AGM Batterie

BMW 3er E46

Ich fahre einen BMW 330i Cabrio Bj 4/2003 kann ich anstatt eine normale Batterie eine AGM Batterie einbauen wegen Standheizung.

40 Antworten

Über den Hersteller kann ich nichts sagen, aber über den Shop. Ich wahr sogar schon im Laden von kfz-teile24, die haben gute Markenwaren zu günstigen Preisen und Billighersteller. Die Preise unterscheiden sich im Laden deutlich von den Online Preisen, sprich am günstigsten bestellt mann übers Netz. Es gibt auch negative Erfahrungen mit dem Shop, kann mann leicht übers Netz finden, ich selber bin bis jetzt immer zufrieden gewesen, sonst würde ich ihn auch nicht weiterempfehlen. Testperson bitte vor, meine Batterie funktioniert noch, mal sehen wie lange. Wenn sie demnächst kaputt geht ist das ein Wink und ich hohle mir eine AGM.

Also ich weiß nicht was ich davon halten soll...
Angeblich sind die "bulgarischen" Batterien nicht soo der Renner..

Ich werde mir keine billig AGM kaufen aus 2 gründen.
1. 66AH sind mir zu wenig denn die 88AH bekomme ich nicht rein.
2. für den Preis der 66AH AGM bekomme ich eine 80/85AH Berga/Moll Batterie die wieder 10-15Jahre hält (bei entprechender Pflege) und dann ist der E46 wahrscheinlich eh nicht mehr ganz so frisch 😉 [zudem in 10Jahre *rofl* durch die globale erwärmung brauchen wir eh größer dimensionierte kühler und sommer batterien 😉]

Gruß

Zitat:

Original geschrieben von mz4


zudem in 10Jahre *rofl* durch die globale erwärmung brauchen wir eh größer dimensionierte kühler und sommer batterien 😉

Insofern die Klimaerwärmung dann schon so weit fortgeschritten ist brauchen wir keine auf Sommerliche Temperaturen optimierten Auto's, sondern aufgrund der Abschmelzenden Polkappen und der damit verbundenen Meeresspiegelerhöhung werden wir dann Boote unser eigen nennen 😁

*g* neee wenn dann Amphicars 😁
ich wollte schon immer das Frankfurt Hafenstadt wird 😉 dann bin ich in 1,5Std. am Meer *ggg*

Ähnliche Themen

Bevor ich nen neuen Threat auf mache:

Brauche unbedingt ne neue Batterie, fahre eigentlich nur am WE mit dem Fahrzeug (e46 Cabrio 320CI) und dann auch eher langstrecke. Gelegentlich mal kleinere Strecken. Von den Faktoren her gesehen müsste sich eine AGM für mich eig. nicht lohnen ABER: ist es sinnvoll wenn man oft sein Verdeck im Stand öffnen/schließen will sich ne AGM zuzulegen? Ist ja dann schon ziemlich viel Saft der im Stand gebraucht wird...
Zudem ist die Frage ob ich mir ne 100er rein setzen sollte oder ob die serienmäßigen 80Ah dicke reichen. (Weiß ja net wieviel meine LIMA schafft)
Batterie soll wohl eine Berga werden.

Hi 😁

ganz einfach 🙂

100Ah bekommst du nicht rein. (ich habs Probiert im Cabrio)
ne AGM mit den Abmessungen einer 80Ah "normalo" Batterie ist kaum zu bekommen.
meist sind die AGM zu klein oder zu groß. also dein Batteriehalter kann die Batterie nicht halten und somit wackelt diese (bestehst damit den TÜV nicht)
Die AGM kannst du nicht warten! (Wasser nach kippen)...
Für alle die nun sagen eine AGM muss man nicht warten bla bla bla...
lass dir eins gesagt sein eine Batterie egal ob AGM, Flies, Gel oder uralt Blei/Säure Aufbau hat im Aftermarket Wasser für 3-5Jahre!
danach ist auch eine AGM platt. (hab 3 AGMs im Keller stehen)

Die Kapazität der Batterie ist der Lichtmaschine (und dem Regler) ziemlich egal da die Batterie ein Wiederstand ist und sich mehr oder weniger selbst regelt.
also egal ob 50 oder 100Ah alles geht 🙂

mit dem Berga PowerBlock (nicht den Basic Block!) triffst du eine gute wahl.
auch die ATU "Arctic" Batterien sind hervorragend! allerdings nur die "Arctic HighTech" o.Ä. (also wenn auf dem Logo nur "Arctic" ohne zusätze steht ist das wie die Berga Basic Block..

Auf deutsch willst du dein Auto nur noch 2-3Jahre fahren ist es wurschd was für eine Batterie du kaufst.
am besten dann im Baumarkt eine mit 3-5J Garantie (das gibts wirklich! die BAtterie hält zwar nicht so lange aber mit einer Reklamationsquote von 1-3% bei den Batterien lohnt sich der Mehrverkauf durch die langen Garantiejahre)

Mit "im Stand" meinst du da ohne das der Motor läuft?
wenn ja schau dich mal nach einer MOLL Batterie um die haben eine deutlich bessere Stromaufnahme (werden schneller wieder geladen da die einen geringerer Innenwiederstand haben)...

Alles in allem würde ich dir zu keiner AGM raten! nicht mal mit Standheizung...
lieber ne gute "wartbare" Batterie von MOLL oder Berga dazu noch einen Pulser und du kannst das Thema Batterie für 10+Jahre vergessen. (alle 3-5Jahre nach dem Wasserstand schauen und ergänzen)

Gruß

PS:
Moll: http://www.moll-batterien.de/prod_m3_plusk2_3.html
diese M3 also 85Ah passt...
die Mollbatterien sind auch deutlich schwerer als z.B. Bosch oder Varta (Johnson Controls) mehr Blei = bessere Batterie
Angebot: http://cgi.ebay.de/...DAC-Test-GUT_W0QQitemZ370165024766QQcmdZViewItem
Moll ist auch wartbar (hat Schraubverschlüsse zum Wassernachkippen)
Zudem ist Moll der einzige noch deutsche Hersteller von Blei/Säure Akkus 🙂
unterstütz die deutsche Wirtschaft die 15EUR Unterschied zu ner "günstigen" machens nicht fett!

OK, dann is das Thema AGM für mich gestorben. Ich denke 5 Jahre werde ich den Wagen noch fahren. Also entweder Berga (natürlich Power Block) oder Moll, ja? Und von den "nicht AGM" Batterien passt auch keine 100er? (also Berga Power Block oder Moll?) Ja, im Stand meine ich mit ausgeschaltetem Motor, will ja das Modul von XCar mal vernünftig nutzen 🙂 (geht ja momentan gar nicht, nach 1x Dach öffnen ohne Motor an darf ich überbrücken 🙁
Wenn 100ah von den passt wäre das sinnvoll/ratsam?
Hmm also sollte ich die Moll der Berga sogar noch vorziehen? Die Moll hat aber im ADAC Batterietest schlechter abgeschnitten als die Berga...

du kannst MAX 315x175x190 einbauen.
die Batterien mit mehr leistung haben aber 353x175x190.. also geht nicht.

nimm die welche du öffnen und Wasser nachkippen kannst.
wenn das die Batterie kann und du dann noch einen Pulser oben drauf setzt brauchst du nie nie wieder eine Batterie kaufen... (den Pulser kannst du beim Verkauf aufs neue Auto übernehmen)

Die Entscheidung zwischen der Moll M3 K2 und der Berga Power Block zu treffen ist wahrlich nicht einfach 😉
Die Berga kannst du glaube ich nicht öffnen.
gut wenn du dein Auto eh in 5Jahren verkaufen willst dann ist der Wasserverlust vielleicht noch im rahmen also könnte auch so klappen.

Ein internes Dokument von einem Batteriehersteller zeigt auf das Blei/Säure Batterien ca. 50x geladen und entladen werden können.
zum vergleich Lithium Ionen Akkus ca. 1000x.
Dies bezieht sich natürlich nur auf komplette Ladezyklen... (da die Batterie sulfatiert und dann keinen Ladestrom mehr an nimmt)

Gruß

Welche Größe passt denn in das Cabrio jetzt?

Die Berga 77ah passt die ohne Problme? Die gibts aktuell online für 100 euro
http://www.batterium.de/.../...-Autobatterie-einbaufertig::88.html?...

oder die 80ah für 110 euro?
www.batterium.de/.../...-PB-N4-80Ah-Autobatterie-einbaufertig::89.html

hab die originale leider nicht da zum nachmessen... 🙁

Die Moll m3 habe ich erst ab 140euro gefunden

Zitat:

Original geschrieben von mz4


du kannst MAX 315x175x190 einbauen.

Ich zitiere mich jetzt mal selbst!

Lesen -> verstehen -> kaufen 😰

Hi,

passt denn eine Batterie mit den Maßen 353x175x190 in einen E46 Limo?

Überlege mir die Varta AGM zu kaufen, bin aber aber noch unsicher.

Hat sonst wer Tipps für mich. Meine original BMW hat nur 4 Jahre gehalten.

Gruß,
Marko

Deine Antwort
Ähnliche Themen