AGR-Ventil defekt ohne SD-Fehlercode möglich?
Hallo an alle Wissenden.
Ich habe bei meinem 280er CDI 3,2l R6 gelegentlich bei warmen Motor leichte Aussetzer im Stand z.B. Ampel oder Stau. Gleichzeitig riecht es leicht nach ungereinigtem Diesel-Abgasen und ich meine gelegentlich ein Klack-Geräusch wahrzunehmen.
Mein Schrauber, ist sich sehr sicher, dass das AGR Ventil defekt ist. Krümmerdichtung ist dicht.
Allerdings ergab ein Auslesen mit SD keinen Fehler.
Kann das überhaupt möglich sein? Müsste ein defektes AGR-Ventil nicht einen Fehler setzen?
Dank schon mal.
Beste Grüße und schöne Ostern
Jan
17 Antworten
Morgen.
Da ich ja auch einen Job habe, kann ich nicht immer alles sofort oder auf Verdacht machen.
Daher ja auch meine ursprüngliche Frage ob ein fehlerhaftes AGR nicht auch zwangsläufig eine Fehlermeldung in der SD hinterlegen müsste.
Das kann ich nämlich kaum glauben und Mackhack hatte das ja auch bestätigt.
Hattet ihr Probleme mit dem AGR ohne Fehlermeldung?
Danke, Gruß und schönen Tag
Jan
Zitat:
@klausram schrieb am 19. April 2022 um 11:51:37 Uhr:
Hast du auch Bilder von dem verschmutzten AGR ?
Leider nicht. Ich war froh, dass ich es nach 30 Minuten drehen, ziehen und einwirken lassen draußen hatte. 😁
Es sah in etwa aus wie dieses in dem Video: https://youtu.be/ksWIxnP0WNM?t=352, also nicht ernsthaft verschmutzt.
@janzzee Ich hatte keinen Fehler hinterlegt und keine wirklichen Probleme bis auf geringfügiges Ruckeln bei wenig Gas zwischen 1700-2000 Umdrehungen/min, wobei ich noch nicht weiß, ob das jetzt weg ist. Heute war jedenfalls nichts dergleichen zu spüren, lief gut. War ca. 1h Arbeit, davon der Großteil Wartezeit. Zum lösen habe ich WD40 genutzt und immer hin- und hergedreht, zum Reinigen dann Schaschlik-Stäbe und Backofenreiniger. Vorsichtig bei der Dichtung und alles ordentlich wieder abwischen und trocknen lassen (WD40 hinterlässt einen Schmierfilm, den am besten wieder ordentlich wegwischen).
Es gibt einen deutlich leichteren Weg das Teil auszubauen.
Schrauben raus, und in das AGR M8 Gewinde schneiden.
Dann die Kappe die die Stellmechanik abdeckt entfernen, um mit einem großen Maulschlüssel in die Vertiefung zu gehen und mit einem geeigneten Rohr oder ähnlichem auf der anderen Seite des Maulschlüssels das AGR etwas zu drehen.
Danach 2 M8 Schrauben in das neue Gewinde gleichmäßig gedreht um so das AGR auszupressen.
Bildanleitung habe ich leider hier auf die schnelle nicht wiedergefunden.