AFL+ Gegenverkehr wird geblendet!?

Opel Insignia A (G09)

habe gestern die erste autobahnfahrt bei dunkelheit hinter mich gebracht. vom gegenverkehr auf der autobahn wird öfters mal aufgeblendet. ist das normal bei afl+ ? mache mir da ehrlich sorgen... auch die schilder in ca 50-70 meter entfernung sind hell erleuchtet, ist das normal?

grüße,

dennis

Beste Antwort im Thema

...sicherlich gibt es Momente an dem das Fernlicht etwas träge reagiert.
Aber viele fühlen sich generell von Xenonlicht geblendet und fühlen sich dann verpflichtet einem die Lichthupe zu geben.
Dabei liegt das Problem zum Teil an Ihnen selbst, bzw. ihrem eigenen Licht.
Es ist leider so, das im Alter die Lichtempfindlichkeit der Augen rapide abnimmt. Fährt man jetzt auch noch ein Auto mit schlechtem oder veralteten Lichtsystem und mangelhafter Ausleuchtung, ist die Pupille voll geöffnet um genügend Licht ins Auge zu bekommen. Kommt einem jetzt ein Fzg. mit sehr hellem Licht entgegen, kann die Pupille nicht schnell genug reagieren und der Fahrer fühlt sich geblendet. Hätte er selbst ein Fzg. mit einer sehr hellen Ausleuchtung, wäre die Pupille nicht so weit geöffnet und würde ein entgegenkommendes Fzg. mit hellen Licht weniger als "Blender" wahrnehmen.
Also liebe geblendeten....kauft beim nächsten Neuwagen unbedingt Xenonlicht und ihr habt ein Problem weniger und nervt uns nicht mit eurem dauernden Geblinke.

88 weitere Antworten
88 Antworten

🙄🙄🙄
@ boina:
ich bin derzeit immer noch mit einem chevrolet lacetti als leihwagen unetrwegs. mein insignia ist im zulauf. der lacetti hat einfaches H4-licht. mir kommen jeden morgen im dunklen mehrere insignia mit dem afl+-licht entgegen. es blendet nicht ein einziger. es ist hell, aber es blendet nicht. das ist ein unterschied.
wenn man sich selbst durch xenonlicht so geblendet fühlt, es anderen aber nicht so geht, sollte man sehr vorsichtig sein, die eigene wahrnehmung zur allgemeingültigkeit zu erklären. deshalb wirst du hier "angefeindet". ich will bewußt nicht polemisieren oder dich stigmatisieren, aber stumpf über alle xenonfahrer (ich bin übrigens privatkäufer und xenon war ein absolutes muss!) herzuziehen ist etwas albern, daß mußt du zugeben...😉
wenn du dich im übrigen so sehr durch xenon gestört fühlst, sei dir in aller höflichkeit nahegelegt, dich mal augenärztlich untersuchen zu lassen. unter umständen liegt bei dir auch ein medizinischer grund vor, weshalb du solche schwierigkeiten mit diesem licht hast.

im übrigen gilt immer noch, was ich weiter oben auch schon geschrieben habe. bei einer unkorrekt einstellten "nulllinie" kann jedes licht blenden. das kriegen die h4 - & h7-fahrer genauso gut hin, wie ich jeden morgen feststelle...

viele grüße,
ticconi

Zitat:

Original geschrieben von OpelWelt


Wer glaubt das das normale Xenonlicht blendet, der sollte sich bald daran gewöhnen.😉

http://auto.t-online.de/.../index

Leuchtmittel mit 5000K wurden schon vor vielen Jahren verbaut und plötzlich hatten alle Hersteller nur noch die 4300er Lampen drin.

Ich habe bei meinen letzten beiden Autos die 4300er immer durch die Philips Color Match mit 5000K ersetzt. Jetzt kurz vor Leasingabgabe zurückgebaut, und ich dachte ich habe H7 Licht drin. Selbst dieser Unterschied ist eklatant!

Und zum Thema: Ich lasse meinen FOH das AFL+ im Astra H immer maximal hoch stellen im erlaubten Bereich und habe in 3 Jahren / 90tkm nicht einmal Lichthupe bekommen, die Ausleuchtung ist dafür der Hammer. Insofern unterstütze ich hier die Meinung, dass Xenon nur blendet, wenn es falsch eingestellt ist.

Zitat:

Original geschrieben von ja1013



Zitat:

Original geschrieben von Dalamar5576


Du kannst den Fernlichtassistenten natürlich aktivieren oder deaktivieren, indem Du den Lichthebel 2x nacheinander nach vorn drückst.
also bei mir funktioniert es leider nicht

"Der Fernlichtassistent wird durch zweimaliges Drücken des Blinkerhebels deaktiviert" O-Ton Handbuch, funktioniert bei dir also auch. Außerdem ist er deaktiviert bei eingeschalteten Nebelscheinwerfern oder Nebelschlussleuchten.

Es scheint beim Insignia vorzukommen, dass die Scheinwerfer ab Werk zu hoch eingestellt sind. Ich habe mich am Anfang zuerst über das phänomenal gute Licht gefreut, das so gut war, dass man kein Fernlicht brauchte. Dann stellte ich aber fest, dass das Fernlicht in den Himmel leuchtet und dass ich häufig angeblinkt werde von entgegenkommenden Fahrzeugen. Ab zum FOH-> Licht war VIEL zu hoch eingestellt (bei beiden Insignias, Auslieferung Dez. 2009), nun paßt es, keiner beschwert sich mehr. Also wenn jemand Zweifel hat, lieber mal zum Händler und prüfen lassen, es wäre nicht der erste.

Ähnliche Themen

Greif denn hier die Garantie, wenn ich die Scheinwerfer beim FOH einstellen lasse?

Für was soll denn da die Garantie greifen ? Das ist ne sache von 2min ! Im Okt. bekommste sogar noch nach Scheibenwischer, Lichter, Motorölstand, Kühlmittel geschaut ohne einen Cent zu bezahlen... Nennt sich auch Lichttest !

Die Lichter kann auch jede Tüv Stelle einstellen !

Für die Kosten natürlich. Weiß ich denn wie lange so ein Lichttest dauert und wie aufwändig die Rekalibrierung ist. Bin ich KFZ-Meister ?

Kostenübernahme bei einem Mangel während der Garantiezeit wäre imho das mindeste.

@dalamar:
ich war damals mehrfach angeblinkt worden während einer nachtfahrt auf der autobahn. bin gleich den nächsten tag unangemeldet zu einem foh. es war nicht der händler, bei dem ich den wagen gekauft hatte. sie haben dann als erstes geschaut, ob die software stimmt, was der fall war, und dann die scheinwerfereinstellung korrigiert, und abschließend einen systemcheck gemacht. hab warten können, hat etwa 45-60 min gedauert. ich kam, wie gesagt, unangemeldet. hat mich 10€ für die kaffeekasse gekostet. fand´s sehr ok.

im zweifel vorher lieb fragen. normalerweise sollte sich der händler, wo du gekauft hast, doch freuen, wenn der kunde wegen so einer kleinen sache kommt, da kann er guten service zeigen und kriegt auch gleich ein feedback, ob der kunde zufrieden ist.

viele grüße in den thrüringer wald,
ticconi

Hallo Ticconi,

gekauft habe ich den Dicken in Bühl, mein FOH sitzt in Arnstadt und ist hoffentlich kulant. Ich schau die Tage einfach mal vorbei und regele das. Ich glaube nämlich wirklich, dass die Scheinwerfer meines ST einfach zu hoch eingestellt sind.

LG nach Jena,
Christian

Hallo zusammen
Ich hatte das gleiche Problem. Habe meinem FOH erklärt, dass ich auf der Fahrt nach Italien in den Urlaub eine 100%-Quote bei den entgegenkommenden Autos hatte, die mir aufblendeten (Nachtfahrt über 5 Stunden - na Danke!). Ebenfalls sehr hell erleuchtet waren die Autobahnschilder: Man kann sich das so vorstellen, dass im Kolonnenverkehr meine Scheinwerfer aus einer Entfernung von 300 Metern die Schilder heller erleuchteten als die Autofahrer, die 50m davor waren (man merkte dies an den Unebenheiten der Strasse). Natürlich kann der total überzeugte Opelaner jetzt sagen: "Ja, geiles Licht halt..." - was aber nicht wirklich viel bringt (bin übrigens auch überzeugter Opel-Fahrer), da ja das Licht trotzdem den Gegenverkehr blendet. Und nachdem beim letzte Mal auf der Autobahn ein Fiat-Fahrer meinte, er bremst mich jetzt mal aus weil ich blende, habe ich dem FOH gesagt, dass das Auto erst wieder vom Hof runter rollt, wenn das Licht gemacht wurde und richtig funktioniert. Er hat sich dann bei diesem 2. Aufenthalt richtig ins Zeug gelegt und jetzt gehts...
ABER: Er wollte mir zum Beweis die Oberkante der Lichtlinie der eingestellten Leuchthöhe an seinem Werkstatttor vorführen und hat dazu einen Werkswagen neben meinen Dicken gestellt und bei beiden das Licht angemacht - und siehe da, die Lichtlinie war gleich, aber bei meinem war das Licht meines Erachtens knapp ein Drittel stärker - und beide hatten das AFL+. Der Meister konnte die unterschiedliche Lichtstärke auch nicht erklären...
ALSO: Nicht abweisen lassen, sondern darauf bestehen, dass mindestens das update gemacht wird. Und anscheinend kann man die Höhe der Scheinwerfer mit der Software variieren. Der motivierte FOH wird sich reinhängen, garantiert! Aber manchmal muss man ihm auf die Füsse stehen... Übrigens hat auch geholfen, dass ein anderer Opel-Mitarbeiter der gleichen Werkstatt mir auf der Bundesstrasse einmal entgegenkam und ebenfalls gemerkt hat, wie hell die Kiste ist (traute sich dann aber nicht aufzublenden, da er wusste, dass ich es bin...).
Gruss
Hejto

PS: Habe auch in Bühl gekauft - aber mein FOH vor Ort legt sich ins Zeug und bekommt auch Kostenersatz von Opel - also keine Angst, er wird nicht ruiniert. Und immerhin kann er so beweisen, dass bei ihm das Auto auch in der Zukunft einen guten Service erhält...

Zitat:

Original geschrieben von hejto


ABER: Er wollte mir zum Beweis die Oberkante der Lichtlinie der eingestellten Leuchthöhe an seinem Werkstatttor vorführen und hat dazu einen Werkswagen neben meinen Dicken gestellt und bei beiden das Licht angemacht - und siehe da, die Lichtlinie war gleich, aber bei meinem war das Licht meines Erachtens knapp ein Drittel stärker - und beide hatten das AFL+. Der Meister konnte die unterschiedliche Lichtstärke auch nicht erklären...
ALSO: Nicht abweisen lassen, sondern darauf bestehen, dass mindestens das update gemacht wird. Und anscheinend kann man die Höhe der Scheinwerfer mit der Software variieren. Der motivierte FOH wird sich reinhängen, garantiert! Aber manchmal muss man ihm auf die Füsse stehen... Übrigens hat auch geholfen, dass ein anderer Opel-Mitarbeiter der gleichen Werkstatt mir auf der Bundesstrasse einmal entgegenkam und ebenfalls gemerkt hat, wie hell die Kiste ist (traute sich dann aber nicht aufzublenden, da er wusste, dass ich es bin...).
Gruss
Hejto

PS: Habe auch in Bühl gekauft - aber mein FOH vor Ort legt sich ins Zeug und bekommt auch Kostenersatz von Opel - also keine Angst, er wird nicht ruiniert. Und immerhin kann er so beweisen, dass bei ihm das Auto auch in der Zukunft einen guten Service erhält...

Natürlich bekommt der FOH das bezahlt, der Fehler ist ja hinreichend bekannt bei Opel. Meine persönliche Meinung ist, daß der FOH noch nicht mal viel dafür kann, die Technik ist einfach viel zu komplex um den Händler damit allein zu lassen. Ich jedenfalls bin froh das aufgrund des hier und in anderen Threads beschriebenen Fehlers mein Auto nach 2 x Abschleppen und 7 Werkattbesuchen von Opel zurückgenommen wurde.

P.S. das Fahrzeug wurde von FOH mit Fehler weiterverkauft. Den Käufer kenne ich allerdings..... .

Also noch viel Spass mit der Opel-Leuchte.

Ich grabe den Thread nochmal aus weil ich auch immer massivere Probleme bekomme. Jedes zweite entgegenkommende Auto blendet auf und sogar entgegenkommende LKWs gegen mir die Lichthupe. Sehr unangenehm...

Folgende Fakten (immer Abbblendlicht):
- OPC BJ 2009 - kein automatisches Fernlicht
- Lichteinstellung im Stand ist ok (heute gesehen bei FOH)
- Im Stadtverkehr und langsamere Landstrasse ok
- Schnellstrasse oder Autobahn: Starke Blendung. Ärger! Schilder werden bis oben hin angeleuchtet und blenden.
- Schnellstrasse oder Autobahn: Das Abblendlicht geht extrem weit. Weiter als ein 0815 Fernlicht...

War heute beim FOH und der meinte: Lichthöhe stimmt. Das is halt so mit nem guten Xenon. Glaub ich ihm aber nicht da es ja mal ging. Zudem habe ich schon andere Xenonfahrzeuge gefahren und da hatte ich nie solche Reaktionen des Gegenverkehrs oder vollbeleuchtete Riesenschilder. Kurzum: Es stimmt meiner Meinung was nicht und ich habe nächste Woche nen Termin.

Mich würde vorab interssieren wie euer Problem bez. des Blenden Autobahn/Bundesstrasse behoben wurde damit ich dem FOH erklären kann dass sowohl Fehler als auch Lösung bekannt sind.

Merci im Voraus.

Zitat:

Original geschrieben von sligo93


Ich grabe den Thread nochmal aus weil ich auch immer massivere Probleme bekomme. Jedes zweite entgegenkommende Auto blendet auf und sogar entgegenkommende LKWs gegen mir die Lichthupe. Sehr unangenehm...

Folgende Fakten (immer Abbblendlicht):
- OPC BJ 2009 - kein automatisches Fernlicht
- Lichteinstellung im Stand ist ok (heute gesehen bei FOH)
- Im Stadtverkehr und langsamere Landstrasse ok
- Schnellstrasse oder Autobahn: Starke Blendung. Ärger! Schilder werden bis oben hin angeleuchtet und blenden.
- Schnellstrasse oder Autobahn: Das Abblendlicht geht extrem weit. Weiter als ein 0815 Fernlicht...

War heute beim FOH und der meinte: Lichthöhe stimmt. Das is halt so mit nem guten Xenon. Glaub ich ihm aber nicht da es ja mal ging. Zudem habe ich schon andere Xenonfahrzeuge gefahren und da hatte ich nie solche Reaktionen des Gegenverkehrs oder vollbeleuchtete Riesenschilder. Kurzum: Es stimmt meiner Meinung was nicht und ich habe nächste Woche nen Termin.

Mich würde vorab interssieren wie euer Problem bez. des Blenden Autobahn/Bundesstrasse behoben wurde damit ich dem FOH erklären kann dass sowohl Fehler als auch Lösung bekannt sind.

Merci im Voraus.

Hallo ! Also mein Tipp, Licht NICHT beim FOH einstellen lassen !!!

Bei meinem wurde das Licht vom FOH genauso wie bei Dir auch viel zu Hoch eingestellt. Mir kam es nämlich auch immer viel zu Hoch eingestellt vor.
Habe dann einen Selbstversuch gestartet, indem ich mit einem anderen Auto meinem eigenen Auto das meine Schwester dann gefahren hatte, mal entgegen gefahren bin. Da habe ich es dann selber erlebt, wie extrem er geblendet hat. Es hat so stark geblendet, als ob das Fernlicht an war.


Habe mein Licht nachdem mein FOH es zum 5. mal falsch eingestellt hatte, es dann in einer Dekra Prüfstation überprüfen lassen. Und da konnte ich sehen, dass es von meinem FOH gut 2cm zu Hoch eingestellt wurde.
Der Prüfer hat mein Licht dann Kostenlos eingestellt, und danach hatte ich endlich Ruhe. Die FOH´s sind mit dem AFL und dem Insignia scheinbar überfordert....🙄

Gruß, Stefan

Wichtig ist, dass der Lichtschalter nicht auf "Auto" steht, wenn das Licht eingestellt wird, sondern manuell auf "Ein" steht. Ich hatte das gleiche Problem, bei mir mat es mein FOH aber richtig gemacht. Ist wirklich unangenehm, von jedem dritten entgegenkommendem Auto Lichthupe zu kriegen und zu wissen, dass man so arg blendet...ja, auch bei mir waren LKW darunter.

Richtig!!!! Das Licht muss manuell eingeschalten sein, sonst ist der Stadtmodus aktiv im Stand, der kürzer und breiter leuchtet!

Deine Antwort
Ähnliche Themen