AHK nachrüsten
Hallo,
noch bin ich ein GLK-Fahrer - aber ich werde wieder zur E-Klasse wechseln.
Es wird ein Jahreswagen oder Werkswagen werden. Wohl ein 350 CDI, AVANTGARDE, mit Leder, COMAND und Anhängerkupplung. Nun schränkt besonders die Anhängerkupplung die Anzahl der gefundenen Fahrzeuge arg ein. Wie ist denn hier die Erfahrung in Sachen nachrüsten? Wichtig: ich ziehe damit einen 1,8 t Wohnwagen. Es muß also auch ein neuer Kühler etc. eingebaut werden.
Bin dankbar für jeder Erfahrung, Tipps und Kosten für den Einbau (also klar: original-AHK).
Danke.
Beste Antwort im Thema
Hallo,
hatte auch einen Jahrewagen 350cdi mit AHK gesucht u. keinen bekommen.
Bei Rameder gab es eine Kupplung für 600 EUR zum Abnehmen, hätte mir dann eine Werkstatt zur Montage suchen müssen. Bei Premio gab es ein Angebot für 1250 EUR. Habe mich dann für Original-Nachrüstung bei Mercedes entschieden, mit ausschwenkbarer Kupplung per Handrad hinter der linken Seitenverkleidung (sehr saubere Lösung, wird nur noch durch vollelektrisch ausschwenkbare Kupplung beim BMW getoppt)
Kosten beim 350 cdi: 1530,00 EUR, Nachrüstung des größerern Kühlers entfällt bei diesem Motor, da er ihn schon hat.
Vor allem hat man anschließend mit der Original-Lösung kein Elektronik Problem, da die Software bei MB nach Umbau verändert werden muss- hatte auch deswegen Bedenken bei anderen Anbietern.
Gruss Unfried
121 Antworten
Der direkte weg ist nicht möglich, es sei denn einem reichen 750 kg, das trägt der TÜV auch direkt mit 19 Zoll ein
Das ganze betrifft nur Fahrzeuge mit werksseitig 19 Zoll.
Meiner hat es ab Werk montiert...
Denke nicht, dass der TÜV drüber fällt.....
Habe ja geschildert wie man das Problem lösen kann. Geht ja nicht unbedingt um den TÜV. Ist halt blöd wenn man kontrolliert wird. Das ist nicht gerade billig
Ähnliche Themen
Letztendlich kann man "legal" nicht 19 Zoll mit AHK nutzen....
Eben doch. Im Gutachten steht alles drin. Warum der TÜV das nicht akzeptiert ist ein Rätsel. Jeder der ab Werk kleinere Räder hat und 19 Zoll nachrüstet und einträgt verliert seine Anhängelast NICHT!
Ich denke da fehlen einige Kilo bezüglich der Traglast der Reifen?!
Ich will nicht so viel Aufwand betreiben, sprich, AHK eintragen, iVm mit anderer Reifengröße, zur Zeit stehen 245 35 und 275 30 19 drin (original AMG 19 Zoll)....
Ja da Fehlen ein paar Kilo. Deswegen steht auch im Gutachten, dass es zu den 19 Zoll AMG gibt, welche Sachen Abgelastet werden müssen. Das ist jedoch minimal, denn so große Anhänger deutlich über 2 Tonnen zieht kaum jemand.
Stimmt, ist bekannt ob es bei der originalen ab Werk verbauten AHK Unterschiede gibt? Die schwenkbare von ORIS meine ich, ist doch ab Werk verbaut.
Ob es da Unterschiede zum Kugelkopf/bzw. dessen Maße Unterschiede gibt, wenn AMG Paket oder nicht?
Nein Oris AHK passt auch bei AMG Paket. Letzten April selber nachgerüstet. Gebrauchte originale schwenkbare AHK bei Amazon für knapp 500€ gekauft. Komplett mit Steuergerät und Kabelsätzen. Anbei mal Photos wie die schwenkbare eingebaut ausschaut.
wäre dann ja die beste Lösung für mich!
Bild 1 vorher
Bild 2 AHK eingebaut
http://m.ebay.de/.../301864345048?nav=SEARCH
Sowas zum Beispiel. Preislich ok. Fehlt nur das Steuergerät und die Stromversorgung dafür.
Ich habe eine abnehmbare von Oris geordert. Neu mit e Satz für 350 Euro.
Angeblich passend ohne Ausschnitt...
Bin gespannt
So AHK ist dran!
Oris, von unten gesteckt. Steckdose klappbar.
Mein 212er hat das Amg Optik Paket was die Suche nicht vereinfacht hat.
Aber siehe da, es passt. Für die Steckdose musste minimal was ausgeschnitten werden. Unsichtbarer Bereich.
Kosten: 340 Euro incl. E Satz
Freischaltung bei MB folgt noch.
Lieben Gruß