AHK nachrüsten beim 8K - Überraschung

Audi A4 B8/8K

Hallo,

war gestern bei meinem 🙂 um mich über die Nachrüstung einer AHK zu informieren. Normalerweise braucht man dafür die Kupplung selber und einen E-Satz.

Nicht so beim 8K. O-Ton meines 🙂 :"Die Nasen bei Audi haben den Motorlüfter des 8K so schwach ausgelegt, dass der nicht für den Anhängerbetrieb geeignet ist." Aufpreis zusätzlich zu den sonst notwendigen Teilen: € 500 inkl. Montage. AHK + Serienlüfter = Verlust der Garantie!

Es kann doch wohl echt nicht war sein, dass Audi als "Premiumhersteller" hier so spart. Ich frage mich jetzt, was mich in den kommenden 2,8 Jahren mit dem Auto sonst noch für Überraschungen erwarten.

Und wenn ich bei 20°C im Anhängerbetrieb schon einen stärkeren Lüfter brauche, muß ich dann damit rechnen, dass der voll geladene Urlaubskombi bei 40°C im Stau auf der Brennerautobahn auch ohne Hänger überhitzt?

Das Auto ist schick und fährt sich echt gut. Die Strategie "Audi - Rückschritt in der Technik" oder wie der Slogan noch war, gehen mir aber gegen den Strich. Audi verlangt eine dicke Schüppe mehr € für den 8K als damals für meinen 8H. Dafür bekomme ich offensichtliche Verschlechterungen wie schlechteres Navi, Wegfall Handschuhfachbeleuchtung, hakelige Schaltung, knarzende Geräusche an alle Ecken usw. und jetzt entdecke ich auch noch versteckte Rückschritte wie den zu schwach ausgelegten Lüfter. So langsam wird es knapp für den 8L oder wie der Nachfolger des 8K auch heißen wird.

Gruß

Christian

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

ich habe mir an meinem Avant im Herbst eine AHK nachrüsten lassen, da ich den Wagen als Jahreswagen gekauft habe, und
eigentlich sogut wie keine Audis mit AHK verfügbar waren.

Nachgerüstet wurde eine orginale Audi AHK abnehmbar mit der Artikelnummer 8T0055200A.

Im Set mitenthalten ist der 2. Lüfter und sämtliche Steuergeräte und Kabel.

Kostenpunkt für das Set ist beim Audihändler UVP 890Euro.

Ich habe komplett mit Einbau 1300.- Euro bezahlt. Habe bei mehreren Audiwerkstätten nachgefragt, und überall war es
ungefähr gleich teuer, und jeder hat gesagt die 890 Euro zzgl. ca 6 Stunden zum Einbauen.

Ich hoffe die Informationen helfen

mfg

Andreas Wals

28 weitere Antworten
28 Antworten

Hallo zusammen,
so habe ich es auch gemacht und auch exakte 1300,-- beim Audi Händler "auf`m Dorf" dafür bezahlt. (Mein AZ wollte zuvor 1700,-- - 2000,-- dafür haben...)
Der Vorteil dabei ist der, dass der Händler die AHK über den Werkscomputer angemeldet hat und diese AHK auf "Mein Audi" auf der Audi.de Seite plötzlich auch als serienmäßiges Extra geführt wird. Zudem wird der Side Assist beim Anhängerbetrieb ausgeschaltet und beim Rückwärtsfahren mit Anhänger piepst die PDC nicht mehr. Darüberhinaus öffnet sich die elektr. Heckklappe beim angekuppelten Anhänger nur über die Softtouchleiste an der Klappe und nicht mehr über den Schlüssel bzw. den Schalter in der Türverkleidung, also so wie es beim werkseitigen Einbau vorgesehen ist. Klasse Sache; ich glaub nicht, dass diese Funktionen bei der Montage in einer NICHT-Audi-Werkstatt so gegeben gewesen wären. Zu dem ganzen kommt nun noch der Erhalt der Garantieleistungen da der verstärkte / zusätzliche Kühler mit dabei ist und die AUDI AG nun weiß, dass alles ordentlich habe machen lassen.
Zudem war unser Westfalia Händler mit 1100,-- inkl. Montage aber OHNE Anpassung und OHNE Kühler letztendlich nicht billiger und er wollte noch irgendsoeinen merkwürdigen zusätzlichen Halter wegen S-Line Paket anmontieren...

Zitat:

Original geschrieben von andreaswals


Hallo zusammen,

ich habe mir an meinem Avant im Herbst eine AHK nachrüsten lassen, da ich den Wagen als Jahreswagen gekauft habe, und
eigentlich sogut wie keine Audis mit AHK verfügbar waren.

Nachgerüstet wurde eine orginale Audi AHK abnehmbar mit der Artikelnummer 8T0055200A.

Im Set mitenthalten ist der 2. Lüfter und sämtliche Steuergeräte und Kabel.

Kostenpunkt für das Set ist beim Audihändler UVP 890Euro.

Ich habe komplett mit Einbau 1300.- Euro bezahlt. Habe bei mehreren Audiwerkstätten nachgefragt, und überall war es
ungefähr gleich teuer, und jeder hat gesagt die 890 Euro zzgl. ca 6 Stunden zum Einbauen.

Ich hoffe die Informationen helfen

mfg

Andreas Wals

Hallo!Habe mir heute einen Audi A4 8K Avant gekauft. Nun dachte ich mir bau ich gleich mal ne AHK drunter bei cargo.de in Dortmund. Naja was der mir erzählt hat brauche ich euch ja nicht zu sagen.Ich komme aus Hamm in NRW und bei dem Audi-Partner kostet der einbau inkl. AHK und Umbau der Lüfter 1700€.Hier im Forum habe ich gelesen das es auch Audi Händler gibt die es schon für 1300 oder weniger einbauen.Könnte mir einer von Euch mal einen Tip geben wo ich diese Audi Händler finde bzw einige Adressen!!!!
Vielen Dank schob mal .........................

Meine AHK wurde für 1300,-- eingebaut.
Es war der Händler Fleischhauer in Euskirchen; allerdings war es ein Sonderpreis wegen des Fahrzeugkaufs. Ob der Preis auch OHNE Fahrzeugkauf gilt weiß ich leider nicht...
Einfach mal versuchen...

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von nn 5-95


Meine AHK wurde für 1300,-- eingebaut.
Es war der Händler Fleischhauer in Euskirchen; allerdings war es ein Sonderpreis wegen des Fahrzeugkaufs. Ob der Preis auch OHNE Fahrzeugkauf gilt weiß ich leider nicht...
Einfach mal versuchen...

ok danke,werde es mal versuchen!!Das ist ja ein ober Hammer was audi sich da erlaubt hat!!!!!!!Für ein Fahrzeug was über 38000 € gekostet hat ,nochmal für ein Umbau einer AHK 2000 € bezahlen zu müssen,echt ein Witz!!!!

Moin,
ich verstehe leider diese Diskussion nicht. Wenn ich ein paar neue Schuhe kaufe, achte ich auch die richtige Größe. Wenn ich Blumen kaufe, überlege ich mir im Vorfeld welche........
Also, warum kauft Ihr nicht gleich ein Audi mit AHK, oder mit Vorbereitung??????
Taucht der Brenner plötzlich auf, oder wie??

Ich kann euch eine Tipp geben, um Probleme beim Codieren zu ersparen, kauft eine AHK von Jäger!!!
Audi darf keine Support mehr geben ,sie lassen die Händler im Regen stehen!!!
Hintergrund ist eine Nachrüstung in nahen Osten, dabei gab es Todesfälle! Daher hat Herr Winterkorn verfüg, keine Unterstützung mehr für "Zuberhöreinbauten". Originalton laut TSC Norderstedt vom Februar 2009. 
Die Firma Jäger hat in den Unterlagen eine Codierung beilgend.
Also erst überlegen, und dann entscheiden, was ich kaufe/brauche..
Spart Geld und Ärger.
Ein "Freundlicher"

Zitat:

Original geschrieben von tommel66


Moin,
ich verstehe leider diese Diskussion nicht. Wenn ich ein paar neue Schuhe kaufe, achte ich auch die richtige Größe. Wenn ich Blumen kaufe, überlege ich mir im Vorfeld welche........
Also, warum kauft Ihr nicht gleich ein Audi mit AHK, oder mit Vorbereitung??????
Taucht der Brenner plötzlich auf, oder wie??

Ich kann euch eine Tipp geben, um Probleme beim Codieren zu ersparen, kauft eine AHK von Jäger!!!
Audi darf keine Support mehr geben ,sie lassen die Händler im Regen stehen!!!
Hintergrund ist eine Nachrüstung in nahen Osten, dabei gab es Todesfälle! Daher hat Herr Winterkorn verfüg, keine Unterstützung mehr für "Zuberhöreinbauten". Originalton laut TSC Norderstedt vom Februar 2009. 
Die Firma Jäger hat in den Unterlagen eine Codierung beilgend.
Also erst überlegen, und dann entscheiden, was ich kaufe/brauche..
Spart Geld und Ärger.
Ein "Freundlicher"

Also da hast du bestimmt recht mit deiner Aussage das man sich erkundigen sollte was man kauft aber ich sag dir mal was:

Wir fahren jetzt den 5 Audi von S 4 normmalen A4 zurzeit noch ein A 3 Cabrio 1,8 Tfsi.Alle Fahrzeuge hab ich neu gekauft und bei jeden dieser Fahrzeuge AHK montieren lassen.Nie probleme gehabt alles gut!Jetzt kaufe ich ein A 4 Avant 8 K, ich wieder zu Cargo weil das Teil da um richtige Euros günstiger ist und dann diese Aussage.Ich habe mich über den Händler geärgert der alles unsere Fahrzeuge in Zahlung genommen hat und wußte das ich immer mit AHK fahre um Räder mitzunehmen.Ich war gestern aber schon da und er baut mir eine für 1200 €uro ein.Ich habe ihm gesagt das er Kunden normal über diese neue Audi-Methode informieren sollte.

Ich werde Audi treu bleiben aber man sollte Kunden wirklich informieren über versteckte Technische Angelegenheiten die nicht für jeden Leihen zuerkennensind, verstämndnis habe ich für diese Audi-Aktion!Aber danke dir für deine nette und freundliche Antwort!!!!!

Gruß aus Hamm von ebbe NRW

Ich finde das absolut der Hammer was die da verlangen.Und wenn ich überlege dass ich an meinen alten Passat 3BG 2,0 t anhängen durfte und an den Audi nur 1,5 habe ich mich dafür entschieden an den Golf meiner Frau ne Anhängerkupplung ran zu schrauben für 220€ und der zieht auch 1350 Kg.

Gruß Klaus

Ist der Nachrüstsatz 8T0055200A eignetlich für Limo und Avant?

Hallo,

würde an meinem A4 Baujahr 2012 auch gerne die AHK aus dem Nachrüstsatz 8T0055200A nachrüsten lassen. Der Freundliche sagt dass der Satz an meinem 2 Liter nicht passt.

Hat er einen Fehler gemacht? oder passt das Ding wirklich nicht?

...dito.
Habe mir 2 Klappräder von Dahon gekauft.
Passen genau in den Kofferraum und sieht auch noch besser aus.

also ich kann nur sagen dass mein 3,0TDI unseren Wohnwagen in Frankreich und Spanien mit Tempomat 110Km/h jeden Autobahnsteigung hochgezogen hat ohne dass er dabei auch nur im Ansatz zu warm wurde. Das war bei meinen vorherigen Fahrzeugen nicht immer so. Die Steigungen sind übrigens so lange und steil, dass LKWs mit gefühlten 30km/h oben ankommen.

Teuer aber funktioniert - da bei mir werkseitig verbaut.

Hallo Leute, ich hol den Thread mal raus: Weiß zufällig wer ob ne AHK, also der Rahmen der montiert ist von einem Passat 3BG unter einen A4 B8 passt? Mein passat geht die Woche weg und die AHK könnte ich noch abbauen. Für den A4 muss ich ohnehin nachrüsten.
Vg

Die AHK vom Passat passt nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen