AGR, Saugrohr / Ansaugbrücke reinigen
Hallo zusammen.
Eines Tages hatte Langeweile und wollte nach AGR Zustand bei 106tkm sehen. Ich war erstmal sprachlos, Bild 1-3. Dann war für mich nur ein Weg sichtbar " Alles raus und reinigen" Bild 4-5. Am schwierigsten war die Demontage von der Ansaugbrücke, die hat sich mit der Motorköpfen festgebacken. Mit der WD40 , Rückschlaghammer und Schimpfwörter habe ich die Brücke gelöst. Dann war die Spritrampe im Weg (Bild 6), obwohl in der Reparaturanleitung stand nur den Hochdrucksensor abschrauben . Zeitintensivste war die Reinigung von der Ansaugkanäle am Motorkopf (Bild 7)
Nach dem Zusammenbau warmgefahren und noch Ansaugsystemreiniger verwendet.
Fazit: Die Beschleunigung ist wieder an der Werksangabe gekommen (Bild 8, letzte Messung 0-40-200). Über den Verbrauch kann leider noch nicht viel sagen , bei alltägliche Strecke zur Arbeit zeigt die Verbrauchsanzeige angeblich ein Liter weniger, aber es ist zu kurz, muss erst mal den Tank leerfahren, dann sehe ich genauer.
PS. Wenn jemand auf so eine blöde Idee kommt wie ich, lasst es bei der Profis machen. Mein Schrauber wollte 300€ dafür haben.
Grüße
Danil
17 Antworten
Bin da auch grad dran, 3.0 BiTDI im SQ5 8R. Grund ist aber das Kühlmittelregelventil. Wird im Touareg vermutlich das gleiche Problem geben. Hat 312T km runter, und seit ca. 200T km ausschließlich V-Power Diesel... -.-
Hallo Blacki2k2
Im Bild 1 oben links ist nur verdreckt oder durchgebrannt?
Die Brühe im V (Bild 3 ) kommt vom Kühlmittelregelventil oder Wärmetauscher? Ich kenne ein Paar Fälle wegen der Wärmetauscherdichtung, aber da wird nur das Öl rausgedŕückt.
Zitat:
@Danil1276 schrieb am 8. Juli 2025 um 10:50:09 Uhr:
Hallo Blacki2k2
Im Bild 1 oben links ist nur verdreckt oder durchgebrannt?
Die Brühe im V (Bild 3 ) kommt vom Kühlmittelregelventil oder Wärmetauscher? Ich kenne ein Paar Fälle wegen der Wärmetauscherdichtung, aber da wird nur das Öl rausgedŕückt.
Das ist nur verdreckt.
Ich bin mir zu 95% sicher dass es am Kühlmittelregelventil liegt. Davon sind die meisten Porsche, VW und Audis mit dem 3.0 V6 TDI betroffen. Das Ding ist aus Plastik und das Ventil wird mit Unterdruck über ein Gestänge gesteuert. Aus Plastik. Total bescheuert. Hatte erst die WaPu getauscht, hat aber nichts gebracht, Jetzt halt dieser Zirkus. Ich tausche direkt das Regelventil, einen Plastikflansch und den Ölkühler aus. Hoffe dann ist Ruhe. An den meisten Stellen sind irgendwelche Plastikverbinder in den Kühlmittelschläuchen drin. Bei der Kühlmittelrückführleitung, die oben in den Kühlmittelbehälter geht, sind mir 3 Verbinder nur beim anschauen abgebrochen.... -.-