontiert werden, wie die des normalen Golf V. Kannst du mir sagen wie dort vorgegangen bist? Muss ich etwa die großen Vielzahnschrauben lösen (siehe Foto), um den kompletten Sitz inkl. Schienen zu lösen?

Golf Plus Rücksitz Beifahrerseite
Ähnliche Themen

Hallo K1eler,

herzlich willkommen hier auf Motor - Talk.

Genau, vier Schrauben hinter den Sitzen und 4 Schrauben von vorne, unter den Abdeckkappen.

Gruß

Vielen Dank für die schnelle und hilfreiche Antwort. Der Sensor ist getauscht "worden" 😉 und auch scheinbar komplett erfolgreich. Zumindest tritt der Airbag-Fehler nicht mehr sofort wieder auf - Mal gucken was demnächst bei Kurvenfahren passiert 🙂

Kleiner Hinweis für die, die so unerfahren sind, wie ich:
- selbstverständlich nur machen wenn man fachkundig und geschult ist 😉
- Sicherheitshinweise beachten (Batterie trennen, aufpassen dass man nicht geladen ist, Sensor nicht fallen lassen etc.)
- Beim Golf Plus musste, wie angesprochen, der Rücksitz mit Schienen entfernt und anschließend, bevor die Einstiegsleistenverkleidung entfernt werden konnte, die Kofferraumseitenverkleidung teilweise, sowie dann die längliche Verkleidung, welche zwischen dieser und der Einstiegsleistenverkleidung ist, komplett demontieren werden (siehe Foto)
- 5M0909606 ließ sich ohne Probleme durch 5M0909606A tauschen
- anschließend sollte man sich selbstverständlich nicht wundern wenn die Warnleuchten für das elektronisches Stabilisierungsprogramm sowie die Lenkung und ESP in gelb aufleuchten. Einfach ein paar Meter fahren...

Airbag-sensor-rueckbank-beifahrerseite

Hallo, wurde zu dem beitrag durch suche meiner Teilennummer gebracht.

Weil ich hier nur von "5M0 909 606 A" lese, meine Frage dazu.

Laut dem folgenden Link (und dem VW-Zentrum vor Ort) brauche ich aber einen "5M0 909 606 B"
https://volkswagen.7zap.com/.../

Welchen Unterschied macht da das A oder B? Kann man beide einbauen, oder ist das wichtig genau "B" einzubauen?

Welcher Erfahrungen habt ihr solche Teile auf ebay zu kaufen?

Derzeit eingebaut wäre: 8k0973323S.

PS: @K1eler, war es schwierig die Seitenverkleidung zu entfernen und wieder an Ort und Stelle zu bringen?

LG und vielen dank

Der Index also das B gibt die Bauteil Version an. Ja das ist wichtig.

Zitat:

@Ghost3r schrieb am 19. April 2021 um 10:54:20 Uhr:


Laut dem folgenden Link (und dem VW-Zentrum vor Ort) brauche ich aber einen "5M0 909 606 B"
https://volkswagen.7zap.com/.../

Welchen Unterschied macht da das A oder B? Kann man beide einbauen, oder ist das wichtig genau "B" einzubauen?

Indesx "B" ist halte der aktuellere Änderungsstand. Den Unterschied kennt eigentlich nur ein Insider wie Lieferant, Konstrukteur, .......

Zitat:

Welcher Erfahrungen habt ihr solche Teile auf ebay zu kaufen?

Ich würde es bedenkenlos tun, weil das Airbagsystem sich selbst überwacht. Wenn da was nicht passt, wird das System deaktiviert und die Airbagleuchte gesetzt.

Zitat:

Derzeit eingebaut wäre: 8k0973323S.

Wie passt diese Teilenummer hier rein? Um welches Fz. geht es? Ich denke, das die letzten 6 Stellen da gleich sein sollten.

Hallo
Danke euch beiden schon mal für die zügigen Antworten.

Zitat:

Wie passt diese Teilenummer hier rein? Um welches Fz. geht es? Ich denke, das die letzten 6 Stellen da gleich sein sollten.

Es geht um den VW Golf Plus 1.9 TDI, Baujahr 2008 mit 105PS Diesel. Hatte mal kurz die Abdeckung runter getan um nachzusehen. (Im Bild zu sehen).

Wenn ich z.B. die Teillennumer in Google eingebe, finde ich den hier: https://originalteilemarkt.de/querbeschleunigungsgeber-hinten-crashsensor-anschlussstueck-5m0909606b-2817092
(Der sieht aber komplett anders aus)

Wobei der hier bei ebay: wie meiner eig. aussieht:
Ebay-link

Img-20210417

Das ist doch die Teilenummer (8k0973323S) der Steckkupplung. Wenn du dies schon nicht auf die Reihe bekommst, lass die Finger davon.

Hatte nicht vor das selbst zu ändern, wollte nur bei der Nummer sicher sein, um das richtige Ding zu bestellen.

Danke trotzdem. Lg

Deine Antwort
Ähnliche Themen