AGR beim 3.0 TDI

Audi

Hallo,

kann mir jemand beim AGR Ventil helfen ?

Mein Vater ist mit seinem 3.0 TDI in Schweden im Notlauf , Fehlerspeicher sagt AGR Ventil.

Kann mir jemand sagen wo auf den Bildern das AGR Ventil sitz damit ich ihm sagen kann welches Teil er ausbauen und tauschen soll.

Hat evt sogar jemand die Teilenummer für den Motor CTCC dann kann ich ihm das Teil zuschicken .

Gruß Henning

Motor CTCC 1
Motor CTCC 2
Motor CTCC 3
Beste Antwort im Thema

Nabend, also ich hatte Ansaugung, AGR und Kühler im Rahmen der Absperrventil Aktion draußen. Die Teile sahen für 160 tkm relativ sauber aus. Da habe ich weitaus schlimmeres gesehen. Die Röhrchen des Kühlers habe ich mit Druckluft gereinigt. Da kam ne Menge Ruß raus. Ich denke aber, daß dies nach kurzer Zeit wieder so aussieht. Als Zusammenfassung kann man sagen, alle 100tkm das Rohr nach der Drosselklappe reinigen und die ansaugbrücke am Eingang reinigen reicht. Wer es gut meint, kann noch so eine ansaugsystem Reinigung machen lassen.
Ansaugung AGR etc. deswegen extra abbauen lohnt sich zumindest beim BiTdi nicht. Was ich übrigens empfehlen kann, ist nach ca. 150 tkm den lmm zu wechseln. Dieser sitzt relativ nah am Turbo und bekommt immer die öldämpfe ab. Seit dem ich meinen gewechselt habe, schaltet das Getriebe früher hoch und er läuft ein wenig geschmeidiger. Beim LMM kann man nur den HTC Sensor günstig im Netz erwerben und muss nicht das komplette Teil mit Gehäuse bei Audi kaufen.

Asset.JPG
Asset.JPG
Asset.JPG
+2
295 weitere Antworten
295 Antworten

Anscheinend ist das normal

Der Versottungsgrad sollte nicht mehr wie 120 sein (meine ich)

https://www.motor-talk.de/.../...r-kuehlers-mit-vcds-t6516810.html?...

Auf meine Frage hatte auch keiner geantwortet

Bei Prüfung der Abgasrückführung darf die Differenz so hoch sein (anscheinend)

Kann hier jemand sagen wie sehr sich so eine defekte druckdose am AGR bemerkbar macht? Ich habe heute bei mir mal Unterdruck per Pumpe draufgemacht und in 5min hab ich einen Verlust von ca 50mbar. Weiß halt nicht ob es messtoleranz ist?

Moin, falls es jemanden interessiert: Ich fahre schon seit Jahren einen A6 4G 3.0 BiTDI. Um den Unterschied zwischen mit und ohne Agr zu spüren einfach den Stecker der Drosselklappe abziehen. Dies verursacht logischerweise einen Fehlereintrag welcher aber dafür sorgt, dass das AGR Ventil nicht mehr angesteuert wird. DPF Regeneration ist somit auch nicht möglich aber zu Testzwecken sehr geeignet. Der Unterschied ist einfach ein Traum.

Moin. Hast du denn das AGR Ventil auch gereinigt ? Oder ist noch alles beim Alten?

Ähnliche Themen

Drosselklappe oder Drallklappe?

Nein das ist noch original

[Inhalt von Motor-Talk entfernt. Bitte die NUB beachten!]

Drosselklappe

Welches von den beiden im Bild?

Rote oder Blaue Klappe 😁 Willy as gerne mal testen ob der Motor leichter bzw. ruhiger läuft.

Asset.JPG

Wäre blau

Wenn du die Drallklappe absteckst dann ist diese doch permanent geschossen und es kommt kein Luftstrom mehr in den Motor. Oder irre ich mich?

Dann würde mein Fahrzeug nicht problemlos funktionieren oder? ;-)

Glaube der ist dann offen

Habe den schon zwei mal draußen gehabt und der war immer offen beim reinigen 🙂

Zitat:

@freax schrieb am 17. August 2023 um 19:17:15 Uhr:


Wenn du die Drallklappe absteckst dann ist diese doch permanent geschossen und es kommt kein Luftstrom mehr in den Motor. Oder irre ich mich?

Du irrst Dich. Zumal nur einer der Kanäle überhaupt eine Klappe hat. Schau Dir mal Bilder von einer Drallklappe an.

Zitat:

@freax

Nein, wäre dann offen 🙂

Deine Antwort
Ähnliche Themen