Ahhhh!!! - Wischwasser in Servolenkung eingefüllt.
Hallo Leute,
mein Kumpel hat im Dunkeln versehentlich Wischwasser in die Servolenkung seines Mondeo 1,6 16v 95PS Bj '99 eingefüllt. Hammerhart!
Wie wechselt man die Flüssigkeit aus? Wie kriegt man das Wasser restlos raus?
Gruß, Ralf
Beste Antwort im Thema
schon älter der thread, egal, kann passieren, vielleicht hilfreich ...
Ganz kurz. Kommt aus Versehen etwas Wasser in die Servolekung, z.B. eine Kappe, passiert gar nichts.
Das Wasser wird verdampfen.
Dazu gibt es einen Überdruckverschluss. fertig. Jede Baumaschine ect. hat Kondenswasser im den Servoantrieben.
Kommt viel Wasser rein, .B. 1/2 Liter, ablassen, säubern, neues Öl rein. Fertig.
Macht keine Panik. Alles gut.
18 Antworten
lol das ist echt cool.
Die Temperaturberechnungen sind echt gut. Aber es war wirklich so kalt in dieser einen Nacht, hat genau gepasst. Wir haben UL-... als Kennzeichen, wenn das was hilft.
Unnötig zu erwähnen, daß mein Escort 1,8D natürlich auch nicht angesprungen ist an diesem Vormittag. Meine Batterie hat den Geist aufgegeben und mit der 45 Ah Ersatzbatterie, die ich noch rumliegen hatte, war da nix zu machen.
Gruß, Ralf
schon älter der thread, egal, kann passieren, vielleicht hilfreich ...
Ganz kurz. Kommt aus Versehen etwas Wasser in die Servolekung, z.B. eine Kappe, passiert gar nichts.
Das Wasser wird verdampfen.
Dazu gibt es einen Überdruckverschluss. fertig. Jede Baumaschine ect. hat Kondenswasser im den Servoantrieben.
Kommt viel Wasser rein, .B. 1/2 Liter, ablassen, säubern, neues Öl rein. Fertig.
Macht keine Panik. Alles gut.
fertig.