Ärger mit M5

BMW 5er F10

Jetzt habe ich meinen M5 gerade einmal 6 Wochen und durfte heute den Pannenservice anrufen. Der Wagen war plötzlich so laut, als wäre mir der Auspuff abgefallen.

Erste Analyse des Pannenservice: Irgendwo bläst der Motor heiße Luft heraus. Unklar, ob das Abgase sind. Mit viel Glück hat sich nur etwas gelöst und etwas weniger ein Riss.

Jetzt also erst einmal Werkstatt, Ersatzwagen, ... 🙁

Beste Antwort im Thema

Hey, dass ist natürlich ärgerlich, aber das kann Dir bei Porsche und Co. auch passieren. Nur das BMW laut Deiner Schilderrung professional reagiert hat, so mein Eindruck. Übermorgen hast Du Deinen M5 wieder und kannst die Freude am Fahren weiter geniessen. Woanders geht es schlimmer zu, seit dem ich bzw. wir BMW fahren gibt es vom Service und Fahrzeug her keinen Grund mehr zu beschwerde. Grüße Kawaracer

78 weitere Antworten
78 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Das war ein M5, produziert in der KW 10/2012. Das Problem trat bei km 6.550 auf. Wie gesagt, ich bin für einen M5 eher zurückhaltend gefahren und den Motor immer ruhig auf Betriebstemepratur gebracht.

Meiner müsste um den gleichen Zeitraum rum produziert sein. Schauen wir mal, aktuell 2000 km

So, der Ärger geht weiter. Es wurde bei der Montage festgestellt, dass sich der Krümmer verzogen hatte. Wann das Teil lieferbar ist, ist noch nicht klar.

Vielleicht bekomme ich heute ja noch eine Aussage. Fertig wird er aber auf keinen Fall. 🙁

OhOh... dann ist das ein generell auftretendes Problem wenn die Krümmer verzogen sind... Was mich jetzt wiederum wundert, den Motor gibts ja schon seit einiger Zeit im X5M / X6M , man hat nur ein wenig an der Software optimiert.... dann würde ich behaupten, da gibts ein thermisches Problem im M5 wegen zu schlechter Luftanströmung / Kühlung. Der X5M hat das wohl nicht weil da vermutlich mehr Luft rankommt und die Abwärme wegtransportiert wird (Thema Hitzestau...).
Ohne jetzt zuviel zu orakeln, ich würde mal einen Ortstermin mit den Technikern der M GmbH in der NL machen, da muss schnell Abhilfe her....  das könnte ja nach 4-6000km wieder passieren....

Viel Erfolg und gute Nerven wünsch ich Dir .. und immer im Geiste vorsagen: Alees wird gut !!!

Grüße

Christian

Ich war zwar nicht dabei, es sind aber schon Ingenieure von BMW da gewesen und haben sich meinen und den anderen M5 angesehen. Bei dem anderen war es wohl gleich klar, weil der deutlich übler ausgesehen haben muss. Mein Krümmer war wohl nicht so schlimm, haben aber wohl beim Wiedereinbau gemerkt, dass sie ihn mit Spannung hätten anziehen müssen. Deshalb gibt es einen neuen Krümmer. Die Ursache ist wohl die Dichtung.

Ich bin da noch recht optimistisch. Sollte das in zwei Monaten aber wieder auftreten wäre das der letzte Versuch vor der Rückabwicklung. Aber soweit sind wir ja noch nicht.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


So, der Ärger geht weiter. Es wurde bei der Montage festgestellt, dass sich der Krümmer verzogen hatte. Wann das Teil lieferbar ist, ist noch nicht klar.

Vielleicht bekomme ich heute ja noch eine Aussage. Fertig wird er aber auf keinen Fall. 🙁

Ich will ja den Teufel nicht an die Wand malen... vielleicht wartet ja der andere M5 in Deiner Werkstatt auch auf seinen Ersatzteilkrümmer - wie lange steht der da nochmal? 😉 Und der steht ja noch vor Dir auf der Transplantationswarteliste.

Mal gesetzt den Fall das dauert noch eine Weile und Du bist noch länger Dampferkapitän. Da würde ich zumindest mal nach einem Express-Ausflugsdampfer fragen. 😉 Weil es ihn schon viel länger gibt, sollten ja auch mehr Leihfahrzeuge zur Verfügung stehen. Möglich ist das! Für potentielle Kaufinteressenten macht man jederzeit Testfahrten möglich! Es gibt den Dampfer ja in zwei Versionen - geräumiges Containerschiff mit großer Laderampe oder mit flachem Sonnendeck. Ich würde dir zum zweiten raten. Macht auch Spaß - ist ja der gleiche Motor. Deswegen sollten das ja auch keine Kinderkrankheiten mehr sein. X5M und X6M gibts ja schon über 2 Jahre. (edit: das hat ja Bell407 auch schon als Argument geschrieben)

Bei der Lieferbarkeit von Ersatzteilen tut sich BMW anscheinend generell schwer. Das scheint nichts M5-spezifisches zu sein. Ich hatte vor einigen Jahren an einem X6 mal einen (unverschuldeten) Unfallschaden. Das Auto stand über 2 Wochen zusätzlich in der Werkstatt weil man ein läppisches Scheinwerfermodul nicht bekommen konnte. Mir hat man das damals mit Lieferengpässen aus USA erklärt. Ein gewisses Verständnis hat man ja, das ist ja auch ein riesen Laden. Aber in Deinem Fall muss ja nichts verschifft werden?! Bei 4 Wochen Lieferengpass ohne vollwertigen Ersatz endet das Verständnis - vielleicht sollte man auch mal einen Winkeladvokaten fragen was man da überhaupt so hinnehmen muss.

Nach 30 Jahren MB wollte ich in kürze die Lager wechseln komme wieder in grübeln 🙁
Hoffe dass in kürze alles überstanden ist.

Inzwischen habe ich einen 740xD mit Individualausstattung bekommen. Damit lässt sich relativ gut leben, auch wenn es kein M ist.

Noch steht er demontiert in der Werkstatt und wartet darauf, dass daran weiter geschraubt werden kann. Der Andere wartet angeblich auf Ersatz für die verschmorten Kabel. Da seint es auch irgendwelche Streitigkeiten zu geben.

@Diesel-TR: Mercedes ist da auch nicht besser. Nach x-mal liegen bleiben wurden bei der E-Klasse eines MAs wieder einmal die Injektoren gewechselt. Das war schon seit der ersten Woche ein Problem.

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Inzwischen habe ich einen 740xD mit Individualausstattung bekommen.

Sag mal geht dir das häufige hingegurke zu NL um erneut das Leihauto zu wechseln nicht auf den Zeiger ? Ein Auto vom 1. bis letzten Tag bekommst du nicht ?

Zitat:

Original geschrieben von Bell407


OhOh... dann ist das ein generell auftretendes Problem wenn die Krümmer verzogen sind... Was mich jetzt wiederum wundert, den Motor gibts ja schon seit einiger Zeit im X5M / X6M , man hat nur ein wenig an der Software optimiert.... dann würde ich behaupten, da gibts ein thermisches Problem im M5 wegen zu schlechter Luftanströmung / Kühlung. Der X5M hat das wohl nicht weil da vermutlich mehr Luft rankommt und die Abwärme wegtransportiert wird (Thema Hitzestau...).
Ohne jetzt zuviel zu orakeln, ich würde mal einen Ortstermin mit den Technikern der M GmbH in der NL machen, da muss schnell Abhilfe her....  das könnte ja nach 4-6000km wieder passieren....

Im M5 ist bereits die TÜ Version des S63B44 verbaut, während X5M und X6M noch die "vor TÜ" Version haben. Da gibt es auch Hardwareunterschiede. Im Zuge der Verbrauchsreduzierung beim TÜ sind die Temperaturen wohl zusätzlich höher.

Eben habe ich wieder mit BMW telefoniert. Die Krümmer sind nicht auf Lager. Sie sollen ab Juni wieder verfügbar sein. Jetzt wollen sie eine "Werksbestellung" machen, was auch immer da sein mag. Dadurch soll es angeblich schneller gehen.

Nicht einmal 2 Monate nach der Erstzulassung einen € 130k Wagen für mehrere Wochen in die Werstatt stellen zu müssen, weil Ersatzteile nicht lieferbar sind, ist schon eine echte Unverschämtheit. Da lässt auch langsam mein Verständnis nach.

@ -> Neurocil <-
Der Erste war ein Vorführwagen. Mehr als 5 Tage dürfen sie ihn wohl nicht ausleihen. Der 7er kommt von Sixt und wird von BMW bezahlt. Die Werkstatt liegt recht gut auf dem Weg, also war der Wechsel kein Problem. Sollte es wirklich so lange dauern, werde ich wohl noch einmal wechseln. Ich zahle ja keinen M5, um einen 7er Diesel zu fahren.

Zitat:

Original geschrieben von Bell407



Ohne jetzt zuviel zu orakeln, ich würde mal einen Ortstermin mit den Technikern der M GmbH in der NL machen, da muss schnell Abhilfe her....  das könnte ja nach 4-6000km wieder passieren....

klar ... die konstruieren auf die schnelle n neuen motor für den kunden oder machen quick n paar extra luftungsbohrungen in die karosse.

man sollte sich nicht so wichtig nehmen - andere tun das ja auch nicht

ich denke denen pers. ist das W*U*R*S*T

@DD

5 Tage 🙄 ... toll da hat man auch noch das Autogewechsel an der Backe.
Ich vermute du bis da in Fröttmaning ... war ich auch schon 2x ... einmal Reparatur anschließend 1x Reparatur der Reparatur ... 🙄

Zitat:

Original geschrieben von DaimlerDriver


Eben habe ich wieder mit BMW telefoniert. Die Krümmer sind nicht auf Lager. Sie sollen ab Juni wieder verfügbar sein. Jetzt wollen sie eine "Werksbestellung" machen, was auch immer da sein mag. Dadurch soll es angeblich schneller gehen.

Nicht einmal 2 Monate nach der Erstzulassung einen € 130k Wagen für mehrere Wochen in die Werstatt stellen zu müssen, weil Ersatzteile nicht lieferbar sind, ist schon eine echte Unverschämtheit. Da lässt auch langsam mein Verständnis nach.

Ach im Juni... hat man Dir das Jahr auch genannt? Etwa noch bevor das Nachfolgemodell auf den Markt kommt? Sehr heftig! Wenn der andere M5 wegen Lieferproblemen irgendwelcher Kabelkleinteile auch schon 4 Wochen rumsteht, deutet das ja wahrscheinlich auf ein richtig großes Problem bei der Ersatzteillogistik hin.

Das ist denen persönlich sicher W*U*R*S*T. Lustig findet das BMW aber sicher nicht mehr, wenn sie das nicht hinbekommen und ich den Kaufvertrag rückabwicklen lasse. Hinzu kommt, dass mein M5 nur einer unserer BMW-Firmenwagen ist. Kommen sie mir dumm, dann war das die vorerst letzte Bestellung bei BMW.

Aber wie gesagt, noch ist das alles weit weg und sie versuchen das Problem möglichst schnell zu lösen und das für mich nicht zu unangenehm werden zu lassen.

Da hast du Recht .... ps: hab oben noch was dazu geschrieben

ich hab mal gegoogelt - "Krümmer" & "verzogen" liefert recht viele Treffer über alle Marken... insbesondere Opel und VW - smile!

wenn die M5 reihenweise liegenbleiben deswegen, werden halt neue gegossen. Bei einem Produkt der quattro GmbH hats meine bei 300.000km mit einem Riss zerlegt.

Deine Antwort
Ähnliche Themen