AGM GMX450 startet nicht mehr

AGM GMX GMX

Guten Abend zusammen,

habe heute eine 2016 er AGM GMX 450 der Verwandschaft in Wartung. Aktuell ca 5500KM gelaufen.

Wartungskit, Bremsbacken hinten und vorne erneuert, Bremsflüssigkeit erneuert (festgestellt, dass das Schauglas undicht ist ;-( - verklebt, damit es über die Tage irgendwie hält. Wird aber schnellstens getauscht. Motor- und Getriebeöl erneuert.

Vario gereinigt, Rollen neu, Riemen erneuert Luftfilter noch Ok, gelassen.
Alles zusammen gebaut, gestartet und ca 100m gefahren (leicht Berg hoch)
Beim Umdrehen dann ausgegangen (nichts auffälliges gemerkt) und seit dem startet der nicht mehr.

Anlasser E läuft an, aber er springt nicht mehr an, Kickstarter auch ohne Erfolg. Mechanisch wirkt alles Ok hier.

Dann Alles nochmal angeschaut, kein Schlauch abgeknickt oder so (Sprit ist drin, mini Luftblase Im filter bewegt sich wenn man Orgelt (per Gegenlicht geschaut)
Zündfunke ist da, Stecker ans Gehäuse und EStarter betätigt.
Zündkerze auf Verdacht erneuert, da eh da war - ohne Erfolg
Würde sagen leicht feucht, aber nicht nass oder arg Trocken.
Kurz Tankdeckel runter, falls Unterdruck - war aber OK und Sprang nicht an.

Jemand noch eine Idee, was ich hier verbockt haben könnte? Habe bisher das gleiche mit meiner Sym Fiddle 3 aus 2015 durchgeführt, da war alles Ok Danach...
Lieben Dank und ein schönes Wochenende
Oliver

33 Antworten

Nö, das schaut gut aus. Das hat auf den ersten Bildern getäuscht.

Ich muss aber auch sagen, von deiner durchdachten Vorgehensweise, könnten sich so manche offiziellen Werkstätten ein Rädchen abschneiden.

Dennoch ist es schwierig nach einem Fehler zu suchen, der sich so im „Nuancenbereich“ befindet und das Fahrzeug im Grunde genommen, gebrauchsfertig läuft.

Bei diesen Motörchen reicht es zum Teil schon wenn man das Licht einschaltet um die Leerlaufdrehzahl in den Keller zu fahren.
Selbst ein zu hoher Motorölstand reicht schon. Oder ein hängender Bremslichtschalter (Bremslicht permanent an - 21 Watt) kann ihn in die Knie zwingen.

Es kann sein, das der Choke minimal nicht ganz zu macht.
Es kann sein das er über die Beschleunigerpumpe minimal Sprit zieht (Kugelventile nicht ganz dicht).
Es kann sein, das der Motor über die Unterdruckleitung (Stutzen/Benzinhahn) - am Vergaser vorbei - minimal Sprit erhält (Membrane im Hahn minimal undicht).

Usw.

Ich würde sagen, du lässt das Mädel oder den Bub einfach fahren. Solche Nuancen erledigen sich oft von selbst.
Verschwende keinen Gedanken an einen perfekten Leerlauf - weil - diese Fahrzeuge sind nicht perfekt und man muss tatsächlich oft, als Werkstatt, Entwicklungsarbeit leisten an diesen Fahrzeugen.

Gruß

@Fashionbike : Danke für das Lob, das freut mich wirklich :-)

Das Mädel ist ja schon happy, dass die Maschine wieder mit eigener Kraft fährt - mit diesen "Zickigkeiten" des Rollers kann sie schon umgehen / ist sie gewohnt.
Wäre nur schön gewesen das auch beheben zu können - aber sie schaut sich schon um nach einer neueren - nach einem wertigeren Roller.

Sollte also für die Zeit reichen. Mache noch ne neue Variodeckeldichtung rein (die habe ich natürlich eingerissen) - dann ist der fertig zur Abholung.

Danke für Deine und Eure Unterstützung

Gruß

Und das kommt bei raus zum wenn man zum Glück nochmal nachschaut.
Da kommt der alte, aber noch gute Riemen wieder rein...
War halt im wartungskit dabei, ka. Ob ich das war oder das Material Mist ist...

Image-20221406-153723.jpeg

Ja, da hättst dich sauber blamiert bei der Lady.

Glück gehabt.

Gruß

Ähnliche Themen
Deine Antwort
Ähnliche Themen