AGR Rate mit Rheingold

BMW 5er E60

Mahlzeit

habe es ma gerade überprüft, da ich es beim ;-) vor einiger zeit hab einstellen lassen auf +40mg

bei ista gibt es ja das Faktorverfahren von 0.0-1,0 (lt Beschreibung
)
eingestellt war 0,4 was auf die 40mg hindeuten könnte..aber

ist das so??

den einstellen konnt ich bis 0,7 oder ist der Faktor 0,7 = die 40mg oder sogar 70mg?

wer weiss es?

schwimma

Beste Antwort im Thema

Ich Starte bei mir alle Programme als Administrator.. Egal welches es ist..
In meinem Anhang steht auch noch einiges zu Fehlern von Ediabas, Inpa, Tool32...

293 weitere Antworten
293 Antworten

Hallo,
Folgendes ich habe einen BMW F11, und habe die agr Rate Per ISTA verändert auf 0,7 jetzt wird mir aber angezeigt 0,7 und dahinter steht ein Minus müsste da nicht ein Plus stehen? Siehe Bild, oder ist das alles so korrekt wie es angezeigt wird.

Agr-wert

Minus ist richtig. Weniger Abgas möchtest du ja haben, daher das Minus!

Zitat:

@joker99m schrieb am 12. Juli 2018 um 19:04:18 Uhr:


Minus ist richtig. Weniger Abgas möchtest du ja haben, daher das Minus!

Okay dann bin ich beruhigt danke,

Ja ich möchte auf jeden Fall weniger Abgase in meinem Motor haben.

Positive werte bedeuten eine höhere frischluftmenge. Das ist es was man braucht. Also muss da ein + stehen!!! Du änderst nicht die abgasmenge mit dem Wert sondern die frischluftmenge!! Mehr Frischluft bedeutet weniger abgas. Bei den alten Modellen +40mg oder +87mg pro hub. Bei den neuen Faktor +0,7 was auch immer das heißt.

Ähnliche Themen

Steht ja auch rechts neben im Feld!

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Juli 2018 um 20:40:23 Uhr:


Positive werte bedeuten eine höhere frischluftmenge. Das ist es was man braucht. Also muss da ein + stehen!!! Du änderst nicht die abgasmenge mit dem Wert sondern die frischluftmenge!! Mehr Frischluft bedeutet weniger abgas. Bei den alten Modellen +40mg oder +87mg pro hub. Bei den neuen Faktor +0,7 was auch immer das heißt.

Also muss bei mir doch ein Plus stehen hinter 0,7 sehe ich das richtig?

Ich möchte mehr Frischluft haben.

Wenn ja wie bekomme ich dort ein Plus hin, ich habe nur den Wert eingegeben 0,7 und dann wurde das so abgespeichert wie es zu sehen ist.

Setz mal testweise Minus, wie sieht es dann aus?

Für mich ergibt das Minus in eckigen Klammern keinen Sinn, zumal es farblich auch noch anders ist als der Wert.
Wenn du jetzt Minus setzt, erwarte ich ein Minus vor dem Wert, dann hast du auch deine Antwort.

Zitat:

@Dorfbesorger schrieb am 12. Juli 2018 um 20:40:23 Uhr:


Positive werte bedeuten eine höhere frischluftmenge. Das ist es was man braucht. Also muss da ein + stehen!!! Du änderst nicht die abgasmenge mit dem Wert sondern die frischluftmenge!! Mehr Frischluft bedeutet weniger abgas. Bei den alten Modellen +40mg oder +87mg pro hub. Bei den neuen Faktor +0,7 was auch immer das heißt.

Es geht doch um die Abgasrückführung? +40mg pro hub würde doch dann mehr Abgas bedeuten???

Edit: Okay, im rg steht das so aber muss man im t32 nicht negative Werte einsetzen?? War mir iwie so im Hinterkopf, aber anscheinend falschherum gedacht.. ist schon länger her als ich das gemacht habe..

  • [/list]
  • Nö. - heißt weniger Frischluft
    Das ist ja auch keine AGR rate sondern die frischluftrate. Wird nur ugs. so genannt

    Zitat:

    @Dorfbesorger schrieb am 12. Juli 2018 um 22:23:32 Uhr:


    Nö. - heißt weniger Frischluft
    Das ist ja auch keine AGR rate sondern die frischluftrate. Wird nur ugs. so genannt

    Hattest du dir mal das Bild angeschaut, wie gesagt das Minus steht hinter 0,7 in Klammern, weiß nicht ob das was zu bedeuten hat, vielleicht kann jemand mal ein anderes Bild posten zum Vergleich, Mit dem eingestellten Wert 0,7 wie es auszusehen hat.

    Agr-wert

    Auf den Dorfbesorgten hören dann fährst du immer richtig.

    Zitat:

    @E61_alexis10 schrieb am 12. Juli 2018 um 23:22:57 Uhr:


    Auf den Dorfbesorgten hören dann fährst du immer richtig.

    Man kann die Frischluftmasse bei neueren Modellen nur erhöhen von 0 bis 0,7.Mit Tool32 funktioniert es nicht.Ich habe bei meinem N47D20 184PS auf 0,7 erhöht.(der Bereich 0 - 0,7 kein "+"," -" )

    Hey Leute,

    würde bei meinem Auto (530d Bj 02/2008) die "AGR-Rate" auch gerne anpassen. Wohnt einer im Raum südliches Emsland, der dies durchführen könnte.

    Allein hierfür Soft- Hardware zu besorgen lohnt sich glaube ich nicht.

    Meld dich mal per PN. Komme aus Osnabrück

    Servus,

    Also bei meinem E60 530DA LCI 2007er 235PS mit M57TÜ2 Motor lässt sich +87 einstellen mit Tool 32 das behält der dann auch so bei. Gefühlt läuft er jetzt im Leerlauf Ruhiger & zieht unten rum auch besser durch (kann aber auch nur Placebo sein 🙂 )

    MfG
    Marco 🙂

    Deine Antwort
    Ähnliche Themen