AHK für MX5

Mazda MX-5 2 (NB)

Hallo habe mal eine frage!

gibt es für den MX5 NB FL eine AHK ?

kann mir schon vorstellen das mann falls es eine gibt nicht sehr viel dranhängen kann.

Danke schon mal für eure antworten!!

gruß Fordhai

Beste Antwort im Thema

Der MX-5 ist kurz und steif, mehr, als z.B. ein Golf 1 oder 2
Der Abstand zwischen AHK-Kugel und Hinterachse ist kurz, also kann die kinetische Energie des Anhängers (Hebelgesetze) der Karosserie wenig anhaben.
Die Befestigung (Trägerkonstrukton) ist stehr stabil, und greift, im Gegensatz zu vielen aktuellen Kompakt-Cars, sehr weit nach vorne, daher ist die Krafteinleitung einwandfrei, es werden vier vorhandene Bohrungen benutzt, und vier Löcher in die Längsholme (nach vorne) gebohrt.
Mein MX-5 hat 130.000 km auf der Uhr, davon ca. die Hälfte mit Eriba-Puck, von Nordkap bis Afrika.
Das Gespann läuft sehr ruhig und seitenwindstabil, selbst dann, wenn auf dem Wohnwagendach auch noch Surfbretter transportiert werden. 130 km/h (in Frankreich erlaubt) sind kein Problem, die schönste Reisegeschwindigkeit liegt bei ca. 100 km/h, das ist dann Cruising. Ich war mit dem Gespann sogar einmal echt rennmäßig, mit Steilkurve, auf der Nordschleife unterwegs. Mein MX-5 hat noch die erste Kupplung, alle Gummilagerungen sind noch im Toleranzbereich, ersetzt habe ich wirklich nur bei 98.000 km einen Kat, es klappert außer dem Dachgestänge, nichts.
Die AHK ist mit einer selbsgebastelten Blende im abgenommenen Zustand unsichtbar, die Elektrosteckdose verbirgt sich hinter einem klappbaren D-Schild. TÜV-Eintrag selbstverständlich MIT Anhängelast.

39 weitere Antworten
39 Antworten

na guddi dann habe ich was gelernt :-)

Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ach weißt Du, die Engländer sehen das viel gelassener: wenn ich gerne Sportwagen fahre, warum soll ich dann für meinen Camper, Boot- oder Biketrailer ein anderes Auto hernehmen.
Ich sehe das ähnlich: wenn ich gerne mit dem Cabrio verreise, und gerne campe, warum soll ich beides nicht miteinander verbinden, siehe Anhang.

Viele Spaß mit oder ohne Anhängsel

Respekt!

PS: Das schont auch den Kofferträger auf dem Kofferraumdeckel ;-))

Zitat:

Original geschrieben von juergenmx


Natürlich gibt es eine AHK für den MX 5
Typ GDW- Belgien
AHK Nr. 018129TPN 3 der Anhängezapfen ist abnehmbar
Anhängelast 850kg gebremst 400 ungebremst Stützlast 50 kg

fahre zum größten MX5 Treffen in der Mitte Deutschland ( Termine im Internet), dort kannst Du dir
so etwas ansehen. Ein ode zwei kommen immer mit einen kleinen Wohnwagen hinten drann.
Die Typen zeigen Dir auch gerne den Eintrag in den Fahrzeugpapieren.

Grüße J.

Hast Du eine Bezugsadresse für mich? Eine Freundin von mir sucht eine AHK für einen NC; bis jetzt konnte ich ihr nicht helfen.

Vielen Dank im voraus

Ich habe nur AHK für NA und NB in Europa gesehen, für den letzten MX5 kenne ich nur AHK aus Canada
welche hirzulande bestimmt keine Eintragung bekommen. Die anderen waren immer bei
www.ahk-preisbrecher.de zu bekommen
Gruß J.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von NM-Lover



Zitat:

Original geschrieben von mazdada


Ach weißt Du, die Engländer sehen das viel gelassener: wenn ich gerne Sportwagen fahre, warum soll ich dann für meinen Camper, Boot- oder Biketrailer ein anderes Auto hernehmen.
Ich sehe das ähnlich: wenn ich gerne mit dem Cabrio verreise, und gerne campe, warum soll ich beides nicht miteinander verbinden, siehe Anhang.

Viele Spaß mit oder ohne Anhängsel

Respekt!

PS: Das schont auch den Kofferträger auf dem Kofferraumdeckel ;-))

Den Kofferträger auf der Kofferraumhaube habe ich final entsorgt.

Ich habe einen Fahrradträger "verstümmelt", und eine V2A-Galerie d´rangeschweißt. Auf dieser steht jetzt der Koffer hinten quer, die Konstruktion wird auf die AHK geklemmt.

Mit einer Federwaage habe ich die Kostruktion bis 180 km/h getestet, es fällt keine nennenswerte Windlast an, welche das Kofferoberteil nach hinten drücken würde. Reiner Glücksfall, das war nämlich meine größte Sorge. Die zusätzlichen Windgeräusche bei offenem Dach sind geringer als die der Antenne, das ist aber sicherlich von Koffer zu Koffer verschieden. Wenn Ihr Fahrräder hinten d´raufklemmt, pfeift es natürlich mehr.

Diesen Koffer bitte nur mit leichten Sachen laden, wegen der Gewichtsverteilung/Hinterachsbelastung. Im Übrigen, ähnlich Autos mit Dachträger: Das Fahrverhalten ändert sich, gemütlich fahren, mein 180er-Test war nur ein TEST!

Hallo zusammen,

ich habe dazu mal ne frage. Ich möchte mir auch gerne einen Mazda MX 5 zulegen und dafür auf meinen Kombie verzichten, das geht allerdings wirklich nur dann wenn ich unseren kleinen Anhänger mitnehemen kann. Mein Anhänger ist aber ungebremst wiegt 150 Kilo und hat ein maximales zulässiges gewicht von 750 Kilo. Wenn also der Mazda 400 Klilo ziehen darf kann ich den Anhänger dann ziehen wenn er nur 250 Kilo beladen ist oder geht es nicht weil das maximale gesammt gewicht 750 Kilo beträgt? Ich hoffe ihr könnt mir weiter helfen 🙂. Finde das Auto nämlich richtig klasse, vor allem weil das wirklich noch ein Auto ist und kein Coputer 😉

Zitat:

Original geschrieben von Raffaelo



Zitat:

hier einfach die Daten für nen NA eingeben und schon kannst du Eine bestellen.

Ist nur die Frage, ob man die Kupplung auch legal betreiben darf. Die Kupplung wird lt. rameder.de individuell angefertigt für den MX-5, eine Rückgabe wird ausgeschlossen und eine ABE o.ä. gibt es nicht. Zitat aus der Artikelbeschreibung bei rameder.de:

"Für den Anbau der Anhängerkupplung ist eine Freigabe bei einem Mazda-Händler notwendig."

1. Anbau einer AHK ist nicht verboten.

2. Es erfolgt ein Vermerk in den Papieren: Nur zum Transport von Fahrradträgern, keine Anhängelast.

3. Die AHK darf die Lasten bewegen, nicht aber das Zugfahrzeug MX 5

4. Die Freigabe einer Anhängelast erfolgt von Mazda Deutschland in Leverkusen, nicht vom örtlichen Händler!

5. Mazda D sperrt sich gewaltig! (Warum, wissen nur sie selbst).

6. Die wenigen zugelassenen MX 5 mit Anhängelast haben eine regelrechte Tortur (inkl. Rechtsstreit!) hinter sich.

7. Es gibt keinen Anspruch auf Gleichbehandlung.

8. Viel Erfolg!

MX5 NC FL Baujahr 2010 mit AHK ist kein Problem :-)
Frag bei info@kupplung-vor-ort.com

P.S. Ohne irgendwelche Probleme in 3 Std angebaut, von TÜV begutachtet, abgenommen, eingetragen ... all in. ca 1300.- €. Natürlich abnehmbar.

Zitat:

Original geschrieben von Welty


MX5 NC FL Baujahr 2010 mit AHK ist kein Problem :-)
Frag bei info@kupplung-vor-ort.com

P.S. Ohne irgendwelche Probleme in 3 Std angebaut, von TÜV begutachtet, abgenommen, eingetragen ... all in. ca 1300.- €. Natürlich abnehmbar.

Hey Danke, super Info:

Ich habe gleich dort angerufen, auch für NA + NB könnte etwas entstehen, wir arbeiten daran. Ich melde mich hier, sobald etwas herausgekommen ist

:-) gerne geschehen.

Ich hab auch intensiv gesucht und nachgefragt, beim Mazda Händler, bei Mazda Deutschland, bei versch. Kupplungsherstellern, in Foren und Werkstätten … alles ohne Erfolg. Aber man darf sich nicht entmutigen lassen von Leuten die sagen "das geht nicht".

viel Erfolg für euer Vorhaben, ich bin recht zuversichtlich das das klappt.
Welty

Hallo, ich habe einen MX5 NA von 1990. Möchte einen Zeltanhänger 650 kg gebremst ziehen. Die AHK von Rameder zu bekommen und anbauen zu lassen, war kein Problem. Jetzt kommt der Eintrag, da steht ja keine Anhängelast im Schein/Brief. Der TÜV würde eintragen, wenn ich eine Kopie eines Scheines vorlege, wo Anhängelast eingetragen ist. Kann mir jemand so eine Kopie schicken an r.nobialek@skcamping.de ? Ein Teilnehmer schreibt auch von einer Sonderregelung, wenn nichts eingetragen ist, leider aber nicht wo. Weiß das jemand?

Zitat:

Original geschrieben von Rainer Nobi


Hallo, ich habe einen MX5 NA von 1990. Möchte einen Zeltanhänger 650 kg gebremst ziehen. Die AHK von Rameder zu bekommen und anbauen zu lassen, war kein Problem. Jetzt kommt der Eintrag, da steht ja keine Anhängelast im Schein/Brief. Der TÜV würde eintragen, wenn ich eine Kopie eines Scheines vorlege, wo Anhängelast eingetragen ist. Kann mir jemand so eine Kopie schicken an r.nobialek@skcamping.de ? Ein Teilnehmer schreibt auch von einer Sonderregelung, wenn nichts eingetragen ist, leider aber nicht wo. Weiß das jemand?

Hi schau mal, ob die Jungs von

www.carkupplung.de

dir weiterhelfen können. Das ist ne Spezialwerkstatt bei mir um die Ecke, welche täglich AHKs verbauen. Vielleicht haben die eine Kopie von diesem Schein rum flattern.

Grüße aus Köln

Meines Wissens sind die AHKs für den MX-5 nur für Fahrrad-Trägersysteme aber nicht für Anhänger zugelassen.

für Reiner Nobi, ich habe einen Fahrzeugschein mit eingetragener Anhängerlast, 850 gebremst und 400 ungebremst, kannst ne Kopie haben wenn das Dir weiterhilft. gib Deine E-mail Adresse bekannt und ich melde mich bei Dir. Gruß Juergenmx

Zitat:

Original geschrieben von juergenmx


für Reiner Nobi, ich habe einen Fahrzeugschein mit eingetragener Anhängerlast, 850 gebremst und 400 ungebremst, kannst ne Kopie haben wenn das Dir weiterhilft. gib Deine E-mail Adresse bekannt und ich melde mich bei Dir. Gruß Juergenmx

Hallo jürgenmx,

ich vermute, das ist die Beeken-AHK am NA mit dem Eintrag von Ingenieur Mäder von der Dekra Dresden. Mit dem habe ich bereits telefoniert: Er ist bereit, diese Eintragung weiterhin zu machen. Von mir kannst Du zwei Eintragungen der Brink-AHK am NA haben, TÜV Traunstein trägt jedenfalls beim NA ein. NB-Brink-Eintragung habe ich eine, NC-AHK wird gerade von Beeken in Zusammenarbeit mit dem hiesigen TÜV komplett neu gebaut.

Deine Antwort
Ähnliche Themen