AGR-Kühler Rückruf 2022

BMW 1er F20 (Fünftürer)

Hallo zusammen,

hab Post aus München bekommen. AGR-Kühler. Ich erinnere mich dran, dass vor Jahren das Thema aktuell war bis 2017 ungefähr. Fängt das jetzt wieder an?
Mein F20 LCI ist Erstzulassung 2019.
Rückruf Code 0011530600

Hier sind doch sicher einige die bereits betroffen waren. Mit was für einer Ausfallzeit muss ich rechnen? Hab eben Mal beim 🙂 angerufen, die müssen erstmal teile bestellen und es gibt wohl aktuell Lieferschwierigkeiten beim AGR kühler.

Würde mich nur Mal interessieren wie lange er in der Werkstatt stehen wird, wenn die Teile denn dann Mal da sind

156 Antworten

Also Ich kann nur von meinem berichten, bei mir wurde der Agr kühler und das Agr Ventil welches am Kühler verbaut ist , getauscht . Ob ein Update gemacht wurde ? Weiß Ich nicht . Jedenfalls läuft mein Auto genau so gut wie vorher, Ich kann keinen Unterschied feststellen .
Hatte das Auto früh hin gebracht und kurz nach dem Mittag war er wieder fertig. Kostenlosen Leihwagen, auch gehabt, hat alles reibungslos geklappt .

Also bei mir Gott sei dank ...weiterhin keine Probleme ..
Zum letzten Post, was würde Ich tun ....
Ich würde noch mal zusammen mit der Werkstatt versuchen eine Einigung auf Kulanz bei Bmw zu erreichen ....Falls da kein weg zustande kommen sollte .. ja dann mit Rechtlichen Beistand versuchen ....

Wer kam denn auf die Idee nur den Sensor auszutauschen?

Die Werkstatt hat den Sensor als Fehlerquelle identifiziert und getauscht. Bei der Übergabe des Fahrzeugs hat man mir dann von der Verkokung des Sensors berichtet und ich habe meinen Verdacht Richtung Programmierung als Ursache geäussert. Allerdings hatte ich mich zu diesem Zeitpunkt noch nicht weiter mit der gesamten AGR-Problematik bei BMW beschäftigt, sonst wäre ich es sehr wahrscheinlich anders angegangen.

Rückblickend denke ich, man hätte spätestens hier die ASB und den AGR-Kühler näher untersuchen müssen. Erst Recht in Kenntnis der massenhaften Rückrufe und Ausfälle.

Diese Teile hätten damals schon genau untersucht werden müssen bzw. ausgetauscht werden .

Ähnliche Themen

Wenn der Sensor so verschmutzt ist, hätte ich definitiv empfohlen die Brücke zu demontieren. Die Programmierung hat nicht zu der Verkokung geführt. Die erkennt nur schneller wenn was mit der Luftmasse nicht stimmt.

Nun ja, die Probleme der Verkokung sind ja lange genug bekannt, von daher hätte man natürlich einen Blick in den AGR-Kühler und die Brücke werfen müssen.
Fragt sich nur warum das nicht gemacht wurde und wer es dann gezahlt hätte.
Und wonach entscheidet BMW über die durchzuführende Rückrufmassnahme?
Wenn aus einem zu wechselnden AGR-Kühler eine günstigere Steuergeräteprogrammierung wird innerhalb der gleichen Motorenbaureihe, dann ist doch etwas oberfaul und Defekte sind absehbar.
Und mal ganz nebenbei, mein neu programmiertes Fahrzeug hat unmittelbar vor dem Ausfall auch keinen Fehler angezeigt. Erst nachdem der Rauch den Innenraum flutete fing er an zu meckern.

Das ist natürlich mehr als unglücklich gelaufen bei dir. Jetzt ist die Frage ob der Agr Kühler undicht ist. Kann mir aber nicht vorstellen das BMW die Kulanz abgelehnt hat, gerade bei diesem Thema.

Lt. Aussage Serviceberater wurde die Kulanz abgelehnt. Die Antwort bekam ich auch erst auf intensive Nachfrage nachdem der Wagen nun schon 9 Tage in der Werkstatt stand. Alles in allem ist das schon mehr als "unglücklich". Wie kann ich denn den Kulanzvorgang prüfen, außer über die Werkstatt? Ich werde morgen nochmal beim Serviceleiter bei B&K mein Glück versuchen.
Ist der Kundenservice in München in der Lage hierzu Aussagen zu treffen?
Oder müssen sich tatsächlich erst Anwälte und Medien mit dem Thema befassen?

Du kannst auch über die Kundenbetreuung direkt gehen. Die haben aber eigentlich bei allem einen Igel in der Tasche

Jetzt ist die Frage ob B&K den Antrag an München weitergeleitet hat oder nur die Entscheidung aus dem System haben. Wenn man sich an München wendet ist es meistens das die das an den Händler nur weiterleiten.

Das heißt es gibt 2 Wege der Antragsgewährung/ -ablehnung bzw 2 zuständige Entscheidungsstellen?
Ich selbst habe jedenfalls bisher ausschließlich alles über den zuständigen Serviceberater abwickeln lassen, allerdings nur telefonischer per Mail.
Ohne eigenes Auto ist selbst die Fahrt zur 40 km entfernten Werkstatt planungswürdig.

Eine Dialoganfrage läuft immer über München. Wenn die es dann ablehnen wird es auch bei anderen Händlern und Niederlassungen abgelehnt.

OK. Und welche Möglichkeiten einer einvernehmlichen Lösung hat man dann noch?

Vielleicht ne dumme Antwort .....Bmw Werkstatt wechseln .....

Zitat:

@Laguna85 schrieb am 14. Mai 2023 um 14:32:10 Uhr:


Eine Dialoganfrage läuft immer über München. Wenn die es dann ablehnen wird es auch bei anderen Händlern und Niederlassungen abgelehnt.

Was würde ein Werkstattwechsel dann noch bringen für diesen Schaden? Wer löffelt schon gern die Suppe des Vorgängers aus.

Deine Antwort
Ähnliche Themen