Ärgernis Re-Import NL

Dacia

Hurra mein MCV Diesel (70KW) mit 7 Sitzen ist angekommen. Die Anmeldung war etwas schwierig. Der Amtsleiter akzeptierte die Euro 4 Bescheinigung aus NL nicht. Er forderte einen deutschen Zettel, trotz EU Zulassungsnummer, die er hatte. Also Auto angemeldet mit "Schadstoffklasse unbekannt" dann zum TÜV und die haben dann sehr unbürokratisch einen Ausdruck angefertigt mit der Zulassungsnummer. Kommentar vom Tüv: Der kann in die gleiche Datenbank des KBA nachsehen. Hatte wohl einen schlechten Tag gehabt". 10 Euro kostete der Spaß. Dann wieder zum Straßenverkehrsamt mit dem Fahrzeugschein und dem Zettel. Dann wurde ein neuer Fahrzeugschein (Kostenlos) ausgestellt wo dann Euro 4 eingetragen wurde. Kommentar der sehr netten Mitarbeiterin: "Sie werden wahrscheinlich vom Finanzamt einen Steuerbescheid bekommen und einen Tag später die Nichtigkeitserklärung."

So jetzt werden wir unseren alten Wagen ausräumen, fitmachen und verkaufen.

Beste Antwort im Thema

Ach ja, warum ein Dacia ?
Ganz einfach. Wir haben 4 Kinder und waren gezwungen immer mit zwei Autos zu fahren, wenn wir alle weg wollten. Aber andere 7 Sitzer waren entweder preiswerte japanische Reisschüsseln für sehr schmale Kindersitze oder jenseits der 20.000 Euro - Grenze. Als der MCV herauskam habe ich sofort damit geliebäugelt. Aber ich habe eine Buchhalterseele und habe erst nochmal gespart um ohne Kredit auszukommen. Auch die Frage nach einem Gebrauchten 7 Sitzer anderer Marken haben wir uns gestellt. Fiel aber flach, weil die Benziner zu durstig in der Stadt waren und die Diesel zu teuer, bzw. war nix zu finden was bezahlbar war und nicht den Stempel "Muttiauto" hat. Wir fahren i. d. R. nicht mehr als 12.000 km / Jahr (Kindergarten, Schule, Einkauf und zu den Omas), also 90 % Stadtverkehr. Ich kaufe lieber einen Neuwagen als einen Gebrauchten. Mein letzter Lada ist 11 Jahre alt und hat keinen Rost. (Der wurde bei Valmet in Finnland gebaut) Aber die Dichtungen an denn Fenstern und Türen waren hinüber.
ESP brauche ich nicht. Ich bin 30 Jahre ohne ausgekommen. Als dann genug Geld vorhanden war habe ich einen MCV mit Dieselmotörchen (50 KW) bestellt bei einem NL - Importeur (keine Tageszulassung) mit Klang und Klima, 1 Satz Winterreifen mit Felge (Hancock), Lieferung bis vor die Haustüre, Laureate, vollgetankt!! bei Übergabe und einer Bedienungsanleitung in Niederländisch für 14.000 Euros. Verzichtet habe ich auf eine Metallic - Lackierung. Die ersten 100 km haben wir schon und meine Frau ist begeistert. Den ersten Ölwechsel werde ich bei 500 km machen (alte Gewohnheit) lassen. Die Sicht nach hinten ist schlecht, durch die Kopfstützen der 3. Reihe. Also werden diese nur bei Bedarf aufgerichtet. Dafür sind die Seitenspiegel schön groß. Mein ältester (190) cm hat ganz hinten genug Platz. Bei keinem meiner Autos habe ich auf "emotionalen Wert" geachtet, sondern nur auf das Preis - Leistungsverhältnis und die Unterhaltskosten. Da bin ich ein echter Buchhalter. Geld für meine Kinder ist wichtiger für mich als eine Protzkarre. Die geplante Lieferzeit war 12 Wochen aber es wurden 15 Wochen. Da haben wir sogar Glück gehabt (Autosteuer) und 240 Euro Steuer gespart.

Kosten Anmeldung: 10 Euro TÜV - Zettel (siehe Eingangsthread), Brief + Feinstaubplakette 76,20, Kennzeichen 17 Euro.

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von sanderobraut


Hey Sparsamer,

herzlichen glückwunsch zu Deinem neuen Auto von mir... Mein Freund hat nen Re-Import aus Rumänien. Da ist die Bedienungsanleitung auf rumänisch😁. Sehr cool. Hast Du ne holländische bekommen???? LG

wie REimportiert man ein auto aus seinem URSPRUNGSLAND???

das ist ein IMPORT aber kein REIMPORT

man kann nur deutsche autos die in deutschland gebaut wurden REimportieren denn die müssen vorher exprotiert worden sein...

Zitat:

Original geschrieben von Sparsamer


Ach ja, warum ein Dacia ?
Ganz einfach. Wir haben 4 Kinder und waren gezwungen immer mit zwei Autos zu fahren, wenn wir alle weg wollten. Aber andere 7 Sitzer waren entweder preiswerte japanische Reisschüsseln für sehr schmale Kindersitze oder jenseits der 20.000 Euro - Grenze. Als der MCV herauskam habe ich sofort damit geliebäugelt. Aber ich habe eine Buchhalterseele und habe erst nochmal gespart um ohne Kredit auszukommen. Auch die Frage nach einem Gebrauchten 7 Sitzer anderer Marken haben wir uns gestellt. Fiel aber flach, weil die Benziner zu durstig in der Stadt waren und die Diesel zu teuer, bzw. war nix zu finden was bezahlbar war und nicht den Stempel "Muttiauto" hat. Wir fahren i. d. R. nicht mehr als 12.000 km / Jahr (Kindergarten, Schule, Einkauf und zu den Omas), also 90 % Stadtverkehr. Ich kaufe lieber einen Neuwagen als einen Gebrauchten. Mein letzter Lada ist 11 Jahre alt und hat keinen Rost. (Der wurde bei Valmet in Finnland gebaut) Aber die Dichtungen an denn Fenstern und Türen waren hinüber.
ESP brauche ich nicht. Ich bin 30 Jahre ohne ausgekommen. Als dann genug Geld vorhanden war habe ich einen MCV mit Dieselmotörchen (50 KW) bestellt bei einem NL - Importeur (keine Tageszulassung) mit Klang und Klima, 1 Satz Winterreifen mit Felge (Hancock), Lieferung bis vor die Haustüre, Laureate, vollgetankt!! bei Übergabe und einer Bedienungsanleitung in Niederländisch für 14.000 Euros. Verzichtet habe ich auf eine Metallic - Lackierung. Die ersten 100 km haben wir schon und meine Frau ist begeistert. Den ersten Ölwechsel werde ich bei 500 km machen (alte Gewohnheit) lassen. Die Sicht nach hinten ist schlecht, durch die Kopfstützen der 3. Reihe. Also werden diese nur bei Bedarf aufgerichtet. Dafür sind die Seitenspiegel schön groß. Mein ältester (190) cm hat ganz hinten genug Platz. Bei keinem meiner Autos habe ich auf "emotionalen Wert" geachtet, sondern nur auf das Preis - Leistungsverhältnis und die Unterhaltskosten. Da bin ich ein echter Buchhalter. Geld für meine Kinder ist wichtiger für mich als eine Protzkarre. Die geplante Lieferzeit war 12 Wochen aber es wurden 15 Wochen. Da haben wir sogar Glück gehabt (Autosteuer) und 240 Euro Steuer gespart.

Kosten Anmeldung: 10 Euro TÜV - Zettel (siehe Eingangsthread), Brief + Feinstaubplakette 76,20, Kennzeichen 17 Euro.

Guten Morgen!

Sag mal, wie war das mit der vor-die-Türe-Lieferung. Du mußtest doch sicher das Auto vorab bezahlen (Überweisung, Scheck) und dann kam ein Spediteur... was hast Du für den Service bezahlt und wie war das mit der Übergabe? Das ist doch sicher "nur" ein Fahrer.

Habe einen Händler am Winkel aus Lörzweiler, der die Bestellungen über Holland abwickelt, also mit deutschem Vertrag und dabei günstig anbietet. Sitzt aber ca. 400 km weit von mir weg und ich frage mich, ob es ok ist, das Fahrzeug anliefern zu lassen oder evtl. hinzufahren.

Bei welchem Händler hast Du gekauft??

Gruß, B. aus Nds.

Zitat:

Original geschrieben von hudemcv



Zitat:

Original geschrieben von sanderobraut


Hey Sparsamer,

herzlichen glückwunsch zu Deinem neuen Auto von mir... Mein Freund hat nen Re-Import aus Rumänien. Da ist die Bedienungsanleitung auf rumänisch😁. Sehr cool. Hast Du ne holländische bekommen???? LG

wie REimportiert man ein auto aus seinem URSPRUNGSLAND???

das ist ein IMPORT aber kein REIMPORT

man kann nur deutsche autos die in deutschland gebaut wurden REimportieren denn die müssen vorher exprotiert worden sein...

Du meinst sicherlich die Deutschen Autos, die in (z.B) Spanien gebaut wurden, aber ansonsten hab ich das auch gedacht

@Abbylein

Nö, der Händler wwww.auto-tholen.de hat alles arrangiert. Bezahlt habe ich bar bei Anlieferung.

Ging reibungslos wie am Schnürchen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Sparsamer


...
In meinem Bekanntenkreis sind einige T4 mit mehr Werksmängeln behaftet gewesen als man glauben konnte.
...
Ich wollte ein Auto, was läuft und nicht woran man als Bastler seine Freude hat.
mfg
Sparsamer

Das mit den Mängeln ab Werk kann ich aus eigener leidvoller Erfahrung bestätigen und es zieht sich wie ein roter Faden durch die 15 Jahre T4-Erfahrung.

Nie wieder.

Deine Antwort
Ähnliche Themen