AGR beim 3.0 TDI
Hallo,
kann mir jemand beim AGR Ventil helfen ?
Mein Vater ist mit seinem 3.0 TDI in Schweden im Notlauf , Fehlerspeicher sagt AGR Ventil.
Kann mir jemand sagen wo auf den Bildern das AGR Ventil sitz damit ich ihm sagen kann welches Teil er ausbauen und tauschen soll.
Hat evt sogar jemand die Teilenummer für den Motor CTCC dann kann ich ihm das Teil zuschicken .
Gruß Henning
Beste Antwort im Thema
Nabend, also ich hatte Ansaugung, AGR und Kühler im Rahmen der Absperrventil Aktion draußen. Die Teile sahen für 160 tkm relativ sauber aus. Da habe ich weitaus schlimmeres gesehen. Die Röhrchen des Kühlers habe ich mit Druckluft gereinigt. Da kam ne Menge Ruß raus. Ich denke aber, daß dies nach kurzer Zeit wieder so aussieht. Als Zusammenfassung kann man sagen, alle 100tkm das Rohr nach der Drosselklappe reinigen und die ansaugbrücke am Eingang reinigen reicht. Wer es gut meint, kann noch so eine ansaugsystem Reinigung machen lassen.
Ansaugung AGR etc. deswegen extra abbauen lohnt sich zumindest beim BiTdi nicht. Was ich übrigens empfehlen kann, ist nach ca. 150 tkm den lmm zu wechseln. Dieser sitzt relativ nah am Turbo und bekommt immer die öldämpfe ab. Seit dem ich meinen gewechselt habe, schaltet das Getriebe früher hoch und er läuft ein wenig geschmeidiger. Beim LMM kann man nur den HTC Sensor günstig im Netz erwerben und muss nicht das komplette Teil mit Gehäuse bei Audi kaufen.
295 Antworten
Also falls das interessant ist. Lasst euch doch das Auto optimieren und die agr Rate zu einem Drittel bis Hälfte weniger stellen vom Stand der vor Update Software. So verkokt oder versaut kaum was und die Bauteile laufen einwandfrei. Frage ist nur ob man dann wirklich mehr Leistung etc möchte.
Hi, wollte das jetzt bei meinem CASA testen.
Welche Kanalnummer AGR Rate anpassen ist das den? 083 oder 003?
Werde da irgendwie nicht schlau
Habe den Reiter Anpassung nicht, nur lange Anpassung. Und da gibt es die Auswahl Korrektur Abgasrückführung zum auswählen nicht.
Gruß Alex
Ist das neue Software Updates seitens Audi aufgespielt worden ?
Nein,
Zitat:
@Nikolas1194 schrieb am 4. Dezember 2021 um 23:06:46 Uhr:
Ist das neue Software Updates seitens Audi aufgespielt worden ?
Ähnliche Themen
Wenn du das ausschließen kannst, dann sollte der Punkt auch zu finden sein unter Anpassung. Schau auch einfach mal bei Grundeinstellung etc. nach das müsste dann auf jeden Fall da sein.
Hallo,
Ich habe einen 3,0 tdi mit 313 ps.
Da wurde dad agr ventil getauscht da ich eine Fehlermeldung ( durchfluss zu hoch) bekam.
Jedoch kommt der fehler immer wieder auch nach mehrmaligen löschen.
Muss das neue angelernt werden bzw an was kann es noch liegen ?
Danke
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Agr ventil' überführt.]
Mit zum Beispiel VCDS die Grundeinstellung der AGR neu setzen.
LMM ist OK?
Mit 23x6 konnte ich bei mir trotzdem die AGR-Rate verändern
Hallo liebe Leute,
nun hat mein Dicker seit ein paar Tagen Probleme beim Kaltstart, die ersten 10-30 Sekunden laufen unrund.
Heute in der Audi-Servicewerkstatt zum überprüfen.
Nach telefonischen Rückruf und der bitte zur Werkstatt zu kommen, um mir den Fehler zu zeigen.
Ansaugtrakt stark verrusst (siehe Bilder), Werkstatt möchte die Teile reinigen und die Ansaugbrücke austauschen - weil diese schlecht zu reinigen sei.
Was haltet ihr von der vorgeschlagenen Maßnahme?
Mein Fahrzeug: A6 4G 3.0 TDI 272PS Avant mit knapp 152 000 km
Oder habt die Community hier noch ein Tipp für mich?
Vielen Dank für eure Rückmeldung 🙂
Hatte ich bei meinem CRTD 2019 reinigen lassen:
https://www.motor-talk.de/.../agr-beim-3-0-tdi-t6625067.html?...
Gekostet hat das damals 420 €.
@fabianmuc: eigentlich reicht es die gezeigte Drallklappe reinigen zu lassen. Mehr machen die meisten hier auch nicht.
Genau der meiste schmodder sammelt sich an der Klappe und im Eingang vom Saugrohr.
Saugrohr baut man nur runter, wenn man das Absperrventil tauscht.
Ich habe die Saugrohre immer sauber bekommen und zwar von Hand ohne Waschmaschine.
Bei ca. 30 Absperrventilen noch nie ein Saugrohr getauscht.
Sah bei mir mit 80tkm genauso aus. War letztes Jahr beim Walnusstrahlen und neue Ansaugbrücke. Die Drallklappe war komplett dicht, hatte beim Kaltstart dann auch unrunden Lauf. Danach war wieder alles tip top und auch insgesamt läuft der Wagen ruhiger.
Solltest unbedingt machen.
Aber es muss die Ansaugbrücke nicht zwingend getauscht werden.
Zitat:
@Wallei7 schrieb am 4. März 2023 um 16:33:10 Uhr:
Sah bei mir mit 80tkm genauso aus. War letztes Jahr beim Walnusstrahlen und neue Ansaugbrücke. Die Drallklappe war komplett dicht, hatte beim Kaltstart dann auch unrunden Lauf. Danach war wieder alles tip top und auch insgesamt läuft der Wagen ruhiger.Solltest unbedingt machen.
Wo genau war Dein Fahrzeug zum "Walnussstrahlen" - meine Werkstatt bietet diese Dienstleistung nicht an