AGM Batterie

BMW 3er E46

Hallo,
Obwohl ich in letzter Zeit die Batterie des Autos geladen hatte ging heute Morgen gar nichts mehr. Ich ging zum Auto hin, wollte mit dem Funkschlüssel das Auto öffnen, aber nichts passierte. Die Fahrertür konnte man öffnen, aber im Auto war überhaupt kein Strom mehr.
Das Auto wurde seit Dienstag nicht mehr benutzt. Es wurde hauptsächlich Langstrecke gefahren. Ich denke, jetzt muss eine neue Batterie her. Bemerkenswert, dass die Batterie überhaupt 6 Jahre gehalten hat.
So nun meine Frage, lohnt die Investition einer AGM Batterie? Hält eine AGM Batterie doppelt so lange wie eine herkömmliche, damit der Preis sich rechtfertigt?
Ich bin auf die Bauform angewiesen, da sich bei mir die Batterie im Motorraum befindet. Gibt es stärkerer AGM Batterien mit evtl 70AH, die so groß sind wie eine herkömmliche 55 AH Batterie?

24 Antworten

@Kai
stimmt! Da geb ich Dir Recht! Ich hab meine BMWs bis heute immer mit kleineren Autos starten müssen(1,4er und 1,6er 😉 ) da merkt man die Last einer voll beanspruchten Lichmaschine doch schon sehr 😉

Gruß
Silvio

jo- ein opel tigra 1,4 hats nichtmal geschafft, meinen 740d anzuwerfen 🙂
aber derartige mickermotoren sind ja hier im bmw-forum eher die ausnahmen 🙂

gruß,
Kai

Wenn man aber ein paar min die Fahrzeuge überbrückt, dann müsste doch die leere Batterie auch geladen werden(sofern sie noch einigermassen in Ordnung ist) und somit auch mit einem kleinen Motor der Start glücken, oder?

Gruß
Silvio

ja, aber was soll man den blöden opel 5 min bei 3000/min rödeln lassen....
habens dann mit nem größeren fahrzeug gemacht (520d dienst-kfz)

Gruß,
Kai

Ähnliche Themen

Die meisten Überbrückungskabel
sind einfach zu dünn und die Polklemmen
bei den Billigen sind Schrott.

Das wird unterschätzt.

Ordentliches Überbrückungskabel 35qmm
mit Schutzschaltung kostet auch schon
um die 75 Euro.

Schaut selbst:

http://www.automobil-tuningcenter.de/starterkabel.htm

Gruss

jo- da ich aber nur großvolumige motoren habe, habe ich mir vor jahren schon ein ordentliches kabel besorgt...
und da ich ungern kleine brötchen back warens dann gleich 50mm² mit messinggusszangen, das sollte reichen 🙂
16mm² reicht für den v8 garnicht und 25mm² ist auch knapp wenns kalt ist, 35mm² ist das minimum (übrigens bekommt man auch ein 35mm² in guter qualität schon um 50€)

aber wenn die kleinen autos einfach nicht genug strom liefern bringt das dickste kabel mit 1000A belastbarkeit nichts...

Gruß,
Kai

Die Zangen des Kabels sind etwas oxydiert.
Zum etwas kaputt machen.
Ich hätte gedacht, durch den + Stützpunkt im Motorraum wäre es sowieso egal, in welcher Reihenfolge die Kabel angeschlossen werden?

Zitat:

Original geschrieben von KaiMüller


jo- ein opel tigra 1,4 hats nichtmal geschafft, meinen 740d anzuwerfen 🙂
aber derartige mickermotoren sind ja hier im bmw-forum eher die ausnahmen 🙂

gruß,
Kai

hahaha, na das hätte ich Dir auch vorher sagen können.

Mein erstes Auto war ein Mercedes 200D mit 60PS, den habe ich Versucht mit einem Nissan Micra von nem Bekannten zu überbrücken.
Beim Vorglühen ging bei dem der Motor aus! Keine Chance! Und das war nur ein Motörchen gegen Deine 4L Maschine.

@pfarrer
ist es nicht! da die Kabel einen mehr oder weniger direkten draht zur Batterie haben...
Immer auf die Reihenfolge achten und speziell bei hochwertigen "Elektronik" autos ein gescheites Kabel verwenden bevor nix mehr geht... ein Kabel is billiger als ein Steuergerät 😁

@noch190er
ja das geile war mal wir mussten 3 Motörchen zusammenschließen um mal ner Viper Starthilfe zu geben *g*
Die Schlange nimmt nur Strom von einer ringförmigen Formation vor Ihr an 😁

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von noch190er


hahaha, na das hätte ich Dir auch vorher sagen können.

Mein erstes Auto war ein Mercedes 200D mit 60PS, den habe ich Versucht mit einem Nissan Micra von nem Bekannten zu überbrücken.
Beim Vorglühen ging bei dem der Motor aus! Keine Chance! Und das war nur ein Motörchen gegen Deine 4L Maschine.

naja- probieren schadet ja nix....

2 wochen später (da hatte ich dann ne neue batterie) wars andersrum kein problem, naja, mit der 150A wassergekühlten lichtmaschine kann man denn tigra motor wahrscheinlich auf den mond schiessen...

Gruß,
Kai

Deine Antwort
Ähnliche Themen