AGM oder Flüssigbatterie in einem 2006er ohne Start-Stop ?

Audi A6 C6/4F

Hallo an alle, die das auch mal grundsätzlich interessiert. Über SUFU habe ich hier so ziemlich alles gelesen und musste aber feststellen, daß entweder sehr viel Unsicherheit zum Thema vorherrscht oder einfach Behauptungen aufgestellt werden, die nicht hinreichend mit Kenntnis untermauert sind.

Habe einen 2,7er Quattro Bj.2006 Mod.2007 mit STHZ und einer originalen Audi 110Ah. Diese habe ich beim Freundlichen vor 2 Jahren gekauft und mit VCDS ordnungsgemäß codiert. Jetzt möchte sie im Winter ab und zu per Cetek 7000 etwas nachgeladen werden, wenn ich mehr als 1 x pro Tag 30min. die STHZ laufen lasse. Ohne Nachladen würde sie doch häufig in Abschaltstufen hineingeraten. Bin aber jeden Tag über eine Stunde auf der Autobahn.

Ich habe deshalb mal eine AGM ins Auge gefasst. Nun ist es aber so, daß AGMs eine Ladespannung zwischen 14,4 und 14,7 V verlangen, meine LIMA aber 14,3 konstant laut VCDS liefert. Wenn es aber so sein sollte, daß z.B. die Codierung einer 92Ah-Audi-AGM möglich sein sollte, müssten ja dann nicht nur angepasste Ladekennlinien möglich sein, sondern die LIMA müsste auch auf mehr Spannung durch das Energiemanagement eingestellt werden. Ob das möglich ist, habe ich noch nicht gelesen. Ich vermute eher, daß die Start-Stop-Autos auch eine andere LIMA haben.

Die Codierung einer 92er AGM müsste ja auch im STG akzeptiert werden. Es müsste also ein entsprechender Datenbestand vorhanden sein.

Audi sagt: Keine AGM - Handel sagt: Mal unter der Varta-Seite per Batteriesuche ckecken. Ergebnis positiv (Start Stop Plus 595 901 085 mit 95Ah). Dort kein Hinweis auf "nur Start-Stop" oder so.

Die Kernfrage für mich ist jetzt, ob das Enegiemanagement per Eingabe des 92Ah-Audi-Codes auch die richtige Ladecharakteristik einstellt, oder ob es zu Problemen kommen kann.

So, jetzt bin ich mal auf kompetente Beiträge gespannt.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von MoparMan


Eine 110Ah Varta Silver 145€
Die 95 Ah Varta AGM 202€

Beides aktuell in der Bucht, habe dort auch bestellt.

:-) geht noch billiger !!!!! 166,41 Euro

http://www.ebay.de/.../221216877879?...

45 weitere Antworten
45 Antworten

Zitat:

@AlbertV6 schrieb am 26. März 2016 um 00:10:58 Uhr:



Kurzes Update...

Ich glaubte ja eine 95AH 850A ohne AGM verbaut zu haben. Codiert war diese auch wie ich feststellen durfte. Allerdings hatte AUDI-Dortmund meine Batterie im ersten Jahr ausgetauscht wegen Defekt und eine Varta 110AH .
Codiert war also die kleinere und alles lief trotz überwiegender Kurzstrecken 8,5 Jahre perfekt.
Da frage ich mich welchen Sinn 1 die Codierung und 2 ein Update des BEM (vom Freundlichen angeraten für nur 150€) wohl wirklich haben außer ungewöhnlichen Ertrag in die Kasse des/der Audi-Freundlichen zu spülen 😕

Der Freundliche ist wohl sehr ertragsorientiert.

Ich habe einfach nur die Batterie ersetzt. Die originale 110 Ah nach über 11 Jahren durch eine neue Varta Silver Dynamics 110 Ah. Nix codiert oder gar BEM-Update. Keinerlei Probleme. Das BEM braucht halt etwas bis es kapiert, dass eine neue Batterie drin ist.

... und die genannte Batterie ist ja auch recht günstig, wenn man diese an passender Stelle kauft. Lokal gibt es ja häufig auch preisgünstige Batterie-Händler. Oder halt direkt im Internet bestellen, zu den Kampfpreisen. Wird allemal günstiger als beim Freundlichen mit seinem sinnlosen Update (2) plus Batterie zum doppelten Preis. Codieren (1) verstehe ich noch etwas, wegen dem Reset. Aber im Prinzip bei 1-1 Austausch auch überflüssig, wenn du es akzeptierst dass dein BEM noch ein paar Tage denkt, es müsste seine altersschwache Batterie schützen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen