AGR 2.0 TDI

VW Sharan 2 (7N)

Hallo,
bei mir ist jetzt auch das AGR fällig. Hat jemand eine Anleitung zum wechseln des AGR. MKB: CFG

Vielen Dank

21 Antworten

Zitat:

@Guido2906 schrieb am 24. März 2017 um 06:40:05 Uhr:


Abgasrückführungsvenil, ja Fehlermeldung im Display......beim Auslesen wird man sehen das das AGR Ventil Fehler hat

Hast du die Reparatur auf Kulanz bekommen?

Zitat:

@Expresssegler schrieb am 16. März 2017 um 12:16:49 Uhr:



Zitat:

@Spoody schrieb am 15. März 2017 um 10:27:56 Uhr:


Sie haben meinen Antrag auf Kulanz auch ebgelehnt.
175TKM, 2.0 TDI, 177PS.
Fahre seit dem ersten Aufleuchten der Lampe aber weiter.
Seit ungefähr 15TKM leuchtet sie nicht mehr.
Gruß

Wie jetzt...mit nem defekten AGR-Ventil kann man weitere 15TKm fahren?

Ich meine....wäre ja schön. Solange der Motor nicht in den Notlauf geht...

Das AGR Ventil ist nicht wirklich kaputt. Es verrichtet seinen Dienst.
Als das Symtom auftrat, wurde Diagnose betrieben und es stellte sich heraus, dass das Gerät sporadische Aussetzer hat.
Der freundliche riet zur Reparatur, was 1600-1800 Euro kosten würde.
Es kam bisher nur einmal (am Anfang des Problems) vor, dass der Motor in Notlauf ging. Nachdem der Motor ausgeschaltet und wieder gestartet wurde, war das Motorsymbol erloschen.

So, nach der Urlaubsfahrt hat's uns erwischt (Sharan 2,0 TDI, 170 PS, Bj. 05/2011, 89200 km): Gelbe Katalysator-Lampe an, direkt zum Freundlichen und auf dessen Anraten Wagen gleich dortgelassen. Diagnose AGR-Ventil defekt (ohne Update!!!); Kosten ca. 1.300 €. Kulanzanfrage wurde abgelehnt. Anscheinend muss erst das Update drauf sein, damit man eine Chance auf Kulanz hat.

Gleich Beschwerde einlegen! Nicht abwimmeln lassen!

Ähnliche Themen

Das Auto von exDaimler ist fast 6 Jahre alt, wenn da keine Gebrauchtwagengarantie/Gewährleistung besteht, schauts schlecht aus mit Kulanz.
Das AGR bei meinem Gebrauchten war auch in 09/2015 bei km 65.000 defekt, hat aber die Händlergewährleistung gedeckt, da erst 1 Monat vorher gekauft.
Wenn der Defekt nicht mit dem Update zusammenhängt und das Auto älter als 5 Jahre ist, schauts lt. Händler mit Kulanz schlecht aus, so wie meine leckende Wasserpumpe vor 3 Monaten ;-)
Da kam mir auch nur der Händler mit günstiger Arbeitszeit entgegen.

Zitat:

@ExDaimler schrieb am 11. April 2017 um 11:11:03 Uhr:


So, nach der Urlaubsfahrt hat's uns erwischt (Sharan 2,0 TDI, 170 PS, Bj. 05/2011, 89200 km): Gelbe Katalysator-Lampe an, direkt zum Freundlichen und auf dessen Anraten Wagen gleich dortgelassen. Diagnose AGR-Ventil defekt (ohne Update!!!); Kosten ca. 1.300 €. Kulanzanfrage wurde abgelehnt. Anscheinend muss erst das Update drauf sein, damit man eine Chance auf Kulanz hat.

Hallo ExDaimler! deine Erfahrung stimmt mich etwas nachdenklich. Wollte eigentlich auch das Update solange wie möglich hinauszögern, aber NACH dem Update dürfte sich VW, relativ unabhängig von Alter und km-Leistung, ziemlich kulant zeigen und bei nicht gemachten Update laut deinen Erfahrungen hingegen nicht...
hast du da inzwischen etwas erreicht?

@paiper1968: Keine Chance auf Kulanz. Habe das Update jetzt aufspielen lassen, denn mit dem Austausch des AGR-Ventils habe ich ja nun 2 Jahre Garantie auf das Teil.
Ich überlege noch selber eine Kulanzanfrage direkt an VW zu schicken, aber nach vielen negativen Schilderungen ist das wohl auch aussichtslos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen