AHK Fahrradträger

BMW 3er G20

Hallo,
ich wollte mal in die Runde fragen wer einen Fahrradträger für die Anhängerkupplung hat. Bei mir steht wohl demnächst der Kauf eines Solchen an.

BMW ist da mit dem "BMW Fahrradheckträger Pro 2.0" wohl (mit 585€ + 110€ für das 3.Fahrrad) nicht am unteren Ende der Preisskala angesiedelt, und ich frage mich wie gut, teuer, welcher Markenname oder Modell da Sinn macht. Hat jemand von euch da Erfahrungen?

Vielen Dank im Voraus.. :-)

40 Antworten

Hallo Holger,

ja Velospace XT2 passt (sehr knapp, aber doch) auf die originale einklappbare AHK (hinsichtlich der seitlichen Steckdose).
Das mit dem Einstecken und Drehen des Steckers ist zwar etwas Gefummel - aufgrund der Platzverhältnisse - aber es passt.

Hoffe geholfen zu haben.

L. G.

Sepp

Super vielen Dank, Du hast mir sehr geholfen. Ich muss quasi den Träger blind bestellen da das Auto zwei Tage vorm Urlaub geliefert wird.

Ich hab mich gegen den Anhänger an der AHK entschieden und auf das Dachsystem gesetzt. Allerdings ist es natürlich deutlich angenehmer ein 8 kg Rad aufzusetzen als ein E-Bike. 😉 Für mich passt es so gut 🙂

.jpg
Asset.JPG
Asset.HEIC.jpg

Hab auch so ein Rad ;-) was kostet denn das Dachsystem so ungefähr?

Ähnliche Themen

Zitat:

@bondi-beach schrieb am 9. August 2020 um 12:22:54 Uhr:


Hab auch so ein Rad ;-) was kostet denn das Dachsystem so ungefähr?

Hi, zusammen knapp 300€.
Der Relingträger liegt bei ca. 175€, die Tourenradhalterung bei ca. 105€ plus Versand.
Gruß Mark

Das das Bmw Fahrradträger 2.0 von uebler ist würde mich interessieren ob die aktuelle Serie immer noch diese hebel Mechanismus hat oder wie die aktuelle uebler Serie?

Einen Fahrradträger von Übler kann ich nur abraten, meiner ist sieben Monate alt und hat sich während der Fahr auf der Autobahn selbstständig in die Abklapp Funktion begeben so das ich meine e-Bike‘s hinter geschliffen habe.Nicht nur der Träger sondern auch die e - Bike‘s haben großen Schaden erlitten. Die sehr wichtigen Halte Komponenten die den Träger in der waagerechten Position halten sollen sind bei Übler aus Kunststoff. Ich frage mich wie so wichtige Bauteile aus Kunststoff sein können? Da ist die Konkurrenz wesentlich besser aufgestellt, da sind so wesentliche Bauteile aus Metall. Die Firma übler nimmt sich von dem Schaden nichts an, ich werde mir rechtliche Schritte vorbehalten.

Zitat:

@Hg31 schrieb am 4. Juli 2024 um 01:26:52 Uhr:


Einen Fahrradträger von Übler kann ich nur abraten, meiner ist sieben Monate alt und hat sich während der Fahr auf der Autobahn selbstständig in die Abklapp Funktion begeben so das ich meine e-Bike‘s hinter geschliffen habe.Nicht nur der Träger sondern auch die e - Bike‘s haben großen Schaden erlitten. Die sehr wichtigen Halte Komponenten die den Träger in der waagerechten Position halten sollen sind bei Übler aus Kunststoff. Ich frage mich wie so wichtige Bauteile aus Kunststoff sein können? Da ist die Konkurrenz wesentlich besser aufgestellt, da sind so wesentliche Bauteile aus Metall. Die Firma übler nimmt sich von dem Schaden nichts an, ich werde mir rechtliche Schritte vorbehalten.

Habe einen alten Atera problemlos auf der AHK. Da ist alles aus Metall.

Bin mit meinen Atera auch schon seit Jahren sehr zufrieden.

Schnell und einfach zu montieren, sehr stabil auch bei Fahrten um die 150 km/h 🙂

Kann ich nur weiter empfehlen.

3er
3er
3er

Hab schon seit 2014 den Träger von Thule für 4 Räder. Alles prima bisher.

Asset.JPG

Moin,

mein Favorit ist seit jeher der Thule EasyFold XT (es gibt ihn für 2 oder 3 Fahrräder).
Wir haben die Version XT 2 für 2 eBikes.
Vorteil: Man kann ihn platzsparend zusammenklappen und am Urlaubsort einfach im Kofferraum verstauen, wenn das Quartier keine Unterbringung für Fahrradträger bietet.

(auf dem Foto wirkt der Träger durch die Weitwinkelverzerrung breiter, als er tatsächlich ist)

Img
Deine Antwort
Ähnliche Themen