AFL+ Gegenverkehr wird geblendet!?

Opel Insignia A (G09)

habe gestern die erste autobahnfahrt bei dunkelheit hinter mich gebracht. vom gegenverkehr auf der autobahn wird öfters mal aufgeblendet. ist das normal bei afl+ ? mache mir da ehrlich sorgen... auch die schilder in ca 50-70 meter entfernung sind hell erleuchtet, ist das normal?

grüße,

dennis

Beste Antwort im Thema

...sicherlich gibt es Momente an dem das Fernlicht etwas träge reagiert.
Aber viele fühlen sich generell von Xenonlicht geblendet und fühlen sich dann verpflichtet einem die Lichthupe zu geben.
Dabei liegt das Problem zum Teil an Ihnen selbst, bzw. ihrem eigenen Licht.
Es ist leider so, das im Alter die Lichtempfindlichkeit der Augen rapide abnimmt. Fährt man jetzt auch noch ein Auto mit schlechtem oder veralteten Lichtsystem und mangelhafter Ausleuchtung, ist die Pupille voll geöffnet um genügend Licht ins Auge zu bekommen. Kommt einem jetzt ein Fzg. mit sehr hellem Licht entgegen, kann die Pupille nicht schnell genug reagieren und der Fahrer fühlt sich geblendet. Hätte er selbst ein Fzg. mit einer sehr hellen Ausleuchtung, wäre die Pupille nicht so weit geöffnet und würde ein entgegenkommendes Fzg. mit hellen Licht weniger als "Blender" wahrnehmen.
Also liebe geblendeten....kauft beim nächsten Neuwagen unbedingt Xenonlicht und ihr habt ein Problem weniger und nervt uns nicht mit eurem dauernden Geblinke.

88 weitere Antworten
88 Antworten

Ich hatte auch AFL+Blendprobleme. Die Grundeinstellung habe ich mir in der Garage mit einem Edding an der Wand verewigt und dann beide Scheinwerfer um 1 cm, mit einem langen Inbusschlüssel, heruntergestellt. Jetzt ist die Einstellung o.k. und der Gegenverkehr kann mich entspannter begegnen. 😎

Ab etwa Tempo 120 wird das Licht ein klein wenig höher gestellt. (Abblendlicht) Du musst mal aufpassen, wenn Du die Geschwindigkeit dann unter 100 km/h absenkst, dann merkst Du, (besonders wenn das Licht gerade in diesem Moment auf ein Verkehrszeichen scheint), dass die Scheinwerfer bzw. der Lichtkegel wieder auf normal abgesenkt wird.
Falls nun auf der Autobahn keine Büsche oder ähnliches zwischen den Fahrbahnen sind, könnte es sein, dass dadurch der Gegenverkehr sich geblendet fühlt, obwohl ja das Licht mehr nach rechts höher scheint.

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Ab etwa Tempo 120 wird das Licht ein klein wenig höher gestellt. (Abbelndlicht) Du musst mal aufpassen, wenn Du die Geschwindigkeit dann unter 100 km/h absenkst, dann merkst Du, (besonders wenn das Licht gerade in diesem Moment auf ein Verkehrszeichen scheint), dass die Scheinwerfer bzw. der Lichtkegel wieder auf normal abgesenkt wird.
Falls nun auf der Autobahn keine Büsche oder ähnliches zwischen den Fahrbahnen sind, könnte es sein, dass dadurch der Gegenverkehr sich geblendet fühlt, obwohl ja das Licht mehr nach rechts höher scheint.

Kenne ich.

Viele, die den Wechsel auf "Autobahn-Licht" mitbekommen quittieren das dann mit Nebelschlussleuchte oder Warnblinker.

Offensichtlich wird das dann mit Fernlicht verwechselt. Einmal kurz Lichthupe und die wissen dann was Fernlicht wirklich ist.

😉

Wobei beim Autobahnlicht ja nicht nur die Scheinwerfer höher gestellt werden sondern auch das Licht heller wird.

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Wobei beim Autobahnlicht ja nicht nur die Scheinwerfer höher gestellt werden sondern auch das Licht heller wird.

Das wusste ich nicht!
Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Virginizer



Zitat:

Original geschrieben von Swity


Das wusste ich nicht!

Die "Licht/Elektriche Leistung" wird von 35 auf 38 Watt angehoben.
Auch das Fernlicht leuchtet mit 38W.
Beim Schlechtwetterlicht gibt es rechts 38 und links 32W.

Zitat:

Original geschrieben von Swity


Einmal kurz Lichthupe und die wissen dann was Fernlicht wirklich ist.
😉

😁 Jaja, wie wahr.

Ich muss aber zugeben, das mir letztens auch ein Insi entgegen kam, der geblendet hat. Normalerweise fallen die nicht weiter auf zwischen den ganzen "Ich-fahre-mit-Neblern-Ablendlicht-Standlicht-Rallybeleuchtung-gleichzeitig"-Hirnis.
Bei meinem war vor Jahren auch mal ein Problem, was sich aber wohl selber behoben hat. Der FOH hat nichts geaendert, nur geprueft, ob alles ok ist. Das wars wohl, obwohl mir (besonders gerne VW Sharan) Lichthupe gaben.
Ist schon etwas sonderbar, das AFL+ ...

Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


ob alles ok ist. Das wars wohl, obwohl mir (besonders gerne VW Sharan) Lichthupe gaben.
Ist schon etwas sonderbar, das AFL+ ...

Ja, siehst mal.. das Zielt auf die Konkurrenz ab 😁

Wem das Licht zu hoch ist, es gibt noch die "Russenlösung" einfach hinten mehr Luft in den Reifen und vorne was raus lassen 😁 irgendwann kann die Höhenverstellung nimmer korregieren, dann passts.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Zitat:

Original geschrieben von Ex-Calibur


ob alles ok ist. Das wars wohl, obwohl mir (besonders gerne VW Sharan) Lichthupe gaben.
Ist schon etwas sonderbar, das AFL+ ...
Ja, siehst mal.. das Zielt auf die Konkurrenz ab 😁

Wem das Licht zu hoch ist, es gibt noch die "Russenlösung" einfach hinten mehr Luft in den Reifen und vorne was raus lassen 😁 irgendwann kann die Höhenverstellung nimmer korregieren, dann passts.

Pro Scheinwerfer gibt es auch 2 Schrauben, mit denen man die Scheinwerfer in der Horizontalen und Vertikalen einstellen kann. Nur so als Tipp, bevor man zur "Russenlösung" greift. :-)

Zitat:

Original geschrieben von Swity



Zitat:

Original geschrieben von Virginizer


Die "Licht/Elektriche Leistung" wird von 35 auf 38 Watt angehoben.
Auch das Fernlicht leuchtet mit 38W.
Beim Schlechtwetterlicht gibt es rechts 38 und links 32W.

Danke für die Info, ist sehr interessant, was es heute für Möglichkeiten gibt!

Ich kenne das Autobahnlicht. Fahre ja schon einige Jahre mit Opel Xenon (Insignia + Vectra). Und ich spreche hier nicht über ein paar vereinzelte die sich geblendet fühlen. Es sind sehr viele. Sogar LKWs denen ich ins Führerhaus leuchte. Und das ist eindeutig zu hoch.

Fakt ist aber bei mir: Das Autobahnlicht (auch Bundesstrasse) ist zu hoch. Das "Normale" passt. Irgendwas stimmt net....Aber was?

Zitat:

Original geschrieben von sligo93


Ich kenne das Autobahnlicht. Fahre ja schon einige Jahre mit Opel Xenon (Insignia + Vectra). Und ich spreche hier nicht über ein paar vereinzelte die sich geblendet fühlen. Es sind sehr viele. Sogar LKWs denen ich ins Führerhaus leuchte. Und das ist eindeutig zu hoch.

Fakt ist aber bei mir: Das Autobahnlicht (auch Bundesstrasse) ist zu hoch. Das "Normale" passt. Irgendwas stimmt net....Aber was?

Ab 120 schaltet das Licht ja auf den Autobahnmodus um. Der ist dann tatsächlich eine ganze Ecke höher. Den Wechsel sieht man auch Nachts sehr deutlich. Aber, dass ich damit in LKW Führerhäuser reinleuchte, ist bei mir nicht so. Das kann dann aber nur ein Fehler in der Steuerung sein.

Zitat:

Original geschrieben von Henson2



Zitat:

Original geschrieben von sligo93


Ich kenne das Autobahnlicht. Fahre ja schon einige Jahre mit Opel Xenon (Insignia + Vectra). Und ich spreche hier nicht über ein paar vereinzelte die sich geblendet fühlen. Es sind sehr viele. Sogar LKWs denen ich ins Führerhaus leuchte. Und das ist eindeutig zu hoch.

Fakt ist aber bei mir: Das Autobahnlicht (auch Bundesstrasse) ist zu hoch. Das "Normale" passt. Irgendwas stimmt net....Aber was?

Ab 120 schaltet das Licht ja auf den Autobahnmodus um. Der ist dann tatsächlich eine ganze Ecke höher. Den Wechsel sieht man auch Nachts sehr deutlich. Aber, dass ich damit in LKW Führerhäuser reinleuchte, ist bei mir nicht so. Das kann dann aber nur ein Fehler in der Steuerung sein.

Ich leuchte keine LKW's ins Führerhaus.. ab und zu blendet man mal bei mir auf, weil ich auf der Landstraße eben schneller als 120 Fahre.. da ist die Erhöhung auf die 38 Watt wirklich zu merken.

Ansonsten kann man den Lichtkegel dauerhaft verstellen, wenn man in den Sportmodus schaltet. Da bleibt dann der Kegel nach vorne gerichtet in einer bestimmten position fest.

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88


Ansonsten kann man den Lichtkegel dauerhaft verstellen, wenn man in den Sportmodus schaltet. Da bleibt dann der Kegel nach vorne gerichtet in einer bestimmten position fest.

Was, wie, ohne verschiedene Leuchtweiten? Macht das Sinn, gerade im Sportmodus? 😕

Zitat:

Original geschrieben von Feivel88



Ich leuchte keine LKW's ins Führerhaus.. ab und zu blendet man mal bei mir auf, weil ich auf der Landstraße eben schneller als 120 Fahre.. da ist die Erhöhung auf die 38 Watt wirklich zu merken.

Ansonsten kann man den Lichtkegel dauerhaft verstellen, wenn man in den Sportmodus schaltet. Da bleibt dann der Kegel nach vorne gerichtet in einer bestimmten position fest.

Ja, auf der Landstrasse würde ich das auch manchmal gerne abstellen können. Das mit dem Sportmodus kann ich aber bei mir nicht bestätigen. Da ist bei mir nichts in einer bestimmten Position fest.

Gruss
Stefan

Ab 60 km/h leuchtet es auch schon weiter, ob auch heller weiß ich nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen