AGM Batterie

BMW 3er E91

Hallo,
ich habe einen BMW e91 2,5l Bj 2006. Nun scheint langsam die Leistungsgrenze der Batterie erreicht zu sein (nach max.10 min. Radio ohne Motor kommt die Meldung "Batterie schwach"😉.
Kann mir jemand sagen, ob eine stärkere Batterie vielleicht sogar AGM Batterie sinnvoll ist.
Wenn ja, muss die neue Batterie im Powermodul angemeldet werden. Genügt ein anmelden einer neuen Batterie, oder muss auch die stärkere oder AGM Batterie speziell eingetragen werden.

Vielen Dank für die Infos

Beste Antwort im Thema

also ich hab mit den AGM modellen gute erfahrungen.
die bmw m modelle haben diese serienmässig.

bei ehemaligen 1er meiner frau hatten sie auch das problem, nur extreme kurzstrecken, die batterie wurde dadurch immer nur kürzest geladen und hielt nach einer zeit nur mehr 10 min.
diese haben wir dann durch eine AGM ersetzt. seither gabs die probleme nicht mehr, trotz weiterhin nur kurzstrecke.

sind aber auch wesentlich teurer.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Die AGM ist für Start Stopp recht wichtig da die deutlich schneller Strom aufnehmen und abgeben können.
Gruß
Niko

Habe aber kein Start Stopp da 2007 und Automat.

So, Batterie ist verbaut und mit INPA registriert. Die alte war keine AGM, aber immer noch die allererste von BMW.

Die hatte auch nur 90Ah und 700A, die neue hat 95Ah und 800A. Musste also nichts umcodieren.

Normal hätte die schon noch codiert werden müssen.😉
http://www.motor-talk.de/.../...g-beim-batterie-tausch-i204331818.html

Dann wird sie weiterhin nur als 90Ah-Batterie erkannt statt 95Ah.😉
Bei Wechsel von einer Blei-Säurebatterie auf eine AGM-Batterie muß immer codiert werden, steht auch in der pdf.

Ähnliche Themen

95Ah gibt es nicht zu corieren. Nur 90 und 110Ah. Von dem her ist 90Ah die bessere Wahl.

Deine Antwort
Ähnliche Themen