Agressiven Pollenstaub geht nach waschen nicht weg
Hallo!
War vorhin mein Auto waschen wie gewohnt, da ist mir aufgefallen das mein Lack so komisch Picklick ist, genauer hingeschaut dann war das Pollenstaub. Dachte mir mit dem Hochdruckreiniger nochmal gescheit drüber dann geht das weg...ging natürlich nicht weg. nochmal mit dem Waschandschuh drüber, richtig eingeweicht und sogar noch einen Insekten entfernen drauf gesprüht. Ging dann auch nicht weg. Also total verärgert in eine andere Waschbox gefahren wo der Hochdruckreiniger um einiges mehr Power hat. Fehlanzeige...
Ich habe mein Auto erst vor 7 Tagen gewaschen, das kann doch nicht sein das sich der Pollenstaub so derart festhockt auf dem Lack?! Hab sowas noch nie gehapt!
hat jemand eine Idee mit was man das am besten OHNE polieren wieder runterbekommt?
Gruß
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Schorre28
Die Wäschen kann man sich im großen und ganzen sparen, wenn das Auto nicht permanent in einer verschlossenen Garage steht.
Naja, naja, es ist ja nun (noch) nicht so weit, dass wir unsere Fahrzeuge auf Hochglanz bringen und um diesen zu halten, sie Vollzeit in der Garage einsperren. Die wollen bewegt werden! Und das macht im sauberen Auto doch doppelt so viel Spass. Und wird er wieder dreckig - na und - dann wird eben wieder gewaschen, und "geprecleanert", und gewachst ... 😉
Wir wollen doch auch was zu tun und was zum Fachsimpeln hier haben 😉
Gruss DiSchu
24 Antworten
Ich habs heute bei mir auch gesehen. Schwarzer Lack und gelber Blütenstaub. Schaut aus wie ne BVB-Fanbemalung *würg*. In der Nacht hats nochmal leicht getröpfelt und heute schön die Sonne drauf geknallt. Wenn ich das hier lese, dann kann das ja heiter werden, um den Mist wieder wegzubekommen. Mal davon abgesehen, dass nach 30km Autobahn die Front und die Windschutzscheibe ausschaut wie ein Schlachtfeld. Ich hoffe ich komme mit Foam Gun + Wäsche aus und die Collonite-Schicht hält, was sie verspricht. Vorausgesetzt ich kann nach dem Junggesellenabschied meines Bekannten am Sonntag wieder aufrecht gehen. 😁
mfg
Ich fühle mit Dir, Friedel. Schwarz ist was die Pflege betrifft echt ein Alptraum. Ist jetzt mein erster Frühling "in schwarz", aber sowas weiß man ja vorher. Auch was Kratzer, Hologramme und Swirls angeht ist schwarz halt recht empfindlich.
Zitat:
Original geschrieben von Friedel_R
Schaut aus wie ne BVB-Fanbemalung *würg*.
Hey, ich steh´auf BVB-Fanbemalung 😠 Gut, nicht unbedingt auf dem Auto 😉
Pollenflugzeit ... die einzige Zeit, in der ich auch schon mal 2x die Woche Auto wasche und auch vor der Benutzung solcher Duster nicht zurückschrecke.
Hier zwei Fotos aus dem letzten Jahr ... sieht doch aus wie Puderzucker 😉
Bild1, Bild2
Gruss DiSchu
Wow, da läufts dem Autonarr aber kalt den Rücken runter. Aber mit normalen Pollen kann ich gut leben. Sind ja gleich wieder runter und wenns regnet gibts nen schönen Camouflage-Look :-)
Das Problem sind dann schon mehr irgendwelche harzigen Sachen.
Ähnliche Themen
Noch schlimmer als die Pollen und klebriger Baumsaft ist der Sand, und am allerschlimmsten beides zusammen. Mein Auto ist voll mit feinem, klebrigen Sand und färbt sich immer weiter gelb. Ich trau mich nicht mal mehr die Scheibenwischer an zu machen, aus Angst mir die Scheibe, Versiegelung und Wischer zu ruinieren, wenn der scharfkantige Sand weggeschoben wird.
Wirklich Zeit zur Wäsche hab ich frühestens Freitag.🙁
Das Problem hatte ich am WE. Parkplatz am Hockenheimring zum DTM Auftakt. Schön parken direkt am Ring, aber alles geschottert. Wenn dann mal ein paar hundert Autos vorbeigefahren sind ist da nix mehr mit schwarz :-(
Zum richtigen Waschen hatt ich noch keine Zeit. Bin aber gestern mit dem HDR drübergegangen. Sind noch Flecken auf dem Lack, aber ich hoffe dass ich den Staub mit dem Wasser wenigstens aus Ecken wie zB. den Fensterhebern bekommen hab...
Wir haben vor unserem Grundstück einen neuen Bürgersteig bekommen. Davon abgesehen, dass das komplett ziemlich schlampig geworden ist, wurde auch nur grob eingeschlämmt, dafür aber grossflächig mit Sand um sich geworfen. Bei dem trockenen Wetter aktuell mit entsprechendem Wind flog einem der Sand um die Ohren, fühlte sich bald an wie in einer Sandstahlkabine. Und die Wagen stehen nur 2m weiter. War aber so furztrocken, dass kaum was am Lack hängen blieb, ausser dem Sand, der sich auf Haube und Dach gelegt hat.
Das Schlimmste habe ich nach zig mal Fegen nun aber wohl hinter mir, so dass ich gestern den Skoda waschen, "precleanern" und wachsen konnte.
Gruss DiSchu
Ich muss mir das Ganze im gewaschenen Zustand nochmal anschauen. Aber ich hab vorsorglich am Freitag den Wagen nochmal gewaschen und mit dem P40 behandelt. Sollten also keine bleibenden Schäden auftreten :-)
Worüber ich mir Gedanken mach: Der Staub ist ja Abrieb vom Schotter. Also wohl recht scharfkantig. Nicht dass sich das irgendwo festsetzt und dann zB. Scheiben beim hoch und runterfahren zerkratzt.
Vielleicht mach ich mir da auch zu viele Gedanken. Schließlich hab ich die Situatation nicht das erste mal. Und bisher ist alles gutgegangen.
Aber seit ich hier im Forum bin, bin ich irgendwie empfindlicher geworden 😁
Um diese Jahreszeit meide ich parken unter und in der Nähe von Lindenbäumen.
Die lassen so Minitröpfchen Nektar fallen die recht resisdent sind. klebrig und sehr gut anhaftend.
Da muss man dann mit Intensivprogramm dran. also entweder "heftig chemisch" oder "aufwändig mechanisch".
Zitat:
Original geschrieben von Bad_Urban
Aber seit ich hier im Forum bin, bin ich irgendwie empfindlicher geworden 😁
Phuuhhh....und ich dachte schon ich hätt einen an der Waffel. Aber wenn´s dir/euch auch so geht bin ich ja beruhigt. 😁
mfg