AGR Ventil

Opel Astra F

Hallo,
kann ich das Ding ohne Probleme abklemmen. (vorrübergehend).
Da ich erhöten Ölverbrauch habe. Habe ich das schon mal gehört?
Danke

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Stylisimode


Der opel händler verlangt von mir ca. EURO 300 für ein neue AGR ventil mit montage.

Das AGR gibt es beim FOH im Austausch und kostet ca. 70 EUR. Das AGR zu reinigen macht in meinen Augen wenig Sinn, da ich es letztes Jahr selbst versucht habe und der Erfolg nicht eintrat. Im Prinzip ist es ein Verschleißteil, denn die darin enthaltenen Schleifkontakte halten eben nicht ewig.

Falls Du ein Ohmmeter hast, kannst du das einfach prüfen. Zwischen den äußeren Kontakten hat es 4 (oder waren es 8) Ohm. Zwischen einem äußeren und dem mittleren ebenfalls 4 (bzw. 8) Ohm und dem mittleren und anderen äußeren 0 Ohm. Bei Betätigung entsprechend weniger bzw. mehr, allerdings in der Summe nicht mehr als 4 (bzw. 8) Ohm. Ist eben wie ein normales Potentiometer aufgebaut.

Es kommt darauf an, ob eine Reinigung Erfolg bringt.

Unter normalen Umständen verschleißt das AGR nach etlichen Jahren. Dann ist eine Reinigung sinnlos.

Bei dem X16XEL Motor ist die Fehlerquelle AGR überproportional hoch, da er dafür bekannt ist, bis zu 1L/1000km Öl zu verbrennen. Dies führt lediglich zu einem Verkleben des AGR-Ausgangs mit Öl/Rußrückständen. dadurch kann es nicht mehr richtig schließen.

Ich hatte ein neues AGR verbaut, wie beim alten, mußte es nach einem halben Jahr gereinigt werden.

Die Fehlerquelle AGR gibt es auch bei einigen Astra G Motoren z.B. den 1,6i 8V mit 82PS, hier ist es teilweise möglich sich das AGR beim Opelhändler stilllegen zu lassen, der Motor erreicht trotzdem seine Abgaseinstufung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen