AGM oder Flüssigbatterie in einem 2006er ohne Start-Stop ?
Hallo an alle, die das auch mal grundsätzlich interessiert. Über SUFU habe ich hier so ziemlich alles gelesen und musste aber feststellen, daß entweder sehr viel Unsicherheit zum Thema vorherrscht oder einfach Behauptungen aufgestellt werden, die nicht hinreichend mit Kenntnis untermauert sind.
Habe einen 2,7er Quattro Bj.2006 Mod.2007 mit STHZ und einer originalen Audi 110Ah. Diese habe ich beim Freundlichen vor 2 Jahren gekauft und mit VCDS ordnungsgemäß codiert. Jetzt möchte sie im Winter ab und zu per Cetek 7000 etwas nachgeladen werden, wenn ich mehr als 1 x pro Tag 30min. die STHZ laufen lasse. Ohne Nachladen würde sie doch häufig in Abschaltstufen hineingeraten. Bin aber jeden Tag über eine Stunde auf der Autobahn.
Ich habe deshalb mal eine AGM ins Auge gefasst. Nun ist es aber so, daß AGMs eine Ladespannung zwischen 14,4 und 14,7 V verlangen, meine LIMA aber 14,3 konstant laut VCDS liefert. Wenn es aber so sein sollte, daß z.B. die Codierung einer 92Ah-Audi-AGM möglich sein sollte, müssten ja dann nicht nur angepasste Ladekennlinien möglich sein, sondern die LIMA müsste auch auf mehr Spannung durch das Energiemanagement eingestellt werden. Ob das möglich ist, habe ich noch nicht gelesen. Ich vermute eher, daß die Start-Stop-Autos auch eine andere LIMA haben.
Die Codierung einer 92er AGM müsste ja auch im STG akzeptiert werden. Es müsste also ein entsprechender Datenbestand vorhanden sein.
Audi sagt: Keine AGM - Handel sagt: Mal unter der Varta-Seite per Batteriesuche ckecken. Ergebnis positiv (Start Stop Plus 595 901 085 mit 95Ah). Dort kein Hinweis auf "nur Start-Stop" oder so.
Die Kernfrage für mich ist jetzt, ob das Enegiemanagement per Eingabe des 92Ah-Audi-Codes auch die richtige Ladecharakteristik einstellt, oder ob es zu Problemen kommen kann.
So, jetzt bin ich mal auf kompetente Beiträge gespannt.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Eine 110Ah Varta Silver 145€
Die 95 Ah Varta AGM 202€Beides aktuell in der Bucht, habe dort auch bestellt.
:-) geht noch billiger !!!!! 166,41 Euro
45 Antworten
Zitat:
Welche sonstigen Werte möchtest Du ?
Danke. Da ist doch schon mal zu sehen, daß Deiner 15,0V Sollspannung liefert. Dort habe ich die 14,3V stehen bei meiner jetzigen 110Ah. Vielleicht bin ich ja mit ner AGM 95 bei richtiger Codierung (falls meiner die akzeptiert) auch bei 15,0V, die das BEM dann durch die Codierung so einstellt.
Leider habe ich nicht vorher reingeschaut ob da immer 15V standen.
Codiert ist 000915105CE
Es ist ein 4.2 MPI Bj 2005 mit StHz, also definitiv VFL
Zitat:
Original geschrieben von MoparMan
Eine 110Ah Varta Silver 145€
Die 95 Ah Varta AGM 202€Beides aktuell in der Bucht, habe dort auch bestellt.
:-) geht noch billiger !!!!! 166,41 Euro
14,3V Sollspannung bei BJ 2005 und kodiert auf 92AH Varta AGM.
Ähnliche Themen
Hallo 4f'ler,
ich muss Alberts Batterie jetzt auch tauschen. Nach 8,5 Jahren benötigt er nun eine neue und AUDI nennt 450€ mit Software-Update als Preis.
Da ich den Preis für völlig inakzeptable halte, möchte ich schlicht eine VARTA SILVER DYNAMIC AUTOBATTERIE I1 12V 110AH 920A 610 402 092 kaufen und codieren lassen.
Blicke aber immer noch nicht durch ob die nun geeignet ist oder nicht. Maße sollten passen...codieren? Keine Ahnung...
Alternativ denke ich an eine VARTA SILVER DYNAMIC AUTOBATTERIE H3 12V 100AH 830A 600 402 083
gleiches Dilemma...
Edit:
Albert ist BJ 10/06 Mod-Jahr 2007 ohne StHz dafür mit AAS.
bei mir war werksseitig-Varta 95 AH verbaut. Hat 10 Jahre gehalten.
Ich habe wieder eine Varta -blue- mit 95 AH eingebaut. Codierung gem. A6 Wiki
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...
EUR 160,00
Gruß Wolfgang
je nach Aussattung (z.B. Standheizung) würde ich wieder eine baugleiche (oder ähnliche) AGM einbauen und mir von einem VCDS-User die Seriennummer eine Stelle höher codieren lassen. Das habe ich bei meinem ehemaligen 2007er 4F auch so gemacht und es gab keinerlei Probleme damit.
Die AGM-Batterien sind zwar teurer, ich hatte ca. 290 Euro dafür im Zubehörhandel bezahlt, aber die haben auch Vorteile sonst wären die nicht ab Werk verbaut. AGM-Batterien sollen z.B. auch bei niedriger Batteriespannung noch höhe Ströme zum Motorstarten liefern können.
Danke Wolfgang.
Damit dürfte die 110AH Silver Dynamic ja wunderbar zu Albert passen.
Atomickeins,
verbaut ist 95AH 850A ohne AGM. Ist ja ein V-FL A6 ohne StHz.
Ich denke die Differenzkosten spare ich mir und die neue Batterie hält dann halt nur
wieder 8 Jahre.
wo wir gerade bei dem Thema codieren sind - Seriennr.+1-
so ist meine neue jetzt ja verbaut. Wenn ich nun wieder einen neue Starterbatterie verbauen muss, warum auch immer- dann wieder + 1 ? -
Gruß Wolfgang
Zitat:
@OpiW schrieb am 24. Januar 2016 um 12:13:35 Uhr:
wo wir gerade bei dem Thema codieren sind - Seriennr.+1-so ist meine neue jetzt ja verbaut. Wenn ich nun wieder einen neue Starterbatterie verbauen muss, warum auch immer- dann wieder + 1 ? -
Gruß Wolfgang
ich habe diese Frage gestern beim NRW Stammtisch gestellt.
Klare Antwort wieder + 1
Gruß Wolfgang
Bei meinem Dicken ist jetzt so, dass nach 9 1/4 Jahren die Batterie nun stark schwächelt.
Zumindest geht die Sthzg nach kurzer zeit aus.
Blöderweise gebe ich mein Auto im Sommer ab. Ich bräuchte nun eine möglichst günstige Ersatzbatterie.
Muss ja auch nicht wieder 9 Jahre halten. (Nach mir die Sintflut) .
Eingebaut ist eine 110 Ah Batterie. Mein A6 ist BJ 2006 und hat eine Standheizung.
Würde da z.B auch eine 100 Ah Voltecc Batterie für ca. 80-90 EUR gehen? Und wenn ja, wie müsste man die Codieren?
Wenn ich den Dicken noch 2-3 Jahre fahren würde, käme noch mal die 110 Ah Batterie rein, keine Frage.
Gruß Thomas
Aber so
2-3 Jahre sind schon recht grenzwertig für eine Nassbatterie im Standheizungsbetrieb, zumal so ein 4F nur mit Zündung und Radio auch schon locker 20 A zieht .
Nach langer Zeit nun mal ein Update:
Inzwischen bin ich zwar auf einen 4G umgestiegen, habe den 4F aber an einen Freund abgegeben und deshalb noch Einblick.
Nach dem Wechsel auf eine 105er AGM gab es nie das geringste Problem mehr. Batterie hatte immer genug Saft und Abschaltstufen gab es nie wieder. Selbst nach 2 Jahren ist das noch so. Die Codierung erfolgte mit einem 95er Code. Also bei STHZ keine Nasszelle mehr einsetzen !
Zitat:
@AlbertV6 schrieb am 24. Januar 2016 um 11:57:11 Uhr:
Danke Wolfgang.
Damit dürfte die 110AH Silver Dynamic ja wunderbar zu Albert passen.Atomickeins,
verbaut ist 95AH 850A ohne AGM. Ist ja ein V-FL A6 ohne StHz.Ich denke die Differenzkosten spare ich mir und die neue Batterie hält dann halt nur
wieder 8 Jahre.
Kurzes Update...
Ich glaubte ja eine 95AH 850A ohne AGM verbaut zu haben. Codiert war diese auch wie ich feststellen durfte. Allerdings hatte AUDI-Dortmund meine Batterie im ersten Jahr ausgetauscht wegen Defekt und eine Varta 110AH .
Codiert war also die kleinere und alles lief trotz überwiegender Kurzstrecken 8,5 Jahre perfekt.
Da frage ich mich welchen Sinn 1 die Codierung und 2 ein Update des BEM (vom Freundlichen angeraten für nur 150€) wohl wirklich haben außer ungewöhnlichen Ertrag in die Kasse des/der Audi-Freundlichen zu spülen 😕
Zitat:
@vjago schrieb am 27. Januar 2016 um 12:29:39 Uhr:
Nach langer Zeit nun mal ein Update:Inzwischen bin ich zwar auf einen 4G umgestiegen, habe den 4F aber an einen Freund abgegeben und deshalb noch Einblick.
Nach dem Wechsel auf eine 105er AGM gab es nie das geringste Problem mehr. Batterie hatte immer genug Saft und Abschaltstufen gab es nie wieder. Selbst nach 2 Jahren ist das noch so. Die Codierung erfolgte mit einem 95er Code. Also bei STHZ keine Nasszelle mehr einsetzen !
Haste evtl. noch die Info über BEM SW Stand?