Aeroflex Heckwischer
Ich hab vor kurzem einen IV´er mit nem Aeroflex am heck gesehen. Bin darauf zum Freundlichen und der meinte sowas gabs nicht Serie beim Golf.
Weiß von euch jemand, welchen Wischerarm ich benutzen kann??? (Polo, Touran,...)
Danke schonmal im vorraus
125 Antworten
so, ich hab heut auch den aeroflex hinten montiert. lief alles ganz ohne probleme ab. die kappe passt auch 100 %. und es schaut echt sehr gut aus!
folgende teile hab ich bei mir verbaut...
_______________________________________
Zitat:Original geschrieben von Antares
6Q6 955 425 A WISCHBLATT 6,00€
6Q6 955 435 B KAPPE 1,40€
6Q6 955 707 A wISCHERARM 10,80€
Grüße von Antares
_______________________________________
greetz, negerlein!
haben auch letzte woche welche verbaut. Vorne und hinten. Bei mir wars innerhalb von 5 mins fertig. Bei jmd ausm Forum gabs leider "etwas" größere Probleme und es musste ein neues wischergestänge her, da man den alten wischer beim besten willen nicht abbekommen hat. Gewinde war gestaucht.
Hab jetzt auch den Umbau gewagt, und dazu alle Möglichkeiten beim Freundlichen durchgemessen:
es gibt 3 verschieden lange Arme:
vom Polo (der Kürzeste), vom Golf 5 (1 cm länger), vom Touran (noch länger).
es gibt weiterhin 2 verschieden lange Blätter:
vom Polo (vom Golf 5 ist genauso lang), vom Touran (einiges länger).
Die Kombination Golf 5 Blatt und Golfarm ist im Außenradius etwa 1 cm kürzer als das Nicht-Aeroblatt, damit wird nur die Hälfte der 3. Bremsleuchte gewischt.
Die Kombination Golfblatt und Poloarm ist nochmal 1 cm kürzer.
Die Kombination Polo Arm, Touran Blatt ist etwa 1 cm länger als das Nicht-Aeroblatt und wischt genau bis zur oberen Scheibenkante (also optimal, mit ausreichend Platz (0,5 cm) bis zum Blech), allerdings, wird das Blatt in Achsennähe etwas vom Arm aufgedrückt, deshalb kann man das Blatt in Achsennähe etwa 2 cm kürzen, und es wischt in Achsennähe immer noch mehr als das Nicht-Aeroblatt.
Eine Kombination mit dem Poloblatt oder Golfblatt wischt auf jeden Fall weniger Fläche als das Nicht-Aeroblatt.
Die Abdeckkappe der Achse ist bei jedem Modell die gleiche! Also kommt es wohl individuell darauf an, wie weit die Achse raussteht, ob man etwas abschleifen muß, oder nicht.
hallo,
kann es sein, dass der polo wischer eigentlich nicht auf die geriffelte steckverbindung passt, da diese glatt ist?
weil hab es grad getauscht und hab mich nur gewundert.
mfg
Ähnliche Themen
@ Dede13
Die Riffelung drückt sich in des glatte rein damit es nicht verrutscht. Also so erkläre ich mir das.
Hab bei mir auch umgerüstet aber nur der Optik halber benützen tu ich den Heckwischer nie :-)
Gruß
Lexe
Zitat:
Original geschrieben von Lexe
@ Dede13
Die Riffelung drückt sich in des glatte rein damit es nicht verrutscht. Also so erkläre ich mir das.Hab bei mir auch umgerüstet aber nur der Optik halber benützen tu ich den Heckwischer nie :-)
Gruß
Lexe
kann mir nicht vorstellen, dass sich das reindrückt, also das es so gedacht ist.
weil ein zweimal hin und her, das ding ist im anus.
aber ich nutz den schon, aber der funzt trotzdem, hab das grad mal ausprobiert. sieht auf jedenfall schick aus.
Ja ist ja auch egal :-)
Hauptsache es funkt, des war ja auch nur ne Vermutung von mir.
Gruß
Lexe
Die Riffelung am HeWi-Motor drückt sich auf jeden Fall in den glatten Wischer rein. So ist es auch gedacht, damit es unverrutschbar fest sitzt. Und in den Anus geht da gar nichts: Ich wische nun seit Monaten mit dem neuen "reingedrückten" Wischer und ich benutz den Wischer wirklich oft - ich mag freie Sicht nach hinten.
Zitat:
Original geschrieben von GmK
Die Riffelung am HeWi-Motor drückt sich auf jeden Fall in den glatten Wischer rein. So ist es auch gedacht, damit es unverrutschbar fest sitzt. Und in den Anus geht da gar nichts: Ich wische nun seit Monaten mit dem neuen "reingedrückten" Wischer und ich benutz den Wischer wirklich oft - ich mag freie Sicht nach hinten.
me 2!
ok, dann wird das mit sicherheit halten.
Hallo,
habe mal diesen "alten" Thread rausgewühlt...
Ich habe gerade den Aero Heckwischer an meinem Bora Varaint installiert.
Ich habe den Aero Wischarm, dessen dazugehörigen Wischer und die passende Abdeckkappe vom Touran genommen.
Installation ca. 5 min.
Werkzeug : 13 mm Ringschlüssel
Das Wischfeld ist nach oben genau das gleiche - nach unten wird etwas mehr Richtung Achse gewischt.
Die Abdeckkappe mußte um 8mm abgesägt werden - somit passen jetzt genau die alten Aufnahmepunkte der alten Abdeckung.
Das gleiche gilt dann auch für den Golf IV Variant
Die Optik ist wesentlich angenehmer - der Grund war allerdings, weil der Heckwischer gestern lieber mit der Waschbürste der Waschanlage anbendeln wollte...
bis dann
gisbaert
hi,
wollte das Thema soeben wieder kurz aufgreifen.
Hat jemand auch schon mal an den Polo Wischerarm das Wischblatt vom Touran montiert? Wie sieht es da mit der Wischfeld aus? Ist es besser, als bei den anderen Kombinationen?
Es ist natürlich der Heckscheibenwischer gemeint.
hallo, kann keiner helfen?
sorry, ich kann dir nicht helfen, da ich die kombination vom golf gewählt hab...damit gibt´s keine probleme, also wieso machst du das nicht auch so? oder kauf die sachen, probier es selbst aus und tausch diese um, wenn es nicht passen sollte...
versteh garnicht warum alle probs mit dem umrüsten haben!
ich hab meinen von http://www.ahw-shop.de/ für 20 euro! der passt perfekt! muss nichts wegsägen oder ähnliches! und das wischblatt hört in senlrechter stellung vielleicht 3cm vor scheiben ende auf! besser gehts nicht!
Dann dürfte er die dritte Bremsleuchte aber nicht vom Dreck befreien.
Ich denke besser gehts schon!!