AGR-Ventil reinigen

Opel Vectra B

Hi,

hatte heute das AGR-Ventil draussen und hab mir das Ding mal angeguckt.
Ich erinnere mich, dass ich das Ding vor MT-Zeiten schonmal draussenhatte und ich erinnere mich weiter, dass ich mir auch damals folgende Frage stellte:
Was kann man da reinigen????

Ich sehe da eine Membran, die offenbar durch Unterdruck gesteuert wird - die funktioniert.
Ich sehe da einen Kanal mit einem Ventil, das durch die Membran geöffnet wird - das funktioniert und der Kanal ist schwarz verrusst, aber durchgängig.
Einen 2poligen Strom- oder Geberanschluss hat das Ding auch noch - interessant...

Was reinige ich da womit? Ich sehe da nirgendwo einen Bedarf...

Gruß cocker

Beste Antwort im Thema

Powercruiser,
du rennst da in die falsche Ecke.

Die (geringe) Absenkung der Verbrennungstemperatur
wird doch nicht gemacht, weil der Motor sonst nicht gasfest wäre.
Es geht hier rein um chemische Prozesse, die bei unterschiedlichen Temperaturen
eben anders ablaufen.
Ich hab es oben schon versucht anzudeuten. Manche Schadstoffe entwickeln sich eben
erst bei bestimmten Temperaturen. Also versucht man, dieses mit der Abgasrückführung
zu beeinflussen. Bei Vollast wahrscheinlich zwecklos oder techn. üngünstig.

Einfaches Modell am Beispiel Pommes. Das krebserregende Nitrosamin entsteht
beim Frittieren erst bei Temperaturen über 175 Grad (leg mich nicht fest).
Also was muss gemacht werden: Genau! Temperatur runter.

Nichts anderes bezweckt die AGR.

Vielleicht haben wir hier einen Chemiker, der das noch besser rüberbringen kann.
Bei mir ist das halt schon lange her.

(Warum man trotzdem durch die ASU kommt? Weil auf einige Stoffe garnicht geprüft wird
und die geprüften Grenzwerte auch mit blindem AGR eingehalten werden.)

Gruss Gerd

212 weitere Antworten
212 Antworten

Was ist nun eigentlich mit dem Blindstopfen bei rumgekommen?
Schon irgendwelche Ausfallerscheinungen oder übermässigen Verbrauch verzeichnet?

cheerio

HI,

ich war heute tanken. Mal sehen, wieviel weniger Verbrauch rauskommt.
Ausfall gibts bei mir noch keinen - ich teste noch 😉
Immer Augen und Ohren offen und das Popometer auf Empfang 😉

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von regda


Hast du schon mal die Drosselklappe am Zafira sauber gemacht?

die wurde anfang letzten jahres sauber gemacht und die bypass bohrung bekam sie auch. hab ich mir jetzt noch nicht angesehen, aber damals hatte ich beim kuppeln extreme probleme (ging in kurven aus). jetzt ist er einfach unschön zu fahren.

hallo wer kann mir helfen mein opel der spinnt total rum bei mir leuchtet ab und zu die mkl auf und bevor die kommt fängt der drehzahlmesser an mit spinnen und bewegt sich superschnell auf und ab dann kommt die mkl und er beschleunigt dann auch nicht mehr richtig nur noch so stotternd und sehr langsam(ist ein 2.0l automatik) oder er geht aus war heute auch beim fehler auslesen da hat man mir gesagt es wäre der nws und der kws aber die sind beide neu haben den fehler quasi heute gelöscht aber die mkl ist wieder angegangen andere sagen ich soll mal das agr ventil reinigen aber was ist nun richtig hoffe jemand von euch weiss ein rat

danke im vorraus für eure überlegungen

Ähnliche Themen

Hallo,

Was genau ist das AGR Venitil? und wo finde ich dass? Ich müsste dass bei meinem Vectra unbedingt auch mal machen.
Danke und Gruß

mx150

Um Gewisse Schadstoffe zu absorbieren und die Schadstoffklasse (angeblich) komplett einzuhalten wird ein Teil der Abgase zurück in den Verbrennungsraum geführt. Wird sozusagen nochmal durchgezogen.

Um zu wissen wo deins ist musst du erstmal sagen welchen Motor du hast. Wo er am X18XE1 ist habe ich schon ein paar seiten vorher beschrieben! 😉

Ansonsten such einfach folgendes Teil im Motorraum:
http://storage.supremeauction.com/.../14245174e.jpg

@sXIII: Lass bitte den Fehlerspeicher deines Vectra vom fOH auslesen und notiere dir den Fehler. wenn es was mit dem AGR zu tun hat geht es in diesem Thread weiter ansonsten bitte neues Thema zu deinem Problem eröffnen! 🙂

Zitat:

Original geschrieben von sXXIII


hallo wer kann mir helfen mein opel der spinnt total rum bei mir leuchtet ab und zu die mkl auf und bevor die kommt fängt der drehzahlmesser an mit spinnen und bewegt sich superschnell auf und ab dann kommt die mkl und er beschleunigt dann auch nicht mehr richtig nur noch so stotternd und sehr langsam(ist ein 2.0l automatik) oder er geht aus war heute auch beim fehler auslesen da hat man mir gesagt es wäre der nws und der kws aber die sind beide neu haben den fehler quasi heute gelöscht aber die mkl ist wieder angegangen andere sagen ich soll mal das agr ventil reinigen aber was ist nun richtig hoffe jemand von euch weiss ein rat

danke im vorraus für eure überlegungen

die beschriebenen Symptome sprechen für NWS und KWS - falls du die Teile im Internet oder im Zubehör gekauft hast, können die durchaus im Eimer sein. Gerade diese Teile am besten beim fOH kaufen. Wurde hier schon oft diskutiert - bemühe dazu vielleicht mal die Suche...

Gruß cocker

... übrigens zum Topic:

Wenn ich mir die Tanknadel angucke und den momentanen Tageszähler, könnte schon ein minimaler Verbrauchsrückgang zu bemerken sein.
Aber da die Anzeige eh manchmal spinnt, warte ich mal die nächste Fahrt zur Tanke ab...

Gruß cocker

Ja genau, warten wir das erstmal ab, die Tankanzeige ist sowieso die totale Monduhr! 😛
Bei mir ist es Freitag so weit! 😉

hallo,

habe mein AGR auch ausgebaut und mit einer Drahbürste gereinigt.
Mein Wagen geht trotz dessen noch aus,werde es mal übers Wochenende einen Tag im Benzin liegen lassen und hoffe es wird alles wieder gut.

Muss man das AGR den mit irgendwas einsprühen (WD 40 oder so) vor dem Einbau?

Muss nämlich diesen Monat durch den TÜV🙂

HI,

ich denke nicht, dass Ausgehen was mit dem AGR zu tun hat.
Eher mit Leerlaufsteller, Drosselklappe...
Ein defektes AGR macht sich meistens durch Ruckeln bemerkbar.

Gruß cocker

Zitat:

Original geschrieben von regda


Ja genau, warten wir das erstmal ab, die Tankanzeige ist sowieso die totale Monduhr! 😛
Bei mir ist es Freitag so weit! 😉

da bin ich mal gespannt - mein Tank is noch halbvoll. Zum Glück fahr ich nicht so viel 😉

Gruß cocker

So, ich habe heute Mittag vollgetankt. Verbrauch waren 8,6l/100km.

Das ist für meine Verhältnisse ein ganz guter Schnitt. Die Strecke die ich immer fahre ist ziemlich Spritfressend. Sonst habe ich bei gleicher Fahrweise ungefähr 0,5l bis 0,8l je 100km mehr verbraucht.

Wenn ich extrem Spritsparend fahre komme ich wenn ich will auf 7,5l/100km. Dazu hatte ich diese Woche aber keine Lust und so bin ich eher sportlich gefahren, wie sonst auch meistens! 😛

Zitat:

Original geschrieben von cocker


HI,

ich denke nicht, dass Ausgehen was mit dem AGR zu tun hat.
Eher mit Leerlaufsteller, Drosselklappe...
Ein defektes AGR macht sich meistens durch Ruckeln bemerkbar.

Gruß cocker

Hi also dass ruckeln ist aufjedenfall viel weniger geworden.

Wo finde ich den Leerlaufsteller den?
Wo finde ich die Drosselklappe?

Mit freundlichen Grüßen

HI,

kommt drauf an welche Maschine du hast.
Die Drosselklappe sitzt am inneren Ende des dicken schwarzen Schlauches, der vom Luftfilter kommt. Der Leerlaufsteller sitzt i.d.Regel am Drosselklappengehäuse.

Gruß cocker

Deine Antwort
Ähnliche Themen