AHK nachrüsten
Hallo zusammen,
da ich meinen A6 ohne AHK bestellt habe, (950 EUR für eine AHK ist einfach eine Frechheit) bin ich nun auf der Suche nach einem günstigen Nachrüstsatz.
Ich bin nur teilweise unter www.kupplung.de fündig geworden. Die bieten war eine aAHK für 277,50,- plus 197,- für einen E-Satz an, aber leider nur für Fahrzeuge ohne S-Line.
Das verstehe ich leider irgendwie nicht, nur weil der Wagen dann 30mm tiefer ist oder warum? Ich hatte im Jahre 2002 mal einen A4 Avant 2.5 TDI mit S-Line und aAHK. Wieso sollte das jetzt beim 6er nicht gehen?
Bei der Kupplung handelt es sich um eine orig. Westfalia.
Die starre Variante ist wohl für Fahrzeug mit S-Line möglich. Doch die kommt für mich und mein Fahrzeug nicht in betracht.
Hat jemand von Euch schon eine AHK beim neuen Avant nachgerüstet?
MfG 2.7er TDI
Beste Antwort im Thema
....und dann musst Du zum TÜV fahren, alles in den Brief eintragen Lassen, dann zum Kraftverkehrsamt und überall kostet es Geld. Da schrumpfen die 450 EURO auch noch ein bißchen zusammen.
Aber wenn Du allgemein so denkst, hättest Du Dir die el. Fensterheber auch selbst einbauen können, hättest auch noch etwas gespart.
So wird es noch einige Dinge mehr geben.
da zahle ich lieber gleich den Preis vom Werk und habe ein fix und fertiges Auto.
bis dann....
Wolf
115 Antworten
Bin mir nicht sicher was dein Beitrag aussagen soll? 😕
Bei der Vorrüstung (ab FL) wird ein anderer Kabelsatz benötigt (weniger Aufwand im nachhinein) und das ABS anders codiert....
Das die Kühlung "anders" ist, wurde hier ausgiebig besprochen.
Und anders heißt nicht immer besser, denn mehr Motorkühlung heißt immer mehr Motorkühlung auch wenn es nicht benötigt wird.
hallo danke für die zahlreichen antworten. ich konnte leider nicht mehr ganz folgen..
also ich weiß nicht wie dieser kfzler da drauf gekommen ist jedenfalls hat ihm wohl jemand gesagt ,dass man das auto nicht so weiters freischalten kann- weil es ja sein könnte dass das auto einen zu kleinen kühler hat .. naja meine Einschätzung ist dass der sich geärgert that. ich hab ja die AHK selbst bei bertelshofer bestellt, d.h. da konnte er schon mal nix dran verdienen und ums freischalten kümmere ich mich auch selbst und ich bin mir ziemlich sicher dass der motor nicht heiß laufen wird weil ja auch im zulassungsschein steht maximal Anhängelast 1900 kg und ungebremst 950 kg.
das dürfte dort ja gar nicht stehen wenn er einen zu kleinen kühler hätte.
und ein Audi A6 4F 2.7 TDI Modelljahr 2010 wurden ja fürn anhängerbetrieb gemacht..
Ah endlich heute war jemand da und hat mir meinen Audi freigeschalten 🙂 jetzt klappt alles.
Danke für eure Hilfe 🙂 ich bin so froh, dass es motor talk gibt 🙂
Schönen Abend noch.
Lg
Ähnliche Themen
Hallo an Alle.
Wollte mal fragen ob man die Analoge Anhängerkupplung auf die elektrische umrüsten kann?
Hat das schon jemand gemacht?
Wenn ja was braucht man und wie viel kostet es?
Sufu hat leider nichts gefunden.
Danke.
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
analoge auf elektrosche ?
Es gibt die zum stecken und die schwenkbare.... elektrisch kenne ich nur beim Q7
http://www.motor-talk.de/.../ahk-nachruesten-t739034.html?...
[Von Motor-Talk aus anderem Thread überführt.]
Hallo....
Ich habe heute an meinen Audi A6 4f bj09 eine Schwenkbare Anhängerkupplung angebaut oder eher gesagt die arbeiten abgeschlossen. Hat insgesamt eine Woche gedauert da gleich eine S-linear Stoßstange verbaut wurde. Jetzt hab ich folgendes Problem ich weiß nicht mehr wo dieses Teil hinkommt 4f0 863 890. Peinlich ich weiß aber ich bekomme es einfach nicht mehr unter.Laut Etka kommt es ins Rechte Radhaus.Es ist eine Dämpfung.Ich wäre für Bild oder Tipp wie es verbaut wird sehr dankbar.
mfg
Hast du mal ein Foto von dem Teil?
Trotz dieser Zeichnung http://www.partscats.info/.../?... kann ich nicht so viel damit anfangen, kann mich auch nicht daran erinnern, dass ich ein derartiges Teil überhaupt ausgebaut hatte bei meinem Einbau der Anhängerkupplung.
Hallo...
Hier mal ein Bild von dem Teil...
Bild
Warum sendet er da Bild nicht:-(
Zitat:
@Jonnyjonnyflash schrieb am 20. Januar 2015 um 15:49:52 Uhr:
Hallo...
Hier mal ein Bild von dem Teil...
Das kenn ich...befindet sich rechts im Kofferraum hinter der abnehmbaren Verkleidung. Ist unter dem Sicherungsträger geklemmt.
Sicherungsträger?
Kannst du zufällig mal ein Bild davon machen wie es da verbaut ist?Wäre ich super dankbar für...
Bitte schön...
Bilder sagen doch immer mehr als Worte. Na prima, dann ist das Problem ja von uweschramm gelöst worden, oder?
Grüße,
quattrofever