AGR-Kühler Rückrufaktion

BMW X3 G01

Moin Allerseits,

hab heut Post von BMW erhalten.
Hab dann mal nach Erfahrungen/Meinungen gegoogelt. Bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Was meint ihr dazu? Bzw. habt ihr Erfahrungen machen können?

Grüssle

PicsArt_12-03-05.35.00.jpg
57 Antworten

Brandaktuell von heute: https://www.heise.de/.../...r-Marken-BMW-und-Mini-zurueck-4997429.html

Ich habe noch keine Post erhalten (hergestellt 6/2018), online steht meist aber etwas von Produktionsjahr bis 2017, sind die neuen G01er also auch betroffen?

Habe das Gefühl, früher oder später trifft es jede Generation. Zumindest scheint BMW als Hersteller mir halbwegs ernsthaften Ambitionen zur Abgasreinigung, mit dem System Probleme zu haben.
Kann einem natürlich in Ingolstadt nicht passieren, da beschei....t man den Kunden lieber vorher komplett.

Zitat:

@planiversum schrieb am 3. Dezember 2020 um 17:39:09 Uhr:


Moin Allerseits,

hab heut Post von BMW erhalten.
Hab dann mal nach Erfahrungen/Meinungen gegoogelt. Bin aber nicht wirklich schlauer geworden.
Was meint ihr dazu? Bzw. habt ihr Erfahrungen machen können?

Grüssle

Ist der G30 auch betroffen?

Ähnliche Themen

K.A.

Besser, du stellst die Frage im G30-Forum

Angeblich sollte dies Upgrade ja nur prov. Sein aus Sicherheitsgründen und es sollte ein weiteres kommen. Hat da jemand schon ein weiteres Upgrade erhalten

ADAC testet Update der Motorensoftware

Der ADAC hat untersucht, welche Änderungen und Auswirkungen es durch das Update der Motorensoftware gibt – am Beispiel eines BMW 520d.

Keine Nachteile für BMW-Fahrer nach Software-Update

Unsere Experten haben erste Prüfungen an einem BMW 520d vor und nach dem Update durchgeführt. Durch das Update ändern sich Leistung und Verbrauch nicht, auch die Fahrbarkeit zeigt keine Veränderung. Bei Außentemperaturen unter 20 °C sinken die Stickoxid-Emissionen; bei 10 °C wird eine Reduzierung um etwa 30 Prozent nachgewiesen, wie das Kraftfahrt-Bundesamt bestätigt. Mit einer Prüfstandmessung bei 10 °C und einer Straßenmessung bei 5 °C konnten auch wir eine Absenkung feststellen, der getestete BMW 520d liegt hier deutlich unter den Emissionen anderer Euro-5-Dieselfahrzeuge.

Da sich für den BMW-Fahrer keine Nachteile ergeben und die NOx-Emissionen insgesamt gesenkt werden, spricht aus unserer Sicht nichts gegen das Software-Update – auch weil BMW bei eventuellen technischen Problemen im Bereich der Abgasrückführung im Rahmen der gängigen Kulanzregelungen jeden Fall einzeln prüfen wird.

Text: ADAC Fahrzeugtechnik, Juristische Zentrale

Moin. Habe heute auch meinen Brief vom KBA bekommen. Habe das Auto jetzt 4 Wochen und im Schreiben steht drin das die mich schon in der Vergangenheit kontaktiert hätten. Aber so lange habe ich den ja noch nicht. Sollte der Händler nicht vor dem Verkauf die Autos auf Rückrufaktionen prüfen?

Die gab es ja noch nicht. Bisher gabs nur das Software Update, und das ist mit dem vorherigen Kontakt gemeint. Das Software Update scheint nicht zu reichen und es brennen weiter Autos ab. Daher wird jetzt der ganze AGR Kühler getauscht. Sobald das Ersatzteil vorrätig ist.

Na dann bin ich am Montag mal gespannt ob wenigstens das Update schon gemacht wurde. Habe deinen extra noch gesagt das die alles updaten sollen wenn ich schon 2 Wochen auf das Auto warten muss.

Zitat:

@AgentMax schrieb am 15. Juli 2023 um 23:37:38 Uhr:


Die gab es ja noch nicht. Bisher gabs nur das Software Update, und das ist mit dem vorherigen Kontakt gemeint. Das Software Update scheint nicht zu reichen und es brennen weiter Autos ab. Daher wird jetzt der ganze AGR Kühler getauscht. Sobald das Ersatzteil vorrätig ist.

Das Update löst ja auch nicht das Problem, sondern schaltet eine Warnfunktion frei, wenn denn dann wirklich ein Problem auftritt.

Es wurde auch die Motorsteuerung angepasst. War nicht ausschließlich eine Warnmeldung welche da dazu kam.

Ich habe auch den Brief zur Rückrufaktion 0011XX0700 bekommen. Da steht ja drin, dass man in ein paar Monaten wieder kontaktiert wird, wenn das Ersatzteil denn verfügbar ist.

Bis dahin kann man den AGR-Kühlers seines BMWs beim Händler prüfen lassen.

Hat das schon einer machen lassen? Wie lange dauert die Prüfung?

Habe den Brief gestern bekommen.
Folgende Aussage von meinem BMW Händler.
Überprüfung des AGR Kühlers Ca. 1,5 Stunden
Wenn kein Kühlmitteverlust festzustellen ist einfach so weiterfahren bei Verlust sofort in die Werkstatt.
Habe mich auf die Warteliste setzen lassen sobald der Kühler lieferbar ist werde ich verständigt und er wird getauscht.
Dauert 1.Tag und man bekommt einen Leihwagen.
Gruß
Kurt

@Hoagl
So war es bei mir heute auch. Habe nächste Woche den Termin zum prüfen. Wurde wohl schon vor mir mal gemacht aber nicht vermerkt was für einer verbaut ist. Und dann mal schauen wie lange das bestellen des neuen dauert.

Deine Antwort
Ähnliche Themen