AFL spinnt

Opel Vectra C

Hallo und frohe Ostern.

Habe mächtige Probleme mit meinem AFL. Mal fällt das Licht des rechten Scheinwerfers aus, dann funktioniert der rechte Scheinwerfer wieder, und der linke fällt dafür aus. Bis vor ein paar Tagen konnte ich den Fehler noch löschen, nun kommt er aber sofort nach dem löschen wieder. Hab heute dann mal das Steuergerät des rechten Scheinwerfers ausgebaut und aufgeschraubt, und mir ist direkt ein Elko aufgefallen, der oben schon einen kleinen Buckel hat. Kann ein defekter Elko die Ursache sein ?

Asset.HEIC.jpg
Asset.JPG
60 Antworten

Man weiß ja nie,
Welche Software-Punkte in der SW stehen!

Der eine kann einen CK 08/2010 haben ,
Wo man viel machen kann und
Der andere hat die Aldi-Version.

Mit China ursprünglich für den Omega
vor ca 18 Jahren zugelegt,
mache ich auch fast alles beim Sigi 3,2
BJ 2003.
Gab es normal auch nur in Englisch,
Was nicht meine Sprache ist!

Im Omega Forum gab es dann die Deutsche Version über einen Link.

Bei einem 08/2010 sollte aber die Firmware
Bei ca 1,39-1,56 stehen.
Höhere über 1,70 mag der Böller nicht und
verweigert seinen Dienst,
ergo Firmware runterholen.

Im Astra K geht nur die 21... Version.
mit einem anderen Interface +USB-Dongle.

Ohne USB -Dongle ist es max eine 19... Version, obwohl 20... oder 21... in der Beschreibung steht.

Ab 19... geht es nur mit Dongle!

Die Zahlen geben das Jahr des Erscheinens an!

Mal höflich Nachfragen,evtl geht was-
https://www.motor-talk.de/.../...ge-08-2010-software-t7003937.html?...

MfG

Kpol3-naimr6nhh
Bcm
20190519-mil-dtc

So. Wir haben heute die Stoßstange abgebaut, und uns den Kabelstrang welcher zum AFL Modul geht angesehen, sah soweit unauffällig aus. Wir haben dann direkt am Stecker welcher in das AFL Modul geht, mit dem Multimeter durchgemessen. Folgende Werte kamen heraus.

Pin 10 = 0v Masse
Pin 11 = 14,18v
Pin 12 = 5,5v
Pin 13 = 0v
Pin 14 = 5,20v
Pin 15 = 4,32v
Pin 16 = 2,50v
Pin 17 = 0,11v
Pin 18 = 2,39v
Pin 19 = 2,61v

Dann noch die Pins direkt am AFL Modul, die aber nicht mit dem Stecker verbunden sind.

Pin 22 = 0,38v
Pin 23 = 0,20v
Pin 24 = 0,20v
Pin 25 = 0,18v
Pin 26 = 0,10v
Pin 27 = 0,13v
Pin 28 = 0,15v
Pin 29 = 0,12v

Das auf Pin 13 keine Spannung anliegt ist normal ?

Natürlich hab ich kein Plan ob die Werte alle im Sollbereich sind.

Mot den Messwerten komme ich nicht klar,
Wohl wegen der Pin Bezeichnung !

Du kannst aber gerne deine Werte mal umsetzen auf den Stecker.

Wenn ich 2 mal 12 V laut Plan
auf Pin14+24 habe,
Kannst Du nicht nur einmal 14,2 V haben!

Stecker-afl
Afl

Irgendwie sieht der Stecker auf deinem Bild ganz anders aus wie meiner. Links steht bei mir eine 10, und rechts 20

Ähnliche Themen

Entschuldigung, falsche Seite erwischt,
Mit dem Smartphone!

Image
Image

Ja das ist er. Dann hab ich die Pins ziemlich vertauscht, dachte nach der Pin 10 kommt gleich 11, aber der kommt ja laut Foto erst oben rechts. Werd’s später nochmal korrigieren. Du schreibst 2x 12 Volt, ich habe trotzdem definitiv nur 1x 12 Volt gemessen.

Das war der falsche Plan vorher mit 2x12 Volt!

Das ALWR Steuergerät (automatische Leuchtweitenregulierung)
hat auf Pin 19 -12 Volt und
gleich daneben ist der CAN-Bus
wo auf Pin 2 ca 2-2,3 Volt zu messen sein sollten und
auf Pin 1 ca 2,5-2,8 Volt anliegen sollten.
Pin 20 ist Masse.

So, hier dann die Überarbeitung der Messwerte.

Pin 1 = 2,6 V
Pin 2 = 2,38 V
Pin 3 = 0,06 V
Pin 4 = 2,08 V
Pin 5 = 3,68 V
Pin 6 = 4,43 V
Pin 7 = 0,00
Pin 8 = 5,05 V
Pin 11 = 0,05 V
Pin 12 = 0,09 V
Pin 13 = 0,06 V
Pin 14 = 0,05 V
Pin 15 = 0,09 V
Pin 16 = 0,10 V
Pin 17 = 0,10 V
Pin 18 = 0,19 V
Pin 19 = 12,15 V
Pin 20 = Masse

Finde es nur komisch das auf PIN 7 keine Spannung anliegt, oder ist das normal ?

Sicher ist die Umwandlung vom gemessenen zum realen Anschluss schwierig,
wenn man nicht den Stecker mit seinen Positionen hat.

Was mir aber gleich auffällt,
das Steuergerät ALWR hat keinen Pin 3 und Pin 4.

Gleichfalls fehlt in der Liste der Pin 9 und Pin 10!

Ich habe es mal im Bild dargestellt,
welcher Pin welche Spannung haben könnte!

mfG

Alwr-stecker-signale-spannungen

Update. War gerade bei FOH meines Vertrauens. Wahrscheinlich ist das AFL Modul defekt. Sie kamen nicht rein. Eine Kalibrierung war natürlich nicht möglich.

Der FOH konnte ein neues AFL Steuergerät bei einem anderen Opel Händler besorgen, lag da auf Halde. Soll 310€ kosten. Wenn es das doch nicht sein sollte, nehmen sie es auch wieder zurück.

Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg
Asset.HEIC.jpg

Ich gehe erstmal nicht von einem Steuergerät aus.

Ein Bekannter mit einem Facer hatte auch Fehler drinn stehen,
U.A. den U1113.

Er hatte auch erst ein Steuergerät gebraucht besorgt und nach dem Ausbau der Scheinwerfer hat Er den wirklichen Schaden
gesehen,
nachdem Er das Wickelband entfernt hatte.

Das Bild von Dir habe ich mal auf das für mich Relevante reduziert.
Ein nicht Aktiver FC ist erstmal für mich uninteressant,
die Aktiven zählen.

ein Steuergerät ersetzen was ein anderes Steuergerät meldet,
wäre normal ein B1000 .

MfG

Dtc
Facelift-bi-xenon
Steuergeraet-rechts
+4

Teilweise verstehe ich nur Bahnhof. Nicht missverstehen, aber das ist alles zu hoch für mich. Ich habe gleich noch einen Termin im örtlichen Opel Club, hatte eine Anzeige bei Kleinanzeigen geschaltet. Gucken ob die Jungs und Mädels weiterwissen.

dann Hoffen Wir mal das im Opel-Club Menschen sind,
die auch zupacken.

in der Regel sind im Opel-Club mehrere Menschen
die sich auch Austauschen mit ihren Gedanken und
sich untereinander helfen!

Viel Glück

mfG

Zum Verständnis für mich, bei mir ist es ja so das keine Kommunikation zum rechten und linken Modul vorhanden ist. Sprich dann müssten ja beide Kabel zu den Scheinwerfern evtl beschädigt sein, richtig ? Was müsste ich denn bei den Kabeln zum Scheinwerfer für Messwerte haben ?

Moin

zum Verständis,
ein Steuergerät kann sich nur melden,
wenn es eine Masse hat ,eine Spannung und
der CAN (Datenbus) in Ordung ist !

meldet es sich nicht,auf Grund von z.B. Kabelunterbrechungen,
meldet ein andere Steuergerät was in der gleichen Pheripherie hängt
einen Fehler über einen CAN-BUs Fehlercode,einen "U" Fehlercode.
U Fehlercodes sid immer Probleme beim Datenaustausch von
Steuergeräte untereinander!
U Fehlercods können aber auch von defekten Steuergeräten kommen,
das ist aber die alllerletzte Variante!

wenn z.B.
ein Hauptsteuergerät für beide Scheinwerfer nichts meldet,
kommen beide Scheinwerfer als Fehler als "U" Fehlercode.
ist nur ein Vorschaltgerät für einen SW defekt,
kommt ein "B" Body Fehlercodes als Meldung,
da das Steuergerät für "beide" Scheinwerfer in Ordnung ist.

die Spannungen kann ich Dir nicht sagen,
aber im "falschen" Schaltplan+Stecker vorher ist das AFL+ und
da kann man die Spannungen untereinander als Vergleichsmeseung machen,
Abblendlicht dürfte bei beiden SW z.B.
als Opel Standardfarbe die Farbe - GELB haben,im Eingangsstecker zu den SW !

hier auch so etwas zum Nachschauen-
https://www.motor-talk.de/.../...lem-scheinwerfer-linsen-t7239115.html

Afl-vectra-signum-vfl
Deine Antwort
Ähnliche Themen