Air Balance
Hallo,
bin am überlegen ob ich in meiner neuen c Klasse das Air Balance Paket mit rein packe.
Hierzu habe ich einigen Fragen:
Es sind ja 4 verschiedene Düfte auswählbar. Macht man dies über das Radio, also kann man das dort auswählen oder bekommt man 4 solche Behälter?
Da mich diese 4 Duftsorten nicht überzeugen, kann man diese Behählter eigentlich aufmachen und nen eigenen Duft rein füllen?
Wie lang hält so eine Dose?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@west_4 schrieb am 13. September 2016 um 14:36:38 Uhr:
Ich nehme das Thema noch mal auf meine Frau und ich rauchen bringt Air Balance Paket was ?
Nein, es tötet Euch trotzdem.
Ähnliche Themen
131 Antworten
Bin gespannt.
@Tvv @BenzCLS86 @212059 und Hallo ins Forum,
Die Rückmeldung von Kunzmann.
-------
Hierzu kann ich Ihnen keine eindeutige Antwort geben.
Mercedes-Benz kommuniziert, dass jeder Duft verwendet werden kann. Allerdings wird eine Haftung für Schäden im Innenraum ausgeschlossen.
Es tut mir sehr leid, dass ich Ihnen keine eindeutigen Hinweise erläutern kann.
Freundliche Grüße
-------
( )
Hallo ins Forum
Antwort vom Acqua di Parma Headquarter - Italy
-------
we're truly sorry but essential oils are contained in all our scents,
included our Colonia Pura which is basically a watery Eau de Cologne.
Kindest regards
-------
Antwort vom Raumduftshop Dresden
-------
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider muss ich Sie enttäuschen, wir haben keine Düfte auf Wasserbasis ohne ätherische Öle im Sortiment.
-------
( )
PS: Wie gesagt hab ich zahlreiche Shops und Hersteller angeschrieben. Antworten sind immer dieselben. Selbst Mercedes gibt keine Auskunft, mit was denn die masslos überteuerten orginal leicht sich öffnenden original Leerflakons zu befüllen wären. Im Gegenteil Sie übernehmen keinerlei Haftung und schliessen allfällige Gewährleistungsansprüche aus.
Zitat:
@hoellol1 schrieb am 25. Mai 2021 um 19:03:57 Uhr:
Hallo ins Forum
Antwort vom Acqua di Parma Headquarter - Italy
-------
we're truly sorry but essential oils are contained in all our scents,
included our Colonia Pura which is basically a watery Eau de Cologne.
Kindest regards
-------
Antwort vom Raumduftshop Dresden
-------
vielen Dank für Ihre Nachricht.
Leider muss ich Sie enttäuschen, wir haben keine Düfte auf Wasserbasis ohne ätherische Öle im Sortiment.
-------
()
PS: Wie gesagt hab ich zahlreiche Shops und Hersteller angeschrieben. Antworten sind immer dieselben. Selbst Mercedes gibt keine Auskunft, mit was denn die masslos überteuerten orginal leicht sich öffnendenoriginal Leerflakons zu befüllen wären. Im Gegenteil Sie übernehmen keinerlei Haftung und schliessen allfällige Gewährleistungsansprüche aus.
Evtl. hat jemand eine Beziehung zu einem Labor?
Da es so wenig kostet und ich eigentlich auch ein Duftfan bin überlege ich gerade für meinen kommenden EQC das Airbalancepaket dazuzubestellen.
Kriegt man bei Auslieferung einen Duft dazu? Kann man den vielleicht sogar auswählen?
Hat jemand, der selbst Düfte zusammenmischt, hier schon Langzeiterfahrungen gemacht? Hab den ganzen Thread gelesen da müsste es ja durchaus ein paar Leute geben, die das eventuell seit ein paar Jahren so betreiben. Würde gerne den ein oder anderen Duft selbst anmischen.
Ich kann nur abraten eigene Düfte zu mischen.
Ich habe letztes Jahr im September 2020 ein Jaheswagen EZ09/19 gekauft. (ca 7500 km Laufleistung)
Der Vorgänger hat das Auto von EZ bis Juli 20 gefahren und abgeben. (Also ca 10 Mon)
Das Auto stand dann im Autohaus von Juli bis September.
Air Balance war verbaut und Freeside Mood kommt ja immer Standardmäßig beim Neuwagen dazu.
Da wurde auch vermutlich was eigenes in das leere "Freeside Mood" Flakon nachgefüllt. Jetzt nach über einem halben Jahr hab ich den Geruch etwas mindern können aber der Innenraum stinkt immer noch etwas.
Wenn man am Flakon riecht finde ich es garnicht schlecht, ich tippe auf ein hochwärtiges Parfüm aber im Auto stinkt das nur noch. Deshalb würde ich da nicht zu viel experimentieren nacher kriegt man den Duft richtig schwer wieder aus.
Da ich grad dabei bin, hat jemand Tips wie man den Innenraum wieder geruchsneutral kriegt? :-)
Zitat:
@darexx schrieb am 2. Juni 2021 um 07:14:10 Uhr:
Ich kann nur abraten eigene Düfte zu mischen.
Ich habe letztes Jahr im September 2020 ein Jaheswagen EZ09/19 gekauft. (ca 7500 km Laufleistung)
Der Vorgänger hat das Auto von EZ bis Juli 20 gefahren und abgeben. (Also ca 10 Mon)
Das Auto stand dann im Autohaus von Juli bis September.
Air Balance war verbaut und Freeside Mood kommt ja immer Standardmäßig beim Neuwagen dazu.
Da wurde auch vermutlich was eigenes in das leere "Freeside Mood" Flakon nachgefüllt. Jetzt nach über einem halben Jahr hab ich den Geruch etwas mindern können aber der Innenraum stinkt immer noch etwas.
Wenn man am Flakon riecht finde ich es garnicht schlecht, ich tippe auf ein hochwärtiges Parfüm aber im Auto stinkt das nur noch. Deshalb würde ich da nicht zu viel experimentieren nacher kriegt man den Duft richtig schwer wieder aus.
Da ich grad dabei bin, hat jemand Tips wie man den Innenraum wieder geruchsneutral kriegt? :-)
Schau mal bitte auf Amazon.
DC 12 V 10 g/h Ozon-Generator Keramik Platte Trinkglas Ozonisator Ozonisator Keramik Platten Luftreiniger für Auto Haus
Danke für die Info. Hab mich da mal gleich reingelesen.
Den Empfohlenen mit Keramikplatte empfehlen die meisten nicht da er keinen Lüfter hat, kann somit nicht im Auto verteilt werden.
Aber bei Amazon gibt es einen mobilen mit Akku und da wollte ich mal fragen ob jemand diesen schon probiert hat?
Die Angabe mit 15m² reicht fürs Auto auch vollkommen aus oder? Der Akku hält bis z u 4 Stunden wobei eh empfohlen wird nicht länger als 120min somit wäre das Teil für mich ideal.
Leider fehlt mir die Erfahrung bzw Erfahrungsberchte ob er tatsächlich auch wirkt.
Amazon Komentare entsprechen auch nicht immer der Wirklichkeit.
Wenn die Dinger mit Akku sind, können die nur nen minimalen O3 Ausstoß haben. Dieser hier mit 230 Volt Anschluss wurde mal mit hohem Ausstoß aber unzureichender Qualität befunden aber er passt immerhin in den Beifahrerfußraum: LINK
Steckdose benötigt man ja eh, weil man die Lüftung bei eingeschalteter Zündung auf Umluftbetrieb laufen lassen sollte und dann am besten eine Konstantspannungsquelle an der Batterie anklemmt.
TIPP: Mein Boschdienst nimmt 35€ für 2 Stunden O3 Behandlung, kann man gut mit der Klimagaswartung zusammenlegen oder man mietet sich mit mehreren Leuten einen gescheiten:
https://de.trotec.com/.../
Danke :-)
Ich dachte die Umluft braucht man nur wenn man auch die Klima vom Gestank befreien will?
Mir gings primär wirklich nur um den Gestank im Innenraum des Autos.
Der mit Akku wäre praktisch da ich in einer Fußgängerzone wohne, da kann man nicht mit dem Auto in die Nähe fahren. Und in der Tiefgarage gibt es keinen Stromanschluss.
Hab somit keine Möglichkeit das mit einer Stromvariante zu machen.
Mit Umluftbetrieb hast Du halt ne ordentliche Verwirbelung und erreichst alle Ecken.
Die Keramikplattenkisten sind aber alle mehr oder weniger Mist !
Wenn Kauf dann Plasmafeldionisatoren und das sind keine Spielzeuge ! Ein Haustier bekommt man damit genau wie die Schwiegermutter ans . . .
Zitat:
@darexx schrieb am 4. Juni 2021 um 10:50:02 Uhr:
gibt es keinen Stromanschluss.
Kein Problem, im Umkreis kann ich auch vor Ort mit Stromerzeuger und nem großen O3 Plasmafeldionisator aushelfen.