Ärger mit Internetreifendealer...
Hallo zusammen!
Nun muß ich doch meinem Ärger mal Luft machen und mal fragen, ob hier schon ähnliche Erfahrungen gemacht wurden.
Ich habe im August bei einer www.-Firma, die Reifen versendet, 2 Schluffen für meine Klöterkarre gekauft. Diese Reifen waren bei Lieferung bereits 1,5 Jahre alt. Leider mußte ich die Schluffen montieren lassen, da wir tags drauf in Urlaub aufbrechen wollten. Ansonsten wären die ollen Schlappen postwendend zurückmarschiert. Am selbigen Tag reklamierte ich den Umstand per E-Mail. Antwort kam bezeichnenderweise nicht. Nachdem ich 3 Wochen vergehen ließ, rief ich die Kundenhotline an. Die Dame am Telefon mit extrem osteuropäischem Akzent verstand nach viermaligem Vortragen mein Anliegen und versprach, sich der Sache anzunehmen. Geschehen ist... nichts!
Nun gut, geärgert, geschluckt. Auf ein Neues: Vor 3 Tagen erneut 2 Reifen bestellt. Diesmal für´s Saabrio. Die Reifen kamen heute. Das ging fix. Reifen völlig verdreckt, DOT-Nummer 423. Klasse, diese Schluffen sind bereits 2 Jahre alt!!!
Morgen raucht das Telefon.
Wer hat ähnliche Erfahrungen gemacht und wer weiß, bis zu welchem Alter Reifen als Neureifen verkauft werden dürfen?? Was soll ich mit 2 Jahre alten, abgelagerten Reifen?!
Stefan
-Worte die zur Identitätsgleichheiten des Anbieters führen könnten, wurden entfernt, wvn 10.10.2005-
23 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Erstaunlicherweise verhält sich mein Caravan recht neutral.
Läuft eigentlich sehr spurtreu hinterher, macht erst "Zicken" über 100km/h...ohne Schlingerkupplung!!!
Ich bin erst ein Mal mit einem Gespann gefahren. Das lief auch sehr ruhig. Das war in den 90er-Jahren in meiner späten Jugend. Dänemark-Urlaub mit 2 Kumpels. Das "Material" wurde von einem der Beiden gestellt: Uralt-Fiat-Panda mit 45 PS, Dachbox drauf und DDR-Plastikei am Haken... 😁 Das war `ne Show. Wir gingen auf jedem Campingplatz in DK als arme Studenten durch und waren die Attraktion mit dem Gespann! Und es hat 1500 km durchgehalten incl. der Reifen, um wieder zum Thema zu kommen.
Stefan
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Nach einem Jahr bekam ich vom Reifenhersteller 2 neue Reifen. War wohl doch ein Herstellerfehler...🙁
von der rückrufaktion war ich auch betroffen - jetzt sind da 205/70x14 drauf
und nach zwei reifenschäden am 900er fahre ich auf urlaubsfahrten eine 205/50x16er decke spazieren.
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Luxi!🙂
Da wurde in Italien die Touristen-Zuschlags-Steuer aber mächtig angehoben.😁
In Frankreich auf der Autobahn hatte ich auch einen Zuschlag von 230% zu akzeptieren, damit ich nach Hause komme.🙁
War allerdings ein Reifen vom Wohnwagen, nachdem mir beide geplatzt waren...(ein Ersatzrad hatte ich ja!)
Ein Kunde von mir ist 3000km auf der Ersatz-Trennscheibe nach Hause gefahren...aus Griechenland...weil kein passender Reifen aufzutreiben war.
Geht auch!!!
Nur etwas langsamer...🙁
So ab sofort ist diese Trennscheibe aus dem Kofferraum raus und ein vollwertiger 225 liegt in der Mulde.
@chris
3000 km mit diesem Notrad, ich bewundere Deinen Kunden, ich wäre wahnsinnig geworden, das fährt sich schon unbeladen wie S...
Gruss
Luxi
Hallo Leute, ich hab mir die DUNLOP SP 9000 in 225/45 ZR 18 bei reifen-profis.de geholt. Ich war ganz erstaunt, als ein riesiger LKW vor meiner Tür hielt und vier knackfrische Reifen abgeladen hat. Ich bin dann gleich zu meinem Reifenhändler, bei dem diese Reifen deutlich teurer gewesen wären und siehe da, der selbe LKW steht auf dem Hof und liefert die restlichen Reifen für diesen Händler aus. Also nix mit unterschiedlicher Qualität für Händler und Internetkunden.
Traut Euch! OpenAirFan
Zitat:
Original geschrieben von OpenAirFan
Hallo Leute, ich hab mir die DUNLOP SP 9000 in 225/45 ZR 18 bei reifen-profis.de geholt. Ich war ganz erstaunt, als ein riesiger LKW vor meiner Tür hielt und vier knackfrische Reifen abgeladen hat. Ich bin dann gleich zu meinem Reifenhändler, bei dem diese Reifen deutlich teurer gewesen wären
OpenAirFan
Ich grüsse Dich!🙂
Wie hoch war der Unterschied?
Wieviel hat die Montage incl. Entsorgung gekostet?
Wie groß war der Spareffekt?
Hat die Fracht was gekostet...oder frachtfreie Lieferung?
Die Qualität wird wohl in Ordnung sein, keine Frage.🙂
Der "Südschwede" hatte ja auch nur ein Problem mit dem Herstellungsdatum...
Wie "knackfrisch" sind denn Deine neuen Gummis?
Jünger wie 6 Monate?
Zitat:
Dann lassen wir doch mal klare Kriterien zur Abqualifizierung aufstellen.
1.Wahl: alles supertoll und rund...DA-Stempel: 1.Wahl, aber nur äusserliche Fehldrucke...
2.Wahl: fehlerhafter Unterbau, Karkassenfehler, Laufflächenunterschiede, Höhenschläge und erhöhte Unwucht.
Habe ich mich so richtig ausgedrückt?
Dann kann ich nur alle Billigreifen made in Asien zur 2.Wahl zählen...wenn ich sehe, wie groß die Unwuchten bei Markenreifen sind...und dann die "No-Names" an der Wuchtmaschine habe.
Irgendwo muß der Preisunterschied ja stecken...
Beispiel: Michelin hat durchschnittlich 10 Gramm Unwucht im Reifen.
Toyo hat durchschnittlich 35 Gramm Unwucht im Reifen.
Sind so meine Erfahrungswerte!
Hallo Chris,
Du hast den Nagel auf den Kopf getroffen! Nur wird Dir das kein Hersteller freiwillig bestätigen.
Gruß
Martin
Zitat:
Original geschrieben von der41kater
Hallo Martin!
Dann lassen wir doch mal klare Kriterien zur Abqualifizierung aufstellen.
1.Wahl: alles supertoll und rund...🙂DA-Stempel: 1.Wahl, aber nur äusserliche Fehldrucke...
2.Wahl: fehlerhafter Unterbau, Karkassenfehler, Laufflächenunterschiede, Höhenschläge und erhöhte Unwucht.
Habe ich mich so richtig ausgedrückt?
Dann kann ich nur alle Billigreifen made in Asien zur 2.Wahl zählen...wenn ich sehe, wie groß die Unwuchten bei Markenreifen sind...und dann die "No-Names" an der Wuchtmaschine habe.
Irgendwo muß der Preisunterschied ja stecken...
Beispiel: Michelin hat durchschnittlich 10 Gramm Unwucht im Reifen.
Toyo hat durchschnittlich 35 Gramm Unwucht im Reifen.
Sind so meine Erfahrungswerte!🙂
Da "DieselMartin" diese Behauptung unterstreicht...da habt ihr Eure Einschätzung von Profis.😁
Internetkauf...ja, aber.🙂
Billigmarken...nein, Danke!!!🙂
Hallo Stefan,
da ich im Urlaub war, kann ich erst jetzt einige unverbindliche Kommentare zu Deinem Reifenproblem abgeben (gratis Rechtsberatung mache ich ja nicht).
Die Widerrufsfrist des Fernabsatzgesetzes hat nichts mit den Verjährungsfristen des Kaufrechts zu tun. Innerhalb der Widerrusfrist kannst Du die Sache zurückgeben, auch wenn sie völlig in Ordnung ist. Innerhalb von 2 Jahren hat unabhängig von der Vertriebsart der Verkäufer für die Mangelfreiheit einzustehen. Etwaige Ansprüche sind also noch nicht verjährt.
Unerheblich ist auch eine Stellungnahme irgendeines Verbandes. Übersetzt lautet diese doch:"Wir wünschen nicht, daß unsere Verbandsmitglieder, die uns für ihre Interessenvertretung bezahlen, mit Mängelansprüchen überzogen werden, wenn die Reifen erst 5 Jahre alt sind."
Ich konnte nur ein Urteil des Amtsgerichtes Worms ermitteln, wonach ein Neuwagen nicht mehr als neu verkauft werden kann, wenn die Reifen schon 2 Jahre alt sind. Ich halte dieses Urteil auch auf Deinen Fall für übertragbar.
Ich würde deswegen dem Händler Druck machen, ihn unter Fristsetzung zur Lieferung von Neureifen und Rücknahme der "Altreifen" auffordern und ihm zugleich androhen, sonst auf seine Kosten echte Neureifen zu besorgen. Vielleicht lenkt er ein. Wenn nicht, kannst Du Dir überlegen, ob Du noch die Hilfe eines örtlichen Berufskollegen in Anspruch nehmen willst. Der wird Dir aber angesichts des überschaubaren Streitwertes nicht gleich vor Freude um den Hals fallen.
Zitat:
Original geschrieben von Advokat
Hallo Stefan,
da ich im Urlaub war, kann ich erst jetzt einige unverbindliche Kommentare zu Deinem Reifenproblem abgeben
Ich konnte nur ein Urteil des Amtsgerichtes Worms ermitteln, wonach ein Neuwagen nicht mehr als neu verkauft werden kann, wenn die Reifen schon 2 Jahre alt sind. Ich halte dieses Urteil auch auf Deinen Fall für übertragbar.
Ich würde deswegen dem Händler Druck machen, ihn unter Fristsetzung zur Lieferung von Neureifen und Rücknahme der "Altreifen" auffordern und ihm zugleich androhen, sonst auf seine Kosten echte Neureifen zu besorgen.
Hallo Advokat.🙂
Das Wormser Urteil kenne ich nur in Verbindung mit Reifen, aber nicht mit Neuwagen...Theoretisch ist ein Fahrzeug solange ein "Neuwagen", bis es erstmals zugelassen wird.
Wobei 2 Jahre Standzeit wirklich nur Theorie sein wird.🙂
Solche Kisten werden per Tageszulassung verhökert, nicht mehr als Neufahrzeuge.
Es gibt irgendwo noch ein anderes Urteil, welches die 24 Monate für Neu-Reifen anbefiehlt! Seitdem achten wir peinlichst auf die DOT-Nummern der Reifen. Nicht nur bei Reifenlieferungen, auch bei Gebrauchtwagen und Kundenfahrzeuge!
Ab 6 Jahre Benutzung im Verkehr und durch UV-Einstrahlung werden Reifen zur Zeitbombe.
Wobei die 6 Jahre vom ADAC, TÜV, DEKRA empfohlen werden!
Und dieses Höchstalter passt wirklich nicht zur Aussage, Reifen bis 5 Jahre sind neuwertig.🙁
Gerade Zweitwagen oder Cabrio mit Saison-Kennzeichen verschleissen die Reifen nicht innerhalb 6 Jahre. Da sollten die Besitzer besonders auf die Reifen achten...und spätestens bei porösen Stellen in den Flanken oder Laufflächen zügig die Gummis erneuern lassen!