AGM GMX450 startet nicht mehr
Guten Abend zusammen,
habe heute eine 2016 er AGM GMX 450 der Verwandschaft in Wartung. Aktuell ca 5500KM gelaufen.
Wartungskit, Bremsbacken hinten und vorne erneuert, Bremsflüssigkeit erneuert (festgestellt, dass das Schauglas undicht ist ;-( - verklebt, damit es über die Tage irgendwie hält. Wird aber schnellstens getauscht. Motor- und Getriebeöl erneuert.
Vario gereinigt, Rollen neu, Riemen erneuert Luftfilter noch Ok, gelassen.
Alles zusammen gebaut, gestartet und ca 100m gefahren (leicht Berg hoch)
Beim Umdrehen dann ausgegangen (nichts auffälliges gemerkt) und seit dem startet der nicht mehr.
Anlasser E läuft an, aber er springt nicht mehr an, Kickstarter auch ohne Erfolg. Mechanisch wirkt alles Ok hier.
Dann Alles nochmal angeschaut, kein Schlauch abgeknickt oder so (Sprit ist drin, mini Luftblase Im filter bewegt sich wenn man Orgelt (per Gegenlicht geschaut)
Zündfunke ist da, Stecker ans Gehäuse und EStarter betätigt.
Zündkerze auf Verdacht erneuert, da eh da war - ohne Erfolg
Würde sagen leicht feucht, aber nicht nass oder arg Trocken.
Kurz Tankdeckel runter, falls Unterdruck - war aber OK und Sprang nicht an.
Jemand noch eine Idee, was ich hier verbockt haben könnte? Habe bisher das gleiche mit meiner Sym Fiddle 3 aus 2015 durchgeführt, da war alles Ok Danach...
Lieben Dank und ein schönes Wochenende
Oliver
33 Antworten
Zylinder/Kolben defekt.
Ventile defekt (Auslassventil).
Viel zu viel Öl drin.
Überdreht, Steuerkette übergesprungen.
Steuerzeit stimmt nicht mehr.
Polrad lose (Zündzeitpunkt falsch).
Gruß
Danke, Öl passt, knapp unter Max.
Wäre für die ersten Punkte ein Kompressionsmessgerät angesagt?
Polradabzieher habe ich auch noch nicht, besorge ich mir Mal..
Nach deinen vielen Aussagen läuft es in Richtung was Fashionbike schrieb. Und ja Kompression messen wäre bei mir jetzt erste Wahl.
Guten Abend zusammen,
Neuer Stand aktuell geht der Roller wieder.
Habe nochmal alles auseinander und geprüft wo ich dran war. Dann noch arg verrostete Massepunkte blank gemacht und später beim Testen hat es keinen zündfunken mehr gehabt.
Benzin kam ja an der Kerze an und Kompression gefühlt mit kick wie mein Roller.
CDI nach einem alten yt Video gemessen und hier hatten die höheren Spannungen gefehlt.
Neue gedrosselte CDI geholt, einige Minuten startversuch und es läuft wieder.
Vergaser noch gereinigt, Nebendüse war fast zu aber sonst alles Recht sauber und membrane OK.
Leerlauf bekomme ich aber nicht sauber eingestellt, dieser war aber vor der ganzen Sache schon so. Manchmal so hoch dass der Reifen dreht und paar min später so niedrig das es aus geht. Alles bei warm gelaufenem Motor.
Habt ihr hier für noch Tipps, woran das immer noch liegen kann?
Danke und ein schönes Wochenende
Ähnliche Themen
Drehzahlschwankungen hängen meistens mit der Benzinversorgung zusammen (Falschluft oder zu wenig Benzin):
1. Wurde beim Vergaser alles komplett gereinigt, einschließlich Schwimmernadel?
Waren noch alle Dichtungen in Ordnung, defekte Dichtungen ersetzt?
2. Sind alle Schläuche / Verbindungen mindestens vom Vergaser zum Motor nicht porös und nicht sogar eingerissen, besonders fast unsichtbar im Bereich Schlauchklemmen, und natürlich alle korrekt fest angeschlossen?
Am E-Choke kann es kaum liegen, einen so großen Einfluß hat der bei warmem, sonst intakten Motor gar nicht.
Hallo
Entweder der Motor läuft im Leerlauf zu mager oder zu fett.
Auskunft darüber könnte dir ein Abgastester geben. Da ein Abgasgerät ziemlich träge arbeitet, ist es sinnvoll, das Gerät so nah zum Auspuff zu stellen wie es geht und einen ganz kurzen Schlauch zur Messung zu verwenden. Wenn der Motor dann ausgegangen ist, ist dann der letzte angezeigte Wert, bevor das Gerät wieder auf den Nullwert zurückgeht, dein Wert.
Alles was über 3,5 Vol% CO liegt, geht in Richtung - zu fett. Also nicht schließendes KV, Lufi verdreckt usw.
Alles was unter 2,5 - 0 geht, ist natürlich zu mager. Leerlaufsystem nicht frei, Falschluftzufuht usw.
Sollte der Motor eine SLS Vorrichtung haben, ist diese im Vorfeld natürlich abzuklemmen.
Das SLS selber, birgt natürlich auch noch eine Fehlerquelle, sofern es sich die Luft aus dem Luftfilter holt. Eine defekte Krümmermembrane könnte dabei Abgas in den Lufikasten durchlassen. Das wäre für die Leerlauffindung und die gesamte Motorleistung auch schlecht.
Gruß
Danke für die Tipps, ich werde versuchen sie die Tage abzuarbeiten.
Zum Vergaser, es sah für mich alles gut aus, Membran ohne Risse, bei Gegenlicht und Bewegung nichts gesehen. Nadel war nicht schwergängig und blank, hatte alles mit Bremsenreiniger sauber gemacht und mit Druckluft-ölfreier Kompressor - Durchgepustet. Auch die verschiedenen Gänge.
Die Düse mit einem einzelstrang von einem Bowdenzug frei gemacht.
Ansaugstutzen abgebaut und unter der Schelle auch ok
Hab jetzt noch einen neuen luffi bekommen und eingesetzt, schon war der Lauf viel ruhiger. Hab danach den Vergaser frisch abgestimmt und nun kam dieses hoch drehen nicht mehr.
Werde morgen noch Mal ne längere Testfahrt machen.
SLS hat der nicht soweit ich erkennen konnte.
Sollte dann noch was komisch sein schaue ich Mal nach einem Abgastester. Gibt's da Empfehlungen für was nicht zu teures?
Update nach Testfahrt, luffi half nicht. Ist zwar weniger gefühlt aber immer noch zu sehr zu merken.
Bleibe dran
Was ist gefühlt weniger ?
Was ist immer noch zu merken ?
Startet er sofort ?
Leerlauf immer noch schwankend ?
Sind die Fahrleistungen ok ?
Hab die Bilder nochmal angeschaut.
An dem runden, schwarzen Plastikdeckel ( auf der Vergasermembrane), ist so eine bogenförmige Linie zu erkennen.
Ein Riss ist das nicht ?
Gruß
Wasser im Tank ?
Da fällt mir ein : Von 10 Rollern mit extrem viel Wasser im Tank, waren 9 AGM GMX 450; Rex 450/500 usw. die im Freien standen.
Hüstel.
Gruß
Zitat:
@Fashionbike schrieb am 13. Juni 2022 um 09:25:21 Uhr:
Wasser im Tank ?Da fällt mir ein : Von 10 Rollern mit extrem viel Wasser im Tank, waren 9 AGM GMX 450; Rex 450/500 usw. die im Freien standen.
Hüstel.
Gruß
Da braucht man nicht zu hüsteln, es ist so.
Rex und deren Nachbauten ist das eine Schwachstelle.
Ungünstig der Tankdeckel ,Dichtung zu alt, Tank aus Metall, darum auch anfällig von Kondenswasser wenn er nicht voll getankt ist.
Und dann kommt jedes Frühjahr der große Tausch von Vergasern und sonstigen Teilen weil er nicht anspringt und es wäre so einfach nur eben das Wasser abzulassen.
Ah, das hab ich glaube auch irgendwo gelesen.. ging bei der Informationsflut bei mir wohl unter..
Mal schauen ob ich noch ein größeres Auffanggefäß habe.
Dann würde ich alles ablassen und den Rest raustupfen, mit Kompressor alles trocken pusten..
Dichtung des Tankdeckels ist in der Tat in einem fragwürdigen Zustand...
Danke
@Fashionbike
Was ist gefühlt weniger ?
-> das hochdrehen (sodass das Rad sich recht schnell bewegt)
Was ist immer noch zu merken ?
-> Das höher und runter gehen des Leerlaufs - ist nicht konstant und geht eher mal ganz langsam und dann aus.
Startet er sofort ?
-> Mit Kick geht so, mit E-Starter jedes Mal ohne Probleme bei jeder Situation (Batterie ist auch voll)
Leerlauf immer noch schwankend ?
Ja. teils mal 2-3 Minuten Ok, dann fängt es an - ist unregelmäßig.
Auch mit der "Schnauze" den Berg hoch oder runter stehend kein Muster für mich erkennbar
Sind die Fahrleistungen ok ?
Ja - am Berg wo ich Zuhause bin hoch ca 20-25km/h (dasselbe wie mein Sym Fiddle 3) - auf der Ebene geht die Nadel wenn es nur leicht hoch geht auf ca 50)
Hab die Bilder nochmal angeschaut.
An dem runden, schwarzen Plastikdeckel ( auf der Vergasermembrane), ist so eine bogenförmige Linie zu erkennen.
Ein Riss ist das nicht ?
-> Scheint nicht so, habe den Deckel sauber gemacht, auch nochmals von innen inspiziert - nichts zu sehen (auch im starken Gegenlicht und leichtem Biegeversuch)
Test-Update:
Habe mal (eher zum "Spaß" per Kabelbinder die Metallzunge der Beschleunigerpumpe hoch gebunden, so dass diese nicht mehr ausgelöst wird.
-> Mein Eindruck ist - beim laufen lassen - dass das höherdrehen so gut wie nicht mehr passiert ist, eher nur das langsamer drehen bis zum Ausgehen (aber eben auch unregelmäßig)
Habe vielleicht zu wenig Erfahrung (zu wenig definitiv) um ein Muster zu erkennen und um auf die Ursache(n) zu kommen.
Bin halt für alles was rollt oder rechnet der Family-Admin/Schrauber ;-)