AFN startet schlecht weiter unter 0°
Hi @ all!
Seit den klirrenden Temperaturen (unter -10°) startet mein AFN sehr schlecht. Heute, bei -14° hatte ich schon etwas Probleme. Er sprang zwar dann beim 3. Anlauf an, da ich den B5 aber jeden Morgen brauche, frage ich hier ob es (ausser der warmen Garage) Tips gibt, die meinen B5 noch über diesen einen Winter bringen.
Danke für hilfreiche Antworten!
Gruß cleMo
51 Antworten
@Touchwood: Das Bild der Motorabdeckung (Unterseite) hat sich wahrscheinlich für dich schon erledigt?!
Gruß cleMo
das sollten die Glühkerzen sein
aber ein Wechsel der GK ist auch nicht ohne
die können abbrechen ......
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
@Touchwood: Das Bild der Motorabdeckung (Unterseite) hat sich wahrscheinlich für dich schon erledigt?!
Gruß cleMo
Danke der Nachfrage, ich habe den
Schaumstoffeinfach vollflächig aufgeklebt und dort wo's gestört hat wieder etwas rausgeschnitten.
Zitat:
Original geschrieben von alphyra
das sollten die Glühkerzen sein
aber ein Wechsel der GK ist auch nicht ohne
die können abbrechen ......
Hi,
heute, bei -11° war das Starten schon eine Leichtigkeit gegenüber der letzten Tage. Eine der GK mußte ich förmlich zwingen, den Motorblock zu verlassen. 😉
Werde weiter beobachten...
Danke an alle Helfer!
Gruß cleMo
Ähnliche Themen
Ich hätte spontan auch auf die GK getippt.
12 Jahre ist schon ein Wort
14,2V bei stehendem Motor?
Dann kauf dir mal ein neues Multimeter! ;-)
Springt er denn wenigstens wieder vernünftig an?
MfG
Zitat:
Original geschrieben von VR6SyncroVari
Springt er denn wenigstens wieder vernünftig an?MfG
Ich glaub Clemens kurbelt noch 😁
Zitat:
Original geschrieben von darkalp
Ich glaub Clemens kurbelt noch 😁Zitat:
Original geschrieben von VR6SyncroVari
Springt er denn wenigstens wieder vernünftig an?MfG
Hi Rene,
bin nicht mehr am Kurbeln! 😁
Von den -14°C ist das Thermometer gestern auf +8°C geklettert, bei diesen Temperaturen hatte ich nie ein Startproblem. Ob der B5 in meinem Besitz nochmals diese klirrende Kälte erfährt, ist fraglich. Momentan läuft alles nach Plan.
Gruß cleMo
Wenn du den verkaufst ,möcht ich bitte dein MstG 🙂
Zitat:
Original geschrieben von darkalp
Wenn du den verkaufst ,möcht ich bitte dein MstG 🙂
Und wie erklär ich das dem Käufer? 😁
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von darkalp
Wenn du den verkaufst ,möcht ich bitte dein MstG 🙂Und wie erklär ich das dem Käufer? 😁
Gruß cleMo
Verkaufs nach Polen, die haben eigene Steuergeräte...
Zum Thema GK:
Ausbauen, und im Ausgebauten zustand vorglühen lassen. Diese sollten glühend Rot werden; wenn nicht dann tauschen. Vorausgesetzt natürlich es liegt eine Spannung an den Steckern an. Könnte natürlich auch die Ansteuerung hin sein...
Groben Bruch der Heizwendel kannst du mit dem Ohmmeter messen...
HTC
Danke, 2. und 3. Kerze hatten keinen Durchgang auf Plus. Vorglühen, wie du es beschrieben hast, auch nicht möglich.
Beide Kerzen getauscht...jetzt könnte es wieder bitter kalt werden...schneit schon wieder. 😁
Gruß cleMo
Zitat:
Original geschrieben von clemo2006
Zitat:
Original geschrieben von darkalp
Wenn du den verkaufst ,möcht ich bitte dein MstG 🙂Und wie erklär ich das dem Käufer? 😁
Gruß cleMo
Bekommst ein normales von mir .🙂
jop freut mich das es wieder rund läuft mit dem starten.
hatte doch gesagt Glühkerzen ... Danke clicken wäre ne geste ^^ ..
Zitat:
Original geschrieben von badskull
jop freut mich das es wieder rund läuft mit dem starten.
Das wird sich doch erst zeigen, oder hab ich was falsch verstanden ?
Grüße Klaus