AHK nachrüsten
Moin zusammen,
nachdem wir nun auch auf den S212 gewechselt haben steht auch hier die Nachrüstung einer Anhängerkupplung an. Nach vielen AHK die ich schon eingebaut habe, letztlich auch an unseren Vorgänger den S211 ist es ja so, dass wenn man die Verschraubungen gelöst hatte und die Stoßstange nach hinten herausgezogen hat. Nun viel mir auf Bildern auf, dass die Stoßstange nicht über diese, wie soll ich es beschreiben, Führungen verfügt wo sie rechts und links an den hinteren Seitenteilen hineingeschoben wird, sondern auf der rechten und linken Seite über so "Laschen" verfügt wo die Stoßstange verrastet wird. Das würde ja bedeuten, dass man bei den äußeren Seiten mit einen "Kunststoffkeil" vorsichtig zwischen den Seitenteil und der Stoßstange diese "Laschen"nach unten drückt, die Stoßstange dann rechts und links vorsichtig nach außen abzieht und dann die Stoßstange nach hinten herausgezogen wird.
------Sehe ich das so richtig?-----
Gruß, Martin11
Beste Antwort im Thema
Sooo, kurz vor Ostern war es nun soweit. Ich habe mir die Zeit genommen und die Anhängerkupplung eingebaut. Hier nun ein kleiner Zwischenbericht und eine kleine Anleitung für alle diejenigen, denen der Einbau auch noch bevorsteht. Natürlich ohne Gewähr.
1. Ausbau der rechten und linken Kofferraum Seitenverkleidung
2. Die Leiste unter der Chromleiste abschrauben (Bild 1, zwei Schrauben)
3. Die 4 Schrauben der Chromblende entfernen (Bild 2)
4. Nun vorsichtig die 6 Clips der Chromleiste (Bild 3) von hinten mit einen z.b. Kunststoffkeil oder ähnlichen lösen und abnehmen
5. Jetzt kann man die Reserve Radmuldenverkleidung wegdrücken. Dort re+li die Gummistopfen entfernen und die sich dahinter befindenden Muttern 10SW entfernen (Bild 4) Dazu benötigt man eine ca. 10cm langen hohl Nuss oder Steckschlüssel
6. Nun die re+li Schiene wo der Laderraumboden aufliegt entfernen. Dazu die Schaube und die Halteösen entfernen (Bild 5). Bei den Ösen die Abdeckung abclipsen
7. Anschl. Die Verkleidung der kleinen Batterie entfernen, dazu einen Clips entfernen (Bild 6)
8. Nun den Warndreieckhalter abbauen. Dazu 2 Kunststoffmuttern und 1 Clips entfernen (Bild 7 rote Pfeile). Die Blauen Pfeile zeigen wo sich die 2 Gummistopfen für die Streben der AHK Befestigung befinden (Verkleidung einfach wegdrücken). Die Reserve Radmuldenverkleidung brauch nicht ausgebaut werden, man kann diese bei der Verschraubung der AHK nur wegdrücken. Bild 8 zeigt den hinteren Gummistopfen und Bild 9 den vorderen (von hinten Arbeitend gesehen) Die Blauen Pfeile zeigen die 2 innen befindlichen Mutter des Querträgers (natürlich auch spiegelverkehrt auf der anderen Seite)
9. Nun die Verkleidung die sich hinter der rechten Seitenverkleidung befindet entfernen. Dazu 1 Clips entfernen (Bild 10)
10. Hier befindet sich der sogenannte Heck-Sam. Nachher zum Anschl. der Kabel die Mutter
(Bild 11) roter Pfeil abschrauben und den Sam vorsichtig nach unten wegklappen (Blauer Pfeil), aber vorsichtig, dass nichts kaputt bricht. Der lila Pfeil zeigt wo nachher der längliche Blaue Stecker des E-Satz eingesteckt wird und der Grüne den Stecker der Parktronic Sensoren. Diesen lösen und mit der Tülle beim abziehen der Stoßstange durch die Karosserie drücken.
--------soviel zur Innenverkleidung. Nun zur Stoßstange--------
11. Im hinteren re+li Radlauf die Schraube Roter Pfeil und die 2 Clips Blauer Pfeil (Bild 12) ausbauen und die nun lose Innenverkleidung von unten soweit nach oben hin abziehen bis man an die Obere Schraube ankommt (Bild 13) und raus schraubt.
12. Jetzt von unten die 6 Schrauben (Bild 14) abschrauben. 2 auf der Linken, 2 auf der rechten Seite und 2 Hinten. Die Blauen Pfeile zeigen wo die Stoßstange re+li an den Seitenteil eingeklammert ist.
----Solltet Ihr die 2 Muttern Innen unter Punkt 5. noch nicht entfernt haben, so müssen diese jetzt raus-------
Nun ist die Stoßstange lose!!!
Bevor sich jetzt die ersten melden und auf die Heckleuchten ansprechen nur dazu.
Ich habe die Stoßstangen MIT eingebauten Heckleuchten abgenommen. Ist zwar etwas fummelig, aber es hat wunderbar funktioniert.
---Sollte sich jemand nicht sicher sein dann bitte die Leuchten mit jeweils 3 Muttern ausbauen!!!-----
13. Nun die Stoßstange vorsichtig re+li von den Radläufen nach außen vom Seitenteil abziehen (Bild 15) Blaue Pfeile. Vorsicht bei den Heckleuchten (Rote Pfeile), e.v. einen flachen Kunststoff Keil zur Hilfe nehmen.
Bild A zeigt noch einmal die Sensible Stelle wo die Stoßstange an der Heckleuchte liegt.
---wie schon erwähnt, sonst die Heckleuchten ausbauen!!!----
14. Nachdem die Stoßstange ab ist, wird die Anhängerkupplung mit dem E-Satz nach Anleitung einbauen.
Ich habe hierzu auch die Batterie abgeklemmt. Bild 17 zeigt die innen liegende Muttern (roter Pfeil) und die außen liegenden Muttern (blauer Pfeil), von außen gesehen. Beim grünen Pfeil wird das Kabel der Parktronic durchgeführt.
Ist alles eingebaut und angeschlossen wird alles in umgekehrte Reihenfolge zusammengebaut.
Je nach Ausstattung kann es sein das die „Steckdose“ sich nicht vollständig einklappen lässt.
Dazu habe den Halter dementsprechend ausgeschnitten (Bild 21 und 22).
Wie oben schon geschrieben ist diese Anleitung ohne Gewähr und sollte ich etwas vergessen haben, so möge man es mir verzeihen😎.
Und seit gestern ist auch schon der größere 600W Lüfter drin, ging völlig problemlos🙂.
Ich hoffe aber doch, dass ich so manchen geholfen habe😉.
Gruß, Martin11
72 Antworten
Beim 6Zylinder ist der grosse Lüfter verbaut.
bei meinem (M 276er) war er nicht verbaut EZ von 12/2011
Bei meinem schon........... 2014er
Ich muss sagen das ich einen V6 CDI fahre, sorry vergessen anzugeben
Ähnliche Themen
Zitat:
@Bastler-TT schrieb am 14. Juli 2018 um 09:15:55 Uhr:
bei meinem (M 276er) war er nicht verbaut EZ von 12/2011
Kann man sich denn auf Nichts mehr verlassen? 😁
Hi,
hast Du noch zwei Verstärkungsträger über?
Ich hätte fast soweit alles zusammen für meine orig. AHK bis auf die Dinger:-( (A2126100125+225).
Zitat:
@Technikeer schrieb am 7. Juli 2018 um 19:27:43 Uhr:
habe aktuell 4 ahks für die limousine mit den vertärkerträgern falls interesse besteht.
Zitat:
@MC1968 schrieb am 12. Februar 2019 um 11:08:04 Uhr:
Hi,hast Du noch zwei Verstärkungsträger über?
Ich hätte fast soweit alles zusammen für meine orig. AHK bis auf die Dinger:-( (A2126100125+225).
Zitat:
@MC1968 schrieb am 12. Februar 2019 um 11:08:04 Uhr:
Zitat:
@Technikeer schrieb am 7. Juli 2018 um 19:27:43 Uhr:
habe aktuell 4 ahks für die limousine mit den vertärkerträgern falls interesse besteht.
Also die träger einzeln zu finden ist nahezu unmöglich außer halt bei mercedes... Ich finde die AHK nur als komplettpaket keiner verkauft die dinger einzeln, eine zeitlang gabs in der bucht jemanden der die verkauft hat.
Hi,
Merci für die Info.
Dann heist es wohl Maße besorgen, 4 Kant Stahlrohr und die Dinger selber bauen.
250€ für eins beim freundlichen ist mir too much und bei MBGTC für 75€ pro Träger leider gerade nicht verfügbar.
Zitat:
@Technikeer schrieb am 12. Februar 2019 um 15:58:15 Uhr:
Zitat:
@MC1968 schrieb am 12. Februar 2019 um 11:08:04 Uhr:
Hi,hast Du noch zwei Verstärkungsträger über?
Ich hätte fast soweit alles zusammen für meine orig. AHK bis auf die Dinger:-( (A2126100125+225).
Zitat:
@Technikeer schrieb am 12. Februar 2019 um 15:58:15 Uhr:
Zitat:
Also die träger einzeln zu finden ist nahezu unmöglich außer halt bei mercedes... Ich finde die AHK nur als komplettpaket keiner verkauft die dinger einzeln, eine zeitlang gabs in der bucht jemanden der die verkauft hat.
nimm dir einfach die ersatzteile von bosal oder oris die verkaufen nachrüstbare ahks mit den trägern eventuell könnte das passen 😉
die träger sehen identisch aus das ist eine von westfalia, versuch es mal.
https://www.dokumente.xyz/122683_v1.pdf
die Frage ist ob westfalia die einzelteile verkauft.
Hier gibt’s immerhin eine: A2126100225
Die habe ich schon auf dem Schirm :-)
Zitat:
@MC1968 schrieb am 13. Februar 2019 um 18:28:31 Uhr:
Die habe ich schon auf dem Schirm :-)
dann nimm die und benutz die als vorlage, gehst zu nem guten Schweißer und lässt dir so ein träger machen.
Ich halte aber auch die Augen offen, wenn ich was finde schreibe ich das hier wohl rein.
Zitat:
@Martin11 schrieb am 5. April 2015 um 20:41:47 Uhr:
14. Nachdem die Stoßstange ab ist, wird die Anhängerkupplung mit dem E-Satz nach Anleitung einbauen.
Ich habe hierzu auch die Batterie abgeklemmt. Bild 17 zeigt die innen liegende Muttern (roter Pfeil) und die außen liegenden Muttern (blauer Pfeil), von außen gesehen. Beim grünen Pfeil wird das Kabel der Parktronic durchgeführt.Gruß, Martin11
Hat wer die Oris Einbauanleitung? Finde sie wirklich nirgends.
Wenns es hilft...........
gute anleitung aufjedenfall, von mercedes bin ich positiv überrascht da die ahks dort wirklich einfach nachzurüsten sind!