AFL - Kontrollleuchte

Opel Vectra C

Hi,

Seit Samstag - genau einen Tag vor Ablauf der Werksgarantie - blinkt die AFL - Kontrollleuchte munter vor sich hin. "Werkstatt aufsuchen" steht in der Bedienungsanleitung.
Mein FOH war zwar nett aber ziemlich ratlos, und da ging es ihm offesnichtlich so wie dem Tech 2, der zwar den Fehler im linken Scheinwerfer lokalisierte, aber keine präzise Auskunft über die Ursache geben konnte.
Nun, es wird eben ein neuer Scheinwerfer bestellt und getauscht.
Ist ja alles sehr nett, ich frage mich nur, wer das nach Ablauf der Garantie alles bezahlen soll???
Bis jetzt wurde an meinem Caravan folgendes getauscht : re. Scheinwerfer, Starter, Radio 2015, Antrieb für die Heckklappe, Blinkerhebel, Spannrollen und jetzt der linke SW.
Wenn dann auch noch die Automatik Mätzchen macht, .....................
Was bisher an meinem SLK BJ 05/05 kaputt war? Nichts, ob das wirklich nur Zufall ist?
Gruß
Pfeili200

PS: Ich will jetzt aber keine Diskussion über Opel contra Mercedes führen, das hatten wir schon oft genug und führt ja doch zu nichts!

31 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie


vielleicht klemmt es nur ganz leicht bzw ein Sensor stellt irgendwas fest und speichert einen Fehler.

Hier ein anderer Thread wo sich die Linse nicht bewegt.

http://www.motor-talk.de/forum/bi-xenon-linse-bewegt-sich-nicht-t3636553.html?highlight=xenon%3Bstellmotor#post30834381

Hm, schielen tut da bei mir nix, zumindest nicht so als dass man es mit bloßem Auge erkennen könnte.

Werde nachher mal meine persönliche Feldabhilfe ausprobieren. Meine Frau soll wild nach links und rechts lenken während ich wild von links und rechts gegen den scheiß Hobel trete. Wenn's irgendwo klemmt, werden meine Tritte vielleicht die nötige "Lösung" sein.

Bei mir hatte ich vor längeren auch das Phämomen - AFL Lampe AN.

Referenzlauf O.k. Scheinwerfer O.k. aber die Lampe leuchtete vergnügt weiter.Egal ao ich die SW an oder aus hatte.
Letztendlich Sicherung in der UHP FE 19 und FE 20 für kurze Zeit gezogen und wieder rein gesteckt. FERTIG seit dem kein Problem mehr!
Ich denke das AFL STG hatte sich mal kurz erhängt 😁.

Gruss
schnumpeli

Die AFL Lampe blinkt z.B auch dann wenn ein Abbiegelicht defekt ist... meist genau dann wenn man in die Richtung einschlägt.

Sodele, hab jetzt noch mal mit meiner Frau gemeinsam geschaut. Ich kann da nicht erkennen, dass irgendwas nicht funktioniert... *grrrr*
Beim Starten initialisieren sich beide Scheinwerfer ganz normal, also dieses Schielen nach Innen und dann geradeaus. Abbiegelichter funktionieren auch. Beide Linsen drehen sich links und rechts, je nach Lenkeinschlag.
Wenn mich das Geblinke im Armaturenbrett nicht nerven würde, wär's mir ja egal, aber es nervt mich eben...
Es spielt auch keine Rolle, in welchem Modus ich die Beleuchtung habe. Ob "0" = Licht an, aber ohne AFL, "AUTO" = mit AFL und die anderen Positionen: Die Leuchte blinkt.

Wie kann ich da einen Reset machen?

Zitat:

Letztendlich Sicherung in der UHP FE 19 und FE 20 für kurze Zeit gezogen und wieder rein gesteckt.

Wie meinen? Ich habe 1 Sicherung für's AFL und die steckt in dem Kistchen im Motorraum auf Platz 10. Die einfach mal rausnehmen und dann? Fahren, nicht fahren? Was tun? Hilfääää 😁

Danke schonmal

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Pete1975


...
Beim Starten initialisieren sich beide Scheinwerfer ganz normal, also dieses Schielen nach Innen und dann geradeaus.
...

Fahren die Scheinwerfer auch nach unten? Sollten sie nämlich. Der Fehler könnte auch in einem der beiden Achssensoren vorne oder hinten zu suchen sein. Ansonsten wirst du ohne Fehlerauslesen nicht wirklich weiter kommen. Evtl. kann dir ein User hier mit einem OP-COM weiterhelfen. Weiss ja nicht wo du wohnst.

Matze

Du hast im Elektrokasten Motorraum ( UEC ):

FE 10 ( 10 A ) Sicherung Lichtleistungsmodul links
FE 19 ( 10 A ) Sicherung Lichtleistungsmodul rechts
FE 20 ( 5 A )  Sicherung AFL Steuergerät

Also einfach mal die FE 20 im Elektrokasten Motorraum  ( UEC ) ziehen und kurz danach wieder einstecken.
Natürlich nur wenn die Beleuchtung aus ist. Motor kann auch laufen - kein Problem.

Hatte oben UHP  geschrieben - ES MUSS UEC ( Underhood Electric Center )  HEISSEN - TSCHULDIGUNG !!!

Gruss
schnumpeli

Okay, ich muss also die Sicherung vom AFL Steuergerät für ein paar Sekunden rausziehen.
Zündung sollte sicher an sein, Licht natürlich aus.
Frage: Wenn ich den Motor laufen lasse, habe ich nur "kein Licht", wenn ich auf "Auto" stelle und die Umgebung entsprechend hell genug ist. Ich denke mal, das sollte okay sein, oder?

Was die Steckplätze anbelangt, muss ich noch mal in der BDA nachschauen. Ich meine, dass die AFL-Sicherung bei mir auf FE10 sitzt und auch mit 10A abgesichert ist... Aber wie gesagt, da schau ich noch mal nach. :-) Die Sicherung auf FE10 hatte ich heute schon mal kurz draußen, hab dann den Motor gestartet und als ich das Licht anmachte, war Xenon kurz noch an bevor es dann durch's normale Abblendlicht(?) ersetzt wurde. Anschließend Motor & Zündung aus, Sicherung wieder rein, Motor und Zündung an: AFL-Leuchte blinkt weiter fröhlich vor sich hin... Ich glaub, ich kleb da einfach 'nen Streifen Isolierband drüber... *g*

Zitat:

Astra Matze81:


Fahren die Scheinwerfer auch nach unten?

Yep, machen sie.

Zitat:

Weiss ja nicht wo du wohnst.

Das weiß ich aber... *gg* Bodensee, zwischen Deutschland und der Schweiz, sprich: Österreich, Vorarlberg.

Zitat:

Original geschrieben von Pete1975


Okay, ich muss also die Sicherung vom AFL Steuergerät für ein paar Sekunden rausziehen.
Zündung sollte sicher an sein, Licht natürlich aus.
Frage: Wenn ich den Motor laufen lasse, habe ich nur "kein Licht", wenn ich auf "Auto" stelle und die Umgebung entsprechend hell genug ist. Ich denke mal, das sollte okay sein, oder?

Was die Steckplätze anbelangt, muss ich noch mal in der BDA nachschauen. Ich meine, dass die AFL-Sicherung bei mir auf FE10 sitzt und auch mit 10A abgesichert ist... Aber wie gesagt, da schau ich noch mal nach. :-) Die Sicherung auf FE10 hatte ich heute schon mal kurz draußen, hab dann den Motor gestartet und als ich das Licht anmachte, war Xenon kurz noch an bevor es dann durch's normale Abblendlicht(?) ersetzt wurde. Anschließend Motor & Zündung aus, Sicherung wieder rein, Motor und Zündung an: AFL-Leuchte blinkt weiter fröhlich vor sich hin... Ich glaub, ich kleb da einfach 'nen Streifen Isolierband drüber... *g*

Zitat:

Original geschrieben von Pete1975



Zitat:

Astra Matze81:


Fahren die Scheinwerfer auch nach unten?
Yep, machen sie.

Zitat:

Original geschrieben von Pete1975



Zitat:

Weiss ja nicht wo du wohnst.

Das weiß ich aber... *gg* Bodensee, zwischen Deutschland und der Schweiz, sprich: Österreich, Vorarlberg.

Blinkt die AFL Lampe egal ob Licht Aus, Licht An, Licht Auto?????

Vielleicht liegt das Problem nicht an den AFL Scheinwerfern oder am entsprechenden Steuergerät sondern vielleicht am CIM Modul oder sogar einfach am Kombiinstrument.

Denn mein Kombiinstrument hat mir mal Zeitweise nach dem Motor anlassen den Schriftzug "AIRBAG" im Tageskilometer angezeigt.
Aber mit Airbag war gar nix, auch kein Fehler, es war einfach nur die kalte Lötstelle im Kombiinstrument.

Das Kombiinstrument hat zumindestens Potenzial Fehler auszugeben die es nicht gibt bzw keinen Sinn machen.
Bei mir kam auch sehr oft unregelmäßig die MKL Lampe, Problem war die kalte Lötstelle.

Wenn du fit im Schrauben & Löten bist, kann man dass locker innerhalb von 2Std insgesamt schaffen.

Anleitung zur Tacho Reparatur

Motorkontrollleuchte

Zitat:

Original geschrieben von RydeOrDie



Blinkt die AFL Lampe egal ob Licht Aus, Licht An, Licht Auto?????

Die AFL Lampe blinkt immer, egal in welchen Modus ich das Licht schalte. "Licht aus" gibt es bei meinem VFL nicht. Hm, na ja, es gibt schon die Position "0", aber da ist das Licht immer an (Österreich-Paket), nur eben das AFL ist deaktiviert. Interessiert das Kontrolllämpchen hingegen gar nicht, das blinkt tapfer weiter...

Die AFL Scheinwerfer kalibrieren sich sobald der Motor gestartet wird.
Wenn da also schon ein Fehler bemerkt wird blinkt es - auch wenn das Licht selbst noch aus ist.

Zitat:

Original geschrieben von Chris492


Die AFL Scheinwerfer kalibrieren sich sobald der Motor gestartet wird.
Wenn da also schon ein Fehler bemerkt wird blinkt es - auch wenn das Licht selbst noch aus ist.

Ja, stimmt, aber wenn alles ordnungsgemäß zu funktionieren scheint, frage ich mich halt, was für einen Fehler das System da zu finden glaubt.

Kalibrierung funktioniert einwandfrei, das AFL funktioniert, das Abbiegelicht funktioniert... Und wie ich in meinem ersten Post hier geschrieben habe, hört das Blinken ja immer wieder mal für ein paar Sekunden auf, stellenweise auch für ein paar Minuten... Oh man, ich weiß schon, warum der Oberbegriff der motorisierten 4-Räder mit "AU" anfängt und mit "O" aufhört. Und OPEL steht wohl nicht für "Ohne Power Ewig Letzter" sondern eher für "Oh, Pech, ELektronik!".

Na den Fehler kann man ja auslesen...das ist nicht das Problem.
Wann genau fängt die AFL Leuchte an zu blinken?

Achte mal genau darauf... beim Überfahren von Unebenheiten?
Beim Einlenken in eine bestimmte Richtung? Abbiegelicht mag vieleicht funktionieren - das Kurvenlicht auch?

Es gibt da viele Dinge die nicht passen können... am einfachsten ist wirklich das Auslesen dann hast du Gewissheit.

Die AFL-Leuchte blinkt direkt (manchmal auch erst ein paar Sekunden später) nach Starten des Motors. Alle Funktionen scheinen okay zu sein, Kalibrierung wird durchgeführt, Kurvenlicht funktioniert, Abbiegelicht funktioniert, Niveauregulierung funktioniert (gerade ausprobiert)...
Ich würde den ominösen Fehler ja gerne auslesen, aber dazu fehlt mir das nötige Equipment. Vielleicht findet sich ja jemand im Bodenseeraum Lindau/Bregenz, der mir da aushelfen kann?!

Das ist leider zu weit weg von mir - bin aus der nähe von München.
Da kann dennoch etwas nicht stimmen - eventuell ja nur ein paar Werte im Steuergerät...
Der FOH sollte das aber für wenige €uronen auslesen... meiner macht das sogar Kostenlos.

Na ja, dann werde ich wohl nächste Woche mal meinen FOH aufsuchen. Ist für mich immer sehr schwierig dort, da ich mich sehr sehr sehr zusammenreißen muss um da keinen cholerischen Anfall zu bekommen... Ich wette, die wollen mir mind. 1 neuen Scheinwerfer verkaufen, so rein vorsorglich... Alles Gauner, hab jetzt schon wieder die Hasskappe auf... *grrrrr*

Deine Antwort
Ähnliche Themen