AGM Batterie defekt...?
Hallo Ihr Lieben,
meine Frau hat einen Audi A5 3.0 TDI DSG Cabrio aus 2012 mit 204PS und wir haben mal einen Batterie Test machen lassen und folgende Werte werden uns angezeigt(siehe Bild):
AGM Werksseitig von Audi im A5 verbaut:
Spannung: 12,04V
Innen Q: 3,11 mQ
SOC 24%
SOH 100%
Gem.Amp.: 897SAE
Batterie AH: 105Ah
... ist die AGM-Batterie, die seit 2012 in dem Audi verbaut ist, defekt oder muss die nur mal geladen werden bzw. kann ich die noch wieder auf 100% laden...so eine 105Ah AGM Batterie hat ja auch einen stattlichen Preis ...!?
Besten Dank für Eure Tipps.
Liebe Grüße aus Hamburg, DC
13 Antworten
Einfach mal aufladen. Wird das Fahrzeug vielleicht viel Kurzstrecke bewegt?
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 23. Juli 2023 um 19:59:25 Uhr:
Einfach mal aufladen. Wird das Fahrzeug vielleicht viel Kurzstrecke bewegt?
... normal nicht, jeden Tag 30+30 km zur Arbeit durch die Hamburger Innenstadt ?? ...?!
Gab es denn irgend eine Veranlassung für den Test oder wurde der nur fürs gute oder besser gesagt jetzt ungute Gefühl gemacht?
Zitat:
@stinkstiefel schrieb am 23. Juli 2023 um 20:39:21 Uhr:
Gab es denn irgend eine Veranlassung für den Test oder wurde der nur fürs gute oder besser gesagt jetzt ungute Gefühl gemacht?
... die vorderen oberen Querlenker wurden getauscht(TÜV Beanstandung) und dort hat der Meister das wohl als Fehler im VCDS gefunden.
Ähnliche Themen
Hallo Don-Camilo
Wieviel KM hat der A5 runter ? Es könnte ein Problem mit der Lima o. der Regler sein !?
Wie schon vorher geschrieben solltest du mal aufladen (steht ja auch im Test )
Erstaunlich ist, das der Lade Status bei 24 % ist !
Mach mal nachdem du geladen hast ein eigenen Belastungstest im Fahrzeug.
D.h. Fahrzeug starten und dann alle Verbraucher die du hast nacheinander zuschalten.
Dabei solltest du dann die Spannung messen, diese sollte dann nicht unter 12 V gehen,
dann wenn alles zugeschaltet wurde bitte Gas geben und die Spannung beobachten!
Die sollte dann auf ca. 14,5 V steigen. Bleibt die Spannung bei etwas mehr als 12 V,
gibt es ein Problem mit der Lima.
Hier etwas über die Batterie und Lima :
https://de.wikipedia.org/wiki/Starterbatterie
https://de.wikipedia.org/wiki/Lichtmaschine
Viel Erfolg
Zitat:
@Augenfrosch schrieb am 23. Juli 2023 um 21:03:49 Uhr:
Hallo Don-CamiloWieviel KM hat der A5 runter ? Es könnte ein Problem mit der Lima o. der Regler sein !?
... der Audi hat ca. 170.000km runter und Batterie laden hatten wir auch schon versucht, 1 Woche im Urlaub durchgängig am CTEK MXS 5.0 auf AGM Modus geladen...das ist das Ergebnis...?!
Weisst du zufällig was vom Meister mit VCDS genau ausgelesen wurde?
Aus der Ferne ist das immer alles schwer zu beurteilen !?
Hast du mal die Analyse mit dem CETK gemacht ? Wo wurde der Test gemacht ?
Bedinungsanleitung:
https://...fz-batterie-ladegeraet.de/.../....0-bedienungsanleitung.pdf
VG
3,11mOhm ist i.O.
Meine so ab 5mOhm geht die Batterie langsam zu neige.
Stattlich ist der Preis bei Audi seinerzeit wie heute.
Vor 2 Jahren waren die Preise im Zubehör weitaus niedriger als heutzutage, eine Varta AGM mit 105Ah liegt im Netz bei ca. 200€
Ich weiß jetzt aber nicht was hier das Problem wäre, oder war es nur eine Frage zum Anhang?
Steht etwas im Fehlerspeicher?
Zitat:
@opaaudi schrieb am 23. Juli 2023 um 21:37:23 Uhr:
3,11mOhm ist i.O.
Meine so ab 5mOhm geht die Batterie langsam zu neige.Stattlich ist der Preis bei Audi seinerzeit wie heute.
Vor 2 Jahren waren die Preise im Zubehör weitaus niedriger als heutzutage, eine Varta AGM mit 105Ah liegt im Netz bei ca. 200€Ich weiß jetzt aber nicht was hier das Problem wäre, oder war es nur eine Frage zum Anhang?
Steht etwas im Fehlerspeicher?
... hab unseren Audi(0588/ASJ) vor drei Wochen von der Reparatur an den Querlenkern abgeholt und der Meister sagte, das die Batterie nach 12 Jahren neu muss.
Da es plausibel Klang was der Meister sagte und bei Ihm für die AGM Batterie zwischen 400-500 Euro bezahlen sollte, habe ich mir die Batterie im Internet für 200€ bestellt und selbst eingebaut und angelernt.
Wie mir Scheint, hätte die Batterie ggf. nur einmal ordentlich geladen werden sollen...oder vielleicht ist Sie ja doch defekt gewesen(habe zu wenig Erfahrungen in Sachen AGM-Batterie), mich störte immer nur der Wert Batteriegesundheit SOH 100% und das nach 12 Jahren...?
Egal Batterie ist jetzt getauscht und die Alte habe ich an den Händler zurück geschickt...aber ein ungutes Gefühl bleibt bei mir auch wenn das Lebensalter der Batterie eigentlich nach 12 Jahren erreicht schien ...
Vielen Dank für Eure netten Beiträgen zu meiner Anfrage!!!
PS.: ... hab jetzt gelesen, eine AGM-Batterie darf nicht unter 50% Ladekapazität fallen, dann ist sie defekt, vielleicht deshalb die Empfehlung vom Meister zur neuen Batterie!? Sollte es jemand wissen Bitte Info an uns!
Die maximale Enladungstiefe liegt bei etwa 70-80%. Ist ja aber nun nach der Erneuerung müssig darüber nachzudenken ob es die Originale noch weitere ein zwei Jahre gemacht hätte. Wichtig wäre jetzt vielleicht eigentlich nur noch zu wissen ob Ladespannung und Ruhestrom okay sind.
Ich finde den Wiederstand aber auch ok und auch die knappen 900 Ampere Startstrom ist sehr gut (wurde der mit Last gemessen?).
Ich würde auch erst einmal voll laden. Gern auch einmal messen ob die Ladespannung bei dee Batterie ankommt.
Im Zweifel wird eine neue eingebaut und am Ende ist diese nach 2 Wochen Platz wenn an der Batterie nichts ankommt oder im Stand irgendwas die Batterie leer saugt (Ruhestrom messen).
Unabhängig was irgendeine Werkstatt sagt, würde ich die Batterie definitiv ersetzen.
11Jahre ist schon sehr sportlich vor allem beim großen Diesel+Cabrio bei dem die Batterie eh gut beansprucht wird.