AHK demontieren, Verschraubung stark verostet, wie vorgehen?
Da meine alte Stoßstange austauschreif ist, habe ich mir eine "neue" organisiert. Darin ist ebenfalls eine AHK verbaut. Am liebsten würde ich natürlich meine alte, orignale AHK wieder einbauen.
Aber der Blick auf den verrosteten Träger macht skeptisch. Ob nach dem Lösen die verrosteten Gewinde noch brauchbar sind? Wie schraubt man sonst die Stoßstange wieder fest?
Beim Tausch der vorderen Stoßstange hatte ich nämlich auch die Schrauben tagelang mit Rostlöser geflutet. Anschließend bekam ich zwar die Schrauben heraus, aber die Gewinde waren auch weggebröselt, mußte eine Nummer größer eingesetzt werden. Bei der AHK wäre das schlecht.
Oder gleich die andere, in der Stoßstange montierte AHK verbauen? Ist leider nicht original, sondern aus Polen und muß evtl. in den Papieren umgetragen werden? Oder stört das nicht?
Oder gibt es hier Erfahrungen, ob die Schrauben vielleicht doch lösbar sind? Die sind ja viel größer als die kleinen Kreuzschlitzschrauben von den Nebelscheinwerfern.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
[
Und das mit dehn Krater kann auch ohne Rost passieren , wenn das Kaumalat zu hart ist und das Material zu weich ,
Dann sehe dein Blech aus wie die Oberfläche des Mondes ,
Du hast keine Ahnung wovon Du sprichst......
37 Antworten
Zitat:
@Passini schrieb am 21. September 2016 um 14:56:29 Uhr:
4 x rechten Schweller ???
Wie get das denn ???
Machst du nicht nach der ganzen Schweißerei in den Hohlraume keine Konservierung rein ???Gruß Passini
Wenn verschiedene Unterrostungen erst nach und nach zum Vorschein kommen, kann die Konservierung auch keine Wunder mehr bewirken. Die hilft nur vorbeugend.
Zitat:
@GD_Fahrer schrieb am 21. September 2016 um 19:32:47 Uhr:
Zitat:
[
Und das mit dehn Krater kann auch ohne Rost passieren , wenn das Kaumalat zu hart ist und das Material zu weich ,
Dann sehe dein Blech aus wie die Oberfläche des Mondes ,Du hast keine Ahnung wovon Du sprichst......
Dem ist aber absolut nichts hinzuzufügen. Er begreift es einfach nicht. Ich verstehe das nicht.
Was ist daran so schlecht zu Verstehen ?
Und ja , ich weiß wovon ich Rede ,
Bin gelernter Schlosser , war 10 Jahre im Stahlbau , und hab noch nebenbei Lackier und Karosserie arbeiten gemacht ,
So , und wenn man das Falsche Granulat nimmt oder Falsch anwendet kann es nicht nur das Blech schaden sondern auch verformen ,
Nimmt mal z,b ein Hammer und schlagt mehrmals auf ein Blech , dann werdet ihr sehen das sich das Blech verformt ,
Und genau das würde auch mit eure Karosserieteile passieren ,
Dann fiel Spaß die dinger wieder gerade zu bekommen ,
Ich denke Du weißt nicht mal warum sich ein glattes Blech verformt, außerdem wid niemand mit einer "Strahlenkanone" auf Blech halten.
Ähnliche Themen
TE hat ne rostige Schraube raus gedreht ... Respekt ... 😁
Hehe, wenn erst das Gewinde hinüber gewesen wär, wäre nichts mehr mit der Montage der neuen Stoßstange geworden. Der Verwerter meinte, das bekommt man nie im Leben heil raus, lassen Sie das lieber zusammen und schenkte mir die AHK mit dazu.
An der vorderen Stoßstange war das Gewinde nach einer solchen Aktion jedenfalls komplett hinüber. Dann bliebe nur samt Bohrung in der AHK (wäre das überhaupt zulässig?) aufbohren und eine Nummer größer schneiden. Falls überhaupt noch genug rostfreier Stahl dafür im Träger vorhanden ist. Wäre also berichtet worden, das es meist schief geht, hätte ich gleich mit AHK getauscht.
Auf Deinem Trägerblech sind Aufschweißmuttern aufgepunktet, in dem dünnen Blech ist garkein Gewinde.
Ja das sieht man aber erst, wenn alles ab ist! Und jemand schrieb, das irgendwelche Muttern gern abreißen, wird wohl dann diese gemeint haben. Und auch Angepunktetes kann abrosten und im Rost läßt es sich dann schlecht wieder anschweißen 🙂
Wenn die Muttern weg gerostet sind kannste das Blech wegschmeißen.
Habe da schon ganz andere Sachen gesehen, was Du da hast ist noch sehr gut 😉
Da gibt es schlimmeres 😉 Man bedenke, die Autos sind auch schon ein paar Tage alt
Zitat:
@hermthal schrieb am 22. September 2016 um 20:51:10 Uhr:
Da gibt es schlimmeres 😉 Man bedenke, die Autos sind auch schon ein paar Tage alt
Ohja....und es gibt nicht nur alte VW's wo an den Stoßfängern die Schrauben Mock sind 🙂😁
Fahr Limo,da sind die Bleche top
Bei der Limo werden wohl bessere Bleche verwendet? Ach nein, die stehen ja nur in der Garage, während die Kombis ständig auf der Autobahn unterwegs sind...
Ronny, ich habe jetzt auch andere Sachen gesehen - als ich meine alte Stoßstange demontierte. Hierbei brauchte ich die Schrauben nicht zu lösen, alles fiel von selbst auseinander! Jetzt wird mir auch klar, warum sie die Stöße nicht mehr so gut wegsteckte wie früher! Auf dem Foto beide Teile zum Vergleich:
Quatsch. Dadurch das die Limo hinten einen Unterbodenschutz verschraubt hat, ist es einfach geschützter und somit besser erhalten! Und das Blech ist das Selbige, also beim nächsten Mal nen Ordentliches besorgen...