AHK Fahrradträger und Fahrassistenten
Habe mir einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung zugelegt und heute mal versuchsweise montiert.
Ich habe keine Erfahrung mit solchen Teilen und will mich deshalb langsam rantasten. Deswegen meine Frage vor der ersten Probefahrt: Wie ist das denn mit den ganzen Assistenten, sollte ich da was abschalten ?
Ich kann das Bordbuch leider nicht checken, da es bei mir schon wieder seit 2 Wochen offline ist.
32 Antworten
Zitat:
@1skymaster schrieb am 19. April 2025 um 14:47:37 Uhr:
....
Noch ein Tip: ich habe ein Pegasus-Ebike mit dem Akku im Rahmen. Die Abdeckung ist aber leider nicht sehr "windfest", habe schon eine verloren und habe nun immer ein Klettband zur Sicherung drum (offen lassen ist keine Option falls es regnet)
Also auch checken ob sowas abgehen könnte.
Ich weiß, was Du meinst !
Bei mir sind es zwei Tiefeinsteiger, die beide den Akku in dem dicken, diagonal verlaufenden Rahmenteil haben - mit der von Dir erwähnten lappigen Plastikabdeckung.
Unter anderem deswegen habe ich nach längerem Tüfteln und Ausprobieren extra einen Träger mit Schlaufenbefestigung genommen (Uebler i21 Z90), wobei die Schlaufe um diesen Rahmenteil kommt und dabei auch die Abdeckung gleichzeitig mit hält. Träger mit den üblichen Klemmbefestigungen für dünnere Rohre würden bei mir wahrscheinlich gar nicht gehen - glaube ich wenigstens, hab's nicht ausprobiert !
Mein neuer Tiguan hat ein E Kennzeichen bekommen, sonst ist die Ziffernfolge gleich geblieben. Ob ich wohl beim Fahrradträger das alte Kennzeichen (das ohne E) belassen kann? Der Mann beim TÜV sagte, ja das ginge. Hat da jemand Erfahrungen?
Das E im Kennzeichen ist ja nicht zwingend vorgegeben, kannst ja auch ohne E nehmen, wenn du ein E-Fz hast
Zitat:
Auch wenn der Fahrradträger als Anhänger gilt (z.B. wenn er auf einer Anhängerkupplung montiert ist), muss das Kennzeichen am Fahrradträger mit dem E-Kennzeichen des Fahrzeugs übereinstimmen.
Zusammenfassend: Ein E-Kennzeichen am Fahrzeug bedeutet, dass Sie ein E-Kennzeichen auch am Fahrradträger benötigen, um die korrekte Kennzeichnungspflicht zu erfüllen.
Ähnliche Themen
Hätte ich jetzt nicht gedacht, da dieses Kennzeichen ja eh nur 1x vergeben ist
Kennzeichnungspflicht bleibt Kennzeichnungspflicht, getreu nach dem Motto, es gibt nichts, was in Deutschland nicht geregelt ist.
Ich finde es toll, dass der Träger jetzt bei verschlossenem Fahrzeug in die Alarmanlage eingebunden ist. War bei meinem Audi nicht so.
Wie meinst du das mit eingebunden?
Wenn das Auto abgeschlossen ist und jemand löst den Stecker, geht die Alarmanlage los. Ich habe mir ein 12 Volt Spiralverlangeringskabel bei A.. besorgt. Das schlinge ich einmal um die Fahrradramen und stecke dann erst ein. Somit sind die E-Bikes bei der Urlaubsfahrt, auf dem Hotelparkplatz Nachts beim Entwendungsversuch zusätzlich geschützt.
Ist ja ein Ding ! Meinst Du sowas hier ?
https://www.amazon.de/.../ref=sr_1_1_sspa?...
Gibt es auch noch günstiger:
https://www.amazon.de/.../ref=ox_sc_saved_title_3?...
Ich möchte mich nochmal ausdrücklich bei allen für die zahlreichen nützlichen Tips und Hinweise bedanken !
Inzwischen habe ich zwei (eher kürzere) „Test-Ausflüge“ absolviert und es hat immer alles einwandfrei funktioniert, auch wenn es ein ganz anderes Fahren ist … für mich eben absolutes Neuland.
Bei Bodenunebenheiten und auch schon beim Rütteln im Stand wackeln die Räder ja ganz schön - wohlgemerkt durch das Gestänge, nicht an der Kugelbefestigung. Ist wohl normal so bzw. muß so sein, aber an den Blick in den Rückspiegel muß ich mich erst noch gewöhnen…
Rangierassistent, Sideassist und Ausstiegswarnung schalten sich ja automatisch ab, Easy Open deaktiviere ich sicherheitshalber manuell. Und das mit der Alarmfunktion beim Steckerziehen finde ich geradezu genial !
Ich überlege, ob ich mich noch dazu durchringen sollte, zusätzlich auch den Frontassist abzuschalten. Neuerdings hatte ich auch zweimal in völlig unverfänglichen Situationen den Stachel drin. Ist eine ganz andere Baustelle, aber speziell mit aufgeladenen Rädern käme das sicher nicht so gut.
Was meint Ihr dazu ?
Zitat:
@gringo198 schrieb am 18. Mai 2025 um 15:01:34 Uhr:
Easy Open deaktiviere ich sicherheitshalber manuell.. Was meint Ihr dazu ?
Easy Open sowie alles Öffnen des Kofferraums „aus der Ferne“, also per Schlüssel oder auch Schalter in der Fahrertür sind ebenfalls deaktiviert. Es funktioniert einzig der Taster an der Heckklappe. Hier bist du direkt an der Klappe und kannst im Fehlerfall (vergessen, den Fahrradträger abzuklappen, oder irgendein anderes Gedönse aus dem Bereich der Heckklappe zu beseitigen) sofort eingreifen
Das ist vollkommen richtig, aber Vorsicht.
Alles wird erst durch das registrieren des Steckers ausgelöst. Wenn man also den Träger aufsetzt und verankert ist dieser i.d.R. noch nicht gesteckt und die Heckklappe kann sich öffnen. Daher schalte ich EasyOpen vorher sicherheitshalber aus.
Das ist mal wieder eines der zahlreichen Beispiele dafür, wie wenig Sorgfalt auf das Online-Handbuch verwendet worden ist ! Das Ding müßte wirklich mal generalüberholt werden
Tatsächlich wird im Handbuch empfohlen, Easy Open vor dem Montieren des Trägers zu deaktivieren. An ganz anderer Stelle findet man dann aber den Hinweis, daß Easy Open bei ausgeschwenkter Anhängerkupplung abgeschaltet wird - was so (ohne Steckerverbindung) nicht der Fall ist, ich hab's bei mir ausprobiert.
Das Detail ist jetzt nicht kriegsentscheidend, weil man ja beim Montieren -wie @Beichtvater schreibt - immer nahe dran ist und reagieren kann. Aber trotzdem, es ist ganz einfach falsch beschrieben !