AGM Batterie
Hallo zusammen
Hat jemand Erfahrung mit einer AGM Batterie im 8er ?
Meine Batterie macht so langsam schlapp. Vom Anforderungsprofil scheint eine AGM-Batterie das richtige zu sein. Viele Verbraucher , Standheizung , häufig Kurzstrecke... etc. Aber kommt das Batteriemanagementsteuergerät auch mit ner AGM Batterie zurecht ? (A8 ist von 2005) Und was passiert wenn ich keine neue Batterie codiere ? Nimmt die neue Batterie dann gleich zwangsläufig Schaden ? Weil noch habe ich kein VCDS. Und ob der freundliche mir das so ohne weiteres umcodiert weiß ich nicht.....
Der möcht mir dann doch bestimmt wieder ne neue Batterie andrehen, oder ruft für´s codieren gleich einen überirdischen Preis für eine Spezialcodierung auf. Also schreibt mir eure Erfahrungen.
MfG Rainer
Beste Antwort im Thema
Nach ETKA lautet der Code für eine 95AH/450A Batterie "000 915 105 DK". Die 110AH/520A Batterie hat den Code "000 915 105 DL" und die 92AH/520 AGM Batterie hat den Code "000 915 105 CE". Der Code ist also nichts anderes als die Teile-Nr. einer bei Audi gekauften Original-Batterie.
Die Eingabe des Herstellers und der Seriennummer soll völlig egal sein.
Eigentlich ist auch die Codierung überflüssig, wie man bei den OEM Batterie-Herstellern nachlesen kann ( https://batterie24.de/bem-code ), da das BEM nach dem Einbau einer neuen Batterie deren Daten triggert und lernt. Dauert nur ein bisschen länger. So hat sich wohl auch Audi auf Anfrage geäußert.
D.h. je nach Kapazität und Art der Batterie entweder DK, DL oder CE am Ende bei der Codierung und irgendeinen Hersteller und eine x-beliebige Seriennummer sollte reichen.
225 Antworten
Vor der Batterie sitzt ein schwarzes Plastikkästchen, das einfach abschrauben. Die alte Batt nach hinten rausziehen und die neue reinschieben. Da ist auf der Seite des Minus-Pols hinten ne Haltenase unter die wird die Batt einfach geklemmt und dann mit dem Plastikkästchen festgehalten ...
Das klingt einfach und sollte ich hinkriegen😁
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
Ich kann auf meiner alten Original Audi Batterie nirgends was finden aus welchem Jahr die stammt. Auf der neuen Varta ist ein kleiner "Stempel" im Boden eingestanzt ins Plastik (ähnlich der TÜV-Plakette mit Ring und Pfeil).Auf der alten ist auf dem Minus-Pol 44-09 eingestanzt, heißt das die ist aus der 44 KW 2009 ??
Hab mal mit dem Verkäufer geschrieben :
Er meint die Batterie ist erst 8 Wochen alt (laut System erst seit 8 Wochen bei denen gelagert gewesen) und selbst die könnten kein Produktionsdatum auf den Batterien feststellen. Sie bekommen die Batterien direkt vom Werk.
Weiß jemand wie der Varta-Code aufgeschlüsselt werden kann ??
Ich habe heute auch die Batterie eingebaut. In der Bedienungsanleitung stand etwas das auf jeden Fall der Entlüftungsschlauch wieder montiert werden soll. Allerdings habe ich nirgends so einen Schlauch gesehen. Gibt es sowas?
Und macht es etwas der Batterie oder dem Auto aus noch ein paar Tage ohne aktuelle Codierung rumzufahren?
@Martin
Ich würde einfach mal eine Mail zu Varta schicken. Vielleicht sind ja so freundlich und teilen dir das Produktionsdatum mit.
Ähnliche Themen
@Martin
Steht die Batterie nun bei 100%? Bislang zufrieden damit? Muss auch eine neue haben...überlege auch ob eine "normale" oder die AGM.
Also nach dem Codieren ging die Anzeige auf 100%, allerdings ist bei mir momentan ja alles tot... Ich glaube aber das bei mir noch ein anderes Problem vorliegt da ich permanent einen Ruhestromfehler ( "oberer Grenzwert überschritten"😉 im FS des Batteriemanagers hab. Aber allgemein gesehen: die alte Batterie wurde durch mein 12 A Ladegerät nur auf 12,6 und die neue vorm einbauen auf 13,7 V geladen. Von daher denke ich das die alte doch schon gut gelitten hatte ... Von dem was ich so gelesen hab ist eine Batterie mit AGM Technik schon zu empfehlen, da man diese ja annährendfür den gleichen Preis bekommt wie die Standardbatterien aber auf Dauer gesehen mehr für sein Geld bekommt ...
@Ruller
hatte deinen Beitrag zwecks Entlüftungsschlauch ganz übersehen ...
Also wenn du jetzt eine wartungsfreie Batterie hast (egal ob AGM, Gel, etc.) brauchst du diesen Schlauch eh nicht mehr, da dieser bei den alten Batterien dafür verantwortlich war bei großer Hitze säurehaltige Dämpfe der Batterie nach außen abzuleiten.
Der Schlauch sollte eigentlich auf Höhe des Rücklichts seitlich daneben aus der Karrosserie kommen, aber wenn du mal genau bei deiner neuen Batterie hinschaust wirst du sehen das seitlich die kleinen Löcher zwar noch vorhanden sind aber schon von Werk aus geschlossen, wartungsfrei eben 😉
MfG
Da ich die selbe wie du hast, hat es sich mit dem Schlauch anscheinend erledigt😁
Heute habe ich die Batterie auch codieren lassen.
Den Code hat er soweit akzeptiert, allerdings wirft er immer wieder folgenden Fehlercode aus:
02256- Ruhestrom
001- oberer Grenzwert überschritten - Warnleuchte EIN
Freeze Frame:
Fehlerstatus: 11100001
Fehlerpriorität: 7
Fehlerhäufigkeit: 1
Verlernzähler: 54
Der Fehler lässt sich zwar löschen, taucht aber sofort immer wieder auf.
Deutet das auf einen stillen Verbraucher hin?
Herzlich willkommen im Club !
Bei mir genau der gleiche Sachverhalt ... sollte aber nicht an der Batterie liegen, denn der Fehler war mit der alten Batterie schon ständig drin. Bei mir ist es auch so, das nach dem Codieren die Anzeige auf 100% geht und kurze Zeit später (egal wie viel ich fahre oder das Ladegerät dran hänge) auf max. 60 % geht ! Wie siehts da bei dir aus ?!
Was hast du für die Batterie gezahlt und wo gekauft ?
Hallo meine Freunde.
Nachdem meine Batterie ebenfalls platt war, habe ich hier recherchiert und habe mir aufgrund eurer Meinungen und Erfahrungen folgende Batterie gekauft:
Varta AGM 12 Volt - 105 Ah - 950 A/EN
ETN-Nummer 605 901 095
Gewicht (kg) 29,2
Schaltung 0
Bodenleiste B13
max. Länge (mm) 393
max. Breite (mm) 175
max. Kastenhöhe (mm) 190
Ich hoffe, ich habe nichts falsch gemacht und die richtige Batterie gekauft. Hat die Batterie diesen BEM Code?
Sobald die Batterie drin ist, kommt einer hier aus der Nähe mit VCDS und soll mir diese codieren.
Er sagte, er hat noch nie eine Batterie codiert.
Jetzt meine Bitte:
Kann und einer Schritt für Schritt erklären, wie man die Batterie codiert!?
Ich habe hier schon viel gelesen, aber das sind alles Fremdwörter für mich, daher bitte ich um eine genaue Anleitung.
Danke euch.
@Martin
Hab, über dein Ebay-Link hier im Thread, mir auch eine Varta 105AH AGM ersteigert für günstige 140 Euro🙂
Ich selbst hatte mir nachdem MMI-Update nicht mehr die Batterieanzeige codieren lassen, da ich sie für unnötig hielt.
Wenn ich das jetzt aber so lese, wäre sie doch mal wieder von Vorteil😁
Läuft nachdem Tausch bei dir wieder alles nach Plan oder stellt das BEM ab und zu trotzdem noch unwichtige Verbraucher ab?
@Black-thunder
Die Batterie die du gekaufst hast, haben Martin und ich auch verbaut.
Passen tut das alles soweit. Ein BEM-Code liegt dieser Batterie nicht bei, da sie nicht original vom VAG Konzern kommt.
Beim codieren kann ich leider nicht helfen, aber bestimmt jemand anders😉
@Black-thunder
Die Batterie ist die richtige bzw. kannst du definitiv verwenden.
Zur Codierung: da gehen die Meinungen stark auseinander
Viele sagen es reicht aus eine Zahl der Seriennr. zu ändern damit das BEM weiß, dass eine neue Batterie drin ist. Der nächste schreibt alles funktioniert ohne Codieren super.
Damit sollte dein VCDSler etwas anfangen können:
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...
Ich persönlich bin jetzt auf der Suche nach einem genauen Code, da die neue Batt ja 105 statt 110 Ah und 950 statt 850 EN/SAE (Kaltstrom) hat und meinem Wissensstand nach das BEM über den Code genau diese Daten erhält und anhand derer seine Berechnungen macht
@Ruller
Verbraucherabschaltung hatte ich eigentlich nie so die Probleme. Nur ging es mir auf die Nerven, dass der Dicke gerade noch so anspringt wenn er mal 10-15 Tage steht, was bei mir öfters der Fall ist.
Auch so versuche ich schon immer die Zündung bloß nicht länger anzulassen, geschweige Musik dabei zu hören weil ich Angst hab dann (gerade im Winter) stehen zu bleiben ...
Ich habe sie mit der 7P0 915 105D Teilenummer und den dazu gehörigen BEM-Code eincodieren lassen.
Hat wunderbar geklappt und nach Aussage eines Audi Mitarbeiters soll unsere von den Werten identisch sein.
Zitat:
Original geschrieben von _xXMartinXx_
@Black-thunder
Die Batterie ist die richtige bzw. kannst du definitiv verwenden.Zur Codierung: da gehen die Meinungen stark auseinander
Viele sagen es reicht aus eine Zahl der Seriennr. zu ändern damit das BEM weiß, dass eine neue Batterie drin ist. Der nächste schreibt alles funktioniert ohne Codieren super.Damit sollte dein VCDSler etwas anfangen können:
http://www.a6-wiki.de/.../Codierungen_mit_VCDS?...
Ich persönlich bin jetzt auf der Suche nach einem genauen Code, da die neue Batt ja 105 statt 110 Ah und 950 statt 850 EN/SAE (Kaltstrom) hat und meinem Wissensstand nach das BEM über den Code genau diese Daten erhält und anhand derer seine Berechnungen macht
@Ruller
Verbraucherabschaltung hatte ich eigentlich nie so die Probleme. Nur ging es mir auf die Nerven, dass der Dicke gerade noch so anspringt wenn er mal 10-15 Tage steht, was bei mir öfters der Fall ist.
Auch so versuche ich schon immer die Zündung bloß nicht länger anzulassen, geschweige Musik dabei zu hören weil ich Angst hab dann (gerade im Winter) stehen zu bleiben ...
Und? Schon den richtigen Code gefunden? Oder einfach uncodiert eingebaut?
P.s. Danke
Nee bisher noch nicht ...die liebe Zeit fehlt einfach