AGR Thermostat wechseln
Hi @ all
Will Morgen mein AGR Thermostat BMW E61 530d wechseln hier meine Frage :
Ist es einfacher den Einsatz samt Formschlauch aus der Unterdruckdose zu schrauben und das alls etwas hochzu biegen oder ist die Methode mit Schlauch abschneiden und ersetzen die bessere??? Im Video auf Youtube schraubt er der einsatz aus der Unterdruckdose sieht echt easy aus.
Langt es wenn man an der Entlüftungsschraube am AGR Thermo entlüftet??
In verschiedenen Entlüftungsvorschlägen steht Heizung auf voll stellen Zündung an dann Automatik
und Lüfter niedrigste stellung???? wenn ich auf Automatik gehe denn den Regler runterdrehe bin ich aber wieder im Manuell modus 😕
Lese hier was von blauem und roten Frostschutz??? meiner ist grün. Dachte man kann einfach Glysantin kaufen???
Bedanke mich vorab für Rat
Beste Antwort im Thema
Weil untendrunter das Thermostat sitzt. Stand auch so in der TIS. Ich wüsste garnicht, wie man da dran kommen soll, ohne da was weg zu schrauben.🙂
Das schlimmste: Bei mir lag es nicht am grossen Thermostat, sondern wohl am viel einfach zu wechselnden AGR Thermostat, das mache ich dann morgen, wenn ich eins bei BMW bekomme...
Hier noch eine Anleitung aus einem anderen Forum:
115 Antworten
Das wäre mir viel zu umständlich den kühler zu lösen
Der Bügel war in 3 sec vorgebogen und der unterdruckschlauch in 30 sec weg
Damit der kühler sich überhaupt bewegt muss man viel zu viel lösen, besonders auf die schrauben am krümmer hätte ich null Bock
Zitat:
@Wilsner87 schrieb am 8. März 2015 um 19:24:09 Uhr:
Das wäre mir viel zu umständlich den kühler zu lösen
Der Bügel war in 3 sec vorgebogen und der unterdruckschlauch in 30 sec wegDamit der kühler sich überhaupt bewegt muss man viel zu viel lösen, besonders auf die schrauben am krümmer hätte ich null Bock
Dito,
habs genauso gemacht wie du.
ist ja nicht viel, was da fehlt, vielleicht ein paar mm.
LG cali
Es sind nur 4 Schrauben zu lösen. Die am Krümmer brauchte ich nicht zu lösen. Es hat keine 5 Minuten gedauert und man musste nix verbiegen und man erspart sich das lösen des Unterdruckschlauches. Ich finde das es nicht zu umständlich ist, aber so gibt es eben mehrere Wege zum Ziel.
Hi,
tja, bei uns ist eben der Motorhalter im Weg. Im Video bei Youtube, ist dieser Motorhalter nicht vorhanden. Und dieser Motorhalter stört halt 2-3mm. Aber wenn man ihn ein klein wenig wegbiegt, reicht es und man kann problemlos das Thermostat wechseln.
LG Cali
Ähnliche Themen
Hallo zusammen.
Hab auch grad mein Motorthermostat gewechselt, da das AGR-Thermostat nix gebracht hat.
Vorher bin ich nicht über 77 Grad gekommen.
Also eingebaut, entlüftet und warmlaufen lassen und dann gefahren.
Ich war schon deutlich schneller auf 70 Grad und auf der "kurzen" Probefahrt bis auf 90 Grad gekommen. ??
Motorabdeckung wieder drauf gebaut, Werkstatt dicht gemacht und ab auf die Autobahn... Die Temperatur is dann bis 101 grad gestiegen für ca 10 min 99-101 Grad. (Vielleicht Parikelfilter seit langen mal wieder freibrennen da ich nich weiß wie lang der Vorbesitzer schon mit defektem Thermostat gefahren is)
Danach is er aber nie unter 92-97 Grad gesunken. Je nach Fahrweise.
Is des okay? Dacht so zwischen 88 und 92 wär optimal. Vielleicht nochmal entlüften?
Bei 88 Grad öffnet das Thermostat und dann "kann" der Kühlmittel stand zu niedrig sein
Temperatur ist zu hoch
Meiner geht beim freibrennen maximal auf 94-97 Grad
Hmm, dachte des Thermostat öffnet erst nach 90 Grad. Aber werd morgen klar erstmal den Wasserstand checken. War jetzt leider schon dunkel.
Bin mal gespannt. Mir war es auch zu hoch, drum lieber einmal blöd in die Runde gefragt. 😉
Zitat:
@Calibramero schrieb am 10. März 2015 um 18:49:55 Uhr:
Hi,tja, bei uns ist eben der Motorhalter im Weg. Im Video bei Youtube, ist dieser Motorhalter nicht vorhanden. Und dieser Motorhalter stört halt 2-3mm. Aber wenn man ihn ein klein wenig wegbiegt, reicht es und man kann problemlos das Thermostat wechseln.
LG Cali
Hallo Cali,
ich habe auch den "Motorhalter", ist halt so beim 6 Zylinder. Das Video was Du meinst ist bei einem 4 Zylinder gemacht worden. So habe ich eben die Variante mit dem "Kühler lösen" gewählt und konnte das Thermostat problemlos wechseln.
LG sepulba
Zitat:
@sepulba schrieb am 11. März 2015 um 18:38:59 Uhr:
Hallo Cali,Zitat:
@Calibramero schrieb am 10. März 2015 um 18:49:55 Uhr:
Hi,tja, bei uns ist eben der Motorhalter im Weg. Im Video bei Youtube, ist dieser Motorhalter nicht vorhanden. Und dieser Motorhalter stört halt 2-3mm. Aber wenn man ihn ein klein wenig wegbiegt, reicht es und man kann problemlos das Thermostat wechseln.
LG Cali
ich habe auch den "Motorhalter", ist halt so beim 6 Zylinder. Das Video was Du meinst ist bei einem 4 Zylinder gemacht worden. So habe ich eben die Variante mit dem "Kühler lösen" gewählt und konnte das Thermostat problemlos wechseln.LG sepulba
Hi Sepulba,
naja, dass lösen des Kühlers hatte ich nach Sichtung des Motorhalters auch in erwägung gezogen, jedoch wär mir dies etwas zu aufwendig für diesen Zweck. Dann lieber in ein paar Sekunden vorsichtig den Halter für 2-3mm verbogen. Ging auch super 🙂
LG cali
Zitat:
@papamechanika schrieb am 10. März 2015 um 20:00:40 Uhr:
Hallo zusammen.Hab auch grad mein Motorthermostat gewechselt, da das AGR-Thermostat nix gebracht hat.
Vorher bin ich nicht über 77 Grad gekommen.
Also eingebaut, entlüftet und warmlaufen lassen und dann gefahren.
Ich war schon deutlich schneller auf 70 Grad und auf der "kurzen" Probefahrt bis auf 90 Grad gekommen. ??Motorabdeckung wieder drauf gebaut, Werkstatt dicht gemacht und ab auf die Autobahn... Die Temperatur is dann bis 101 grad gestiegen für ca 10 min 99-101 Grad. (Vielleicht Parikelfilter seit langen mal wieder freibrennen da ich nich weiß wie lang der Vorbesitzer schon mit defektem Thermostat gefahren is)
Danach is er aber nie unter 92-97 Grad gesunken. Je nach Fahrweise.
Is des okay? Dacht so zwischen 88 und 92 wär optimal. Vielleicht nochmal entlüften?
Was für ein Hauptthermostat?
Also Hersteller?
Die originalen öffnen brav bei 88°C und halten dann dauerhaft ~90°.
Die arbeiten sehr genau.
Ich habe mal ein FEBI Bilstein Hauptthermostat verbaut, der hat erst 10K später, bei 98°C geöffnet.
Darf definitiv nicht sein.
Bevor du dir nen Motorschaden holst: bau ein originales ein und schick den Schrott zurück.
Hab das AGR von Behr verbut und das große Original von BMW. Hab heut nochmal zwei Mal entlüftet ohne Veränderung.
Wenn ich auf der Autobahn mit 200 km/h durchfahr geht's auf 96 Grad. Bei 140 km/h mit Tempomat schwankt es zwischen 93 und 95 Grad. (Mit Heizung auf 22 Grad und auf Automatik gestellt)
Mit Heizung auf heiß nur minimal niedriger die Wassertemperatur.
War auch scho kurz beim freundlichen und der Meister meinte ich soll mich nich nur auf die 88 Grad fixieren. Immerhin is die temp. stabil, er wird schnell warm und überhitz nicht.
Mit kommt es trotzdem zu hoch vor, egal was er sagt. ??
Hab heut an meine nachgerüstete webasto standheizung gedacht. Kann ich da irgendwie ein luftpolster drin haben?
Wenn ja, wie entlüften?
Hallo, ich habe neulich den AGR Thermostaten getauscht, da das Wasser nie so richtig auf Temperatur kam. Hab dann entlüftet und in der Diagnose die Temperatur überprüft. Die liegt jetzt bei exakt bei 97°C- das kommt mir etwas hoch vor- was meint ihr- ist allerdings auch bei ausgeschalteter Heizung! kann mir da mal jemand Rat geben? Vielen Dank
Wann hattest Du 97 Grad? Während der Fahrt (welche Geschwindigkeit), oder nach der Fahrt, im Stand bei laufendem Motor,...
Hallo, sorry für die späte Antwort! 97°C nach der Fahrt allerdings ohne Heizung und mit ziemlich schwerem Gasfuß und bei knapp über 20°C Außentemperatur. Wenn ich mit 120km/h und eingeschalteter Heizung bei ca. 10 °C unterwegs bin legt die Temperatur bei max 93°C.
Gruß Lena
Bei mir liegt die Temperatur bei dieser Fahrweise beo etwa 88 Grad.
Denke mal 93 ist auch nicht so schlimm.